Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Studie: Bedeutung von Mobile Recruiting wächst

14.09.2011 Die Zahl der Unternehmen, die im Bereich Mobile Recruiting bereits aktiv sind, wächst. Das bestätigt die Studie Mobile Recruiting 2011 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , die der eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und die DJM Consulting GmbH zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen im Kontext des Forschungsprojekts ReMoMedia zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (Recruiting in the Mobile Media) durchgeführt haben. 25 Prozent haben demnach bereits mobile Anwendungen/Technologien für die Interaktion mit (potenziellen) Bewerbern eingesetzt. Das sind mehr als drei Mal so viele als in 2009 (8 Prozent). Die Zahl der Unternehmen, die über eine für mobile Endgeräte optimierte Karriere-Website verfügen, liegt bei 17 Prozent und hat sich damit im Vergleich zu 2009 (8 Prozent) mehr als verdoppelt.

 (Bild: eco)
Bild: eco
Auch in puncto Bekanntheit der Anwendungsoptionen, sind die Unternehmen heute weiter als noch vor zwei Jahren: 62 Prozent haben eine Vorstellung darüber, wie man Mobile Media in den Personalmarketing-Personalmarketing Mix integrieren kann (2009: 38 Prozent). Ebenso wird die Bedeutung von Mobile Recruiting heute klar höher eingeschätzt. So sind 90 Prozent der Ansicht, dass Unternehmen jetzt Kompetenzen aufbauen und das Thema organisatorisch verankern müssen (2009: 70 Prozent).

Social Media, mobile Karriere-Websites und iPhone-Apps sind die "beliebtesten" Anwendungen im Mobile Recruiting
Sowohl was die allgemeine Bekanntheit als auch die Einschätzung der Bedeutung angeht, liegen Social Media für mobile Endgeräte, für mobile Endgeräte optimierte Karriere-Websites und iPhone-Apps ganz vorne. Auch der tatsächliche und geplante Einsatz zeigt, dass diese Applikationen aktuell zu den wichtigsten gehören. SMS, MMS, Mobile Video und Bluetooth haben im Vergleich zu 2009 an Bedeutung verloren.

Unternehmen sind zum Teil immer noch skeptisch
Knapp die Hälfte der Unternehmen kann den tatsächlichen Nutzen von Mobile Recruiting zur Zeit noch nicht erkennen. Trotzdem ist das Interesse daran sehr hoch. So möchten 96 Prozent gerne mehr über das Thema erfahren. Bei 43 Prozent der Unternehmen mangelt es jedoch an personellen Kapazitäten, um das Thema weiter voran zu treiben.

Jüngere Zielgruppen stehen im Fokus von Mobile Recruiting
Knapp 80 Prozent der Unternehmen, die bereits im Mobile Recruiting aktiv sind, sind mit dem Response zufrieden. Studenten/Absolventen und Schüler/Auszubildende sind die klar favorisierten Zielgruppen
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: