Mit KI das Maximum aus Ihren Daten herausholen Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
KI-Ergebnisse hängen von der Datenbasis ab. Der Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Daten AI-ready machen, rechtliche Vorgaben wie den EU AI Act beachten und Halluzinationen gängiger Modelle vermeiden.
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Die Firma relauncht "wiesbaden.de" für "Landeshauptstadt Wiesbaden"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:wiesbaden.de
Anbieter/Agentur:Die Firma
URLhttp://www.diefirma.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Relaunch
Öffentlich zugänglich
http://www.wiesbaden.de/
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung
Branche
Behörden
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Landeshauptstadt Wiesbaden
Aufgabe/Briefing
Auftrag ist die Neukonzeptionierung von wiesbaden.de. Der städtische Internetauftritt, der Mitte des Jahres mit mehr Inhalten und zusätzlichem Service an den Start gehen soll, wird ein neues Erscheinungsbild erhalten.

Im Rahmen eines Wettbewerbs für das Redesign der Plattform hat die Landeshauptstadt Wiesbaden unter Einbeziehung einer Fach-Jury das Wiesbadener Unternehmen Die Firma als 'Wettbewerbssieger' gekürt und mit der Ausarbeitung einer Gestaltungsrichtlinie für den neuen Auftritt beauftragt. Für die Vergabe des Auftrages konnte sich Die Firma mit ihrem Konzept erfolgreich gegen mehrere Mitbewerber durchsetzen.

Aufgabe ist die Inhalte des Stadtportals zeitgemäß zu präsentieren und die Informationsplattform benutzerfreundlicher zu gestalten.
Umsetzung/Lösung
Im Zuge der grafischen Neugestaltung setzt Die Firma die überarbeitete Informationsstruktur des Stadtportals in einer neuen Oberflächengestaltung um. Diese orientiert sich am Corporate Design der hessischen Landeshauptstadt.

Die umfangreiche Neukonzeption des städtischen Portals umfasst neben der Erweiterung der Inhalte und Serviceangebote auch die Einbindung neuer, erweiterter Funktionalitäten. Dazu gehören unter anderem die Barrierefreiheit, Schnittstellen zu Verwaltungsbereichen der Stadt sowie der Zugriff auf die Inhalte über mobile Endgeräte. Alle Veränderungen sind auf eine optimierte Benutzerfreundlichkeit des Portals ausgerichtet, das als Kommunikations- und Serviceeinrichtung von unterschiedlichen Gruppen wie Bürgern, Unternehmen und Touristen genutzt wird. Neben einer verbesserten Technik werden die neuen grafischen Elemente für die Übersichtlichkeit des Informationsangebotes sorgen, damit Inhalte zukünftig einfacher gefunden werden können.