Webinar: So endet Kundenservice nicht im Contact Center Jetzt zum Webinar anmelden und Serviceprozesse ganzheitlich verbessern!
Wie Sie mit Work Automation Ihre CX über alle Touchpoints hinweg optimieren.
Jetzt zum Webinar anmelden und Serviceprozesse ganzheitlich verbessern!
Marketing & Vertrieb in Zeiten von KI: Auf die Intelligenz kommt es an! Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.

Vergleich: Wie Experten und Laien ihre Computersysteme schützen

24.07.2015 Eine Studie von Google untersucht, wie Experten und Laien dem Thema Computersicherheit begegnen - die Ansätze sind dabei höchst unterschiedlich

 (Bild: Adam Thomas/Flickr)
Bild: Adam Thomas/Flickr
Bild: Adam Thomas/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Wer auf der Suche nach Tipps rund um das Thema Online-Sicherheit ist, findet in Sekundenschnelle mehr als er jemals nutzen kann. Es fällt ihm schwer zu beurteilen, welche Ratschläge wirklich sinnvoll sind. Die aktuelle Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser -Studie "...no one can hack my mind': Comparing Expert and Non-Expert Security Practices zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser " zeigt, wie unterschiedlich sich Sicherheitsexperten und Laien dabei verhalten, geeignete Vorkehrungen für ihre Online-Sicherheit zu treffen.

Die Top-5-Sicherheitspraktiken von Experten:

  1. Software-Updates installieren
  2. Einzigartige Passwörter verwenden
  3. Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen
  4. Starke Passwörter nutzen
  5. Einen Passwort-Manager gebrauchen

Die Top-5-Sicherheitspraktiken von Laien:

  1. Antiviren-Software verwenden
  2. Starke Passwörter nutzen
  3. Passwörter häufig ändern
  4. Nur bekannte Webseiten besuchen
  5. Keine persönlichen Informationen teilen

Obwohl die Verwaltung von Passwörtern für beide Gruppen wichtig ist, unterscheiden sie sich grundlegend in ihrer Verwendung. Während 73 Prozent der Experten Passwort-Manager für ihre Accounts nutzen, tun dies nur 24 Prozent der Laien. Auch der Umgang mit Software-Updates und Antiviren-Software unterschiedlich: 35 Prozent der Experten, aber nur zwei Prozent der Laien halten das Installieren von Software Updates für eine der wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen. 42 Prozent der Laien und nur sieben Prozent der Experten, nutzen Antiviren-Software, um online sicher zu sein.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: