Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Unternehmen geben Gas bei digitalen Rechnungsprozessen

27.07.2012 Die Unternehmen geben zunehmend Gas, wenn es um die Digitalisierung ihrer Rechnungsprozesse geht. Nach einer Vergleichsanalyse der d.velop AG   steht diese Zielsetzung bei zwei von fünf Firmen auf der Agenda. Hauptsächliches Motiv ist der wirtschaftliche Vorteil gegenüber den herkömmlichen Rechnungsprozessen, außerdem sind Papierrechnungen deutlich schlechter verfügbar als ihre digitale Alternative.

Inzwischen bewertet nur noch jeder siebte Finanzmanager in den Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 25 Millionen Euro die internen Rechnungsabläufe positiv. 2006 waren dies noch 34 Prozent und vor zwei Jahren 19 Prozent. Gleichzeitig sehen aktuell 35 Prozent die Notwendigkeit, ihre Rechnungsprozesse grundlegend zu optimieren. Weitere 49 Prozent sind der Ansicht, dass ihre Rechnungsprozesse zumindest teilweise modernisiert werden müssen.

Hintergrund dieser selbstkritischen Einschätzungen sind vor allem wirtschaftliche Gründe, denn 79 Prozent der Finanzverantwortlichen beklagen einen zu hohen manuellen Aufwand. Sechs Jahre zuvor waren dies noch 15 Prozent weniger. Aber auch die mangelhafte Verfügbarkeit der Rechnungsdokumente und zu lange Durchlaufzeiten der Rechnungen tragen zu den unbefriedigenden Verhältnissen in den Finanzabteilungen der Unternehmen bei.

Als weitere wesentliche Probleme kristallisiert die Studie heraus, dass eine nur unbefriedigende Transparenz in den Rechnungsprozessen besteht und sich die Archivierung der Papierrechnungen aufwändig gestaltet.

Der Vergleichsstudie zufolge sollen die elektronischen Rechnungsprozesse bei 37 Prozent der Firmen in naher Zukunft zum Alltagsbild gehören. Weitere 42 Prozent der Unternehmen verfolgen zwar ähnliche Ziele, haben dieses Vorhaben aber noch nicht in ihre konkreten Projektplanungen aufgenommen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: