Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Online-Payment: Nur elektronische Bezahlsysteme schlagen die Rechnung

14.03.2014 Die meisten Nutzer bezahlen Online- und im Versandhandel am liebsten mit elektronischen Bezahlsystemen - das geht aus einer Verbraucherbefragung vom Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und der Creditreform Boniversum zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen hervor.

  • Die elektronischen Bezahlsysteme konnten ihre Position gegenüber dem Vorjahr festigen. Sie nehmen einen Anteil von 40 Prozent ein. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ergibt sich dennoch ein minimaler Nutzungsverlust (Vorjahr: 41 Prozent).
  • Der Kauf auf Rechnung liegt weiter auf dem zweiten Platz der am häufigsten genutzen Bezahlarten. 29 Prozent der Verbraucher bezahlen ihre im Internet bestellte Ware am liebsten erst nach der Zustellung. Der Kauf auf Rechnung legt im Vergleich zum Vorjahr wieder um zwei Prozent (Vorjahr: 27 Prozent) zu. Dies verdeutlicht die Relevanz dieser Bezahlmethode für die deutschen Verbraucher.
  • Die Bezahlung per Kreditkarte musste im Vergleich zum Vorjahr ein leichtes Minus hinnehmen. Sie hat aktuell einen Anteil von 10 Prozent (Vorjahr: 11 Prozent).
  • Auch das Lastschriftverfahren hat mit einem Anteil von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr um vier Prozentpunkte verloren (Vorjahr: 13 Prozent).

Männer und Frauen nutzen moderne Bezahlsysteme nahezu gleich stark

Männer und Frauen nutzen mittlerweile die modernen Bezahlsysteme nahezu gleich häufig. So liegt der Nutzeranteil der Männer bei 41 Prozent. Die Frauen weisen einen Anteil von 40 Prozent auf.
Die Kreditkarte wird von Männern (14 Prozent) mehr als doppelt so häufig genutzt wie von Frauen (6 Prozent). Frauen hingegen bevorzugen weiterhin den Kauf auf Rechnung (37 Prozent). Männer nutzen den Rechnungskauf deutlich seltener (21 Prozent).

Die Nutzungspräferenzen von jüngeren und älteren Verbrauchern beim Einkauf im Interaktiven Handel bei den genutzten Bezahlverfahren haben sich nahezu angeglichen. Die jüngeren Einkäufer (bis 39 Jahre) liegen in der Nutzung der elektronischen Bezahlsysteme (39 Prozent) sogar mit zwei Prozentpunkten hinter den Verbrauchern ab 40 Jahren (41 Prozent). Interessant ist, dass der Kauf auf Rechnung besonders bei den jüngeren Verbrauchern mit 26 Prozent Nutzung deutlich zunimmt (Vorjahr: 21 Prozent). Bei den älteren Verbrauchern verliert diese Bezahlmethode mit 30 Prozent Nutzung leicht (Vorjahr: 31 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: