Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.

Drei Viertel der ITK-Unternehmen nutzen soziale Netzwerke

12.08.2013 Rund drei Viertel (72 Prozent) der IT- und Telekommunikations-Unternehmen nutzen Social-Media-Plattformen im Vertrieb. Die wichtigste Zielgruppe sind dabei Kunden und Interessenten; mehr als die Hälfte (58 bzw. 57 Prozent) der Unternehmen sprechen sie auf diesem Weg an. Die Hälfte (50 Prozent) der ITK-Unternehmen kommuniziert auf diese Weise mit den eigenen Mitarbeitern. Und rund ein Drittel (31 Prozent) nutzt Social Media zum Austausch mit Vertriebspartnern. Das ist das Ergebnis des Benchmarks 'Vertriebsorientierte Unternehmensführung' des Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und des Beratungsunternehmens W+P Consulting zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter ITK-Unternehmen.

Die wichtigste Plattform für die befragten Unternehmen ist das Business-Netzwerk Xing zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , das fast drei Viertel (71 Prozent) für Vertriebszwecke nutzen. An zweiter Stelle kommt das soziale Netzwerk Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (50 Prozent), gefolgt von der Video-Plattform Youtube zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (41 Prozent) und dem Business-Netzwerk Linkedin zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen (40 Prozent). Auf dem fünften Platz liegt der Kurznachrichtendienst Twitter zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (34 Prozent).

Am wichtigsten ist für den Vertrieb auf den Social-Media-Kanälen ist das Eventmanagement. Dahinter rangieren die Weiterempfehlung von Produkten und Dienstleistungen, die Information von Kunden sowie das Ermöglichen eines direkten Austauschs von Kunden untereinander. Weniger wichtig ist die Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen durch Social-Media-Kommunikation sowie die Bearbeitung von Reklamationen.

Aktuell sind die Vertriebsverantwortlichen noch zurückhaltend, was die Bedeutung von Social Media angeht. Auf einer Skala von 1 ("trifft gar nicht zu") bis 7 ("trifft voll und ganz zu") wird die Aussage "Wir messen Social Media im Vertrieb hohe Bedeutung zu" durchschnittlich mit 3,6 bewertet. Allerdings erreicht die Aussage, "Die Bedeutung von Social Media im Vertrieb wird künftig weiter zunehmen" eine 5,1.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: