Unser Video zeigt, wie Sie auf iBusiness mit Webinaren und Virtuellen Konferenzen schnell, einfach und preiswert zahlreiche hochkarätige B2B-Leads für Ihren Vertrieb generieren können.
Video abrufen
Video abrufen
Werden Sie jetzt iBusiness-Premium-Mitglied und verpassen Sie keine Zukunftsanalysen mehr:
Premium-Mitgliedschaft sichern
Premium-Mitgliedschaft sichern
Wirtschaft rechnet mit Kontrollverlust über KI-Governance
In den meisten Unternehmen sind Governance-Fragen zum Thema Künstlicher Intelligenz nur ungenügend geregelt. Sollte dies so bleiben, wird dies den Regulierer auf den Plan rufen, meint Unternehmenssoftware-Anbieter Pegasys.

Cyberattacken: So kommen Sie sicher durch 2021
(25.01.2021) Fast täglich gibt es neue Vorhersagen, welche Cyberattacken im Jahr 2021 zur größten Bedrohung werden. Aber hilft das einem CEO? iBusiness erklärt, was Chefs wirklich wissen müssen.In welchen Branchen die Corona-Krise die Transformation besonders beschleunigt
(18.01.2021) Beim Aufbau der digitalen Fähigkeiten sind Einzelhandel, Telekommunikations- und Automobilbranche führend.E-Health krankt an Datenschutz
(15.01.2021) Im Internet sind weltweit mehr als 45 Millionen medizinische Bilddateien - darunter Röntgen-, CT- und MRT-Scans - auf ungeschützten Servern für jedermann frei zugänglich.Studie: Digitalisierung lohnt für viele Unternehmen nicht
(11.01.2021) Unternehmen in Deutschland ziehen Bilanz zu bereits durchgeführten Digitalisierungsmaßnahmen. Ergebnis: In mehr als jedem dritten Unternehmen (38 Prozent) steigen die Kosten. Nur 25 Prozent spüren bereits Einspareffekte, weitere 25 Prozent können noch kein Fazit zu den Auswirkungen auf die Kosten ziehen.Diese drei Trends werden das KI-Jahr 2021 prägen
(08.01.2021) Transfer Learning, Cross Lingual Word Embeddings und grüne KI: Was hinter drei zentralen KI-Trends für das kommende Jahr steckt.2021 bringt Alternative zu Cloud-Computing
(07.01.2021) Cloud Computing befindet sich weiter im Vormarsch, erhält mit Intelligent Edge aber bereits eine Alternative. Daneben wird 5G und E-Health profitierenKünstliche Intelligenz: Gerade der Mittelstand wartet ab
(29.12.2020) Jedes zweite größere Unternehmen sieht KI als Schlüsseltechnologie für die eigene Wettbewerbsfähigkeit, bisher setzen aber nur 13 Prozent KI-basierte Anwendungen ein.11 Szenarien: Gefahren und Potenziale von KI in der Arbeitswelt
(28.12.2020) Im Bereich Personalmanagement und Produktionsautomatisierung ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz schon weit verbreitet. Wie dieser Einsatz fair und sicher gestaltet werden kann, zeigen elf Anwendungsszenarien in zwei Publikationen.Die fünf größten Gefahren für Smart Cities
(28.12.2020) Immer mehr Kommunen verfolgen Smart-City-Initiativen, etwa um Ressourcen besser zu verwalten oder die Bürgerservices zu optimieren und generell die Lebensqualität zu steigern. Durch die dafür notwendige Erfassung entsprechender Daten, deren Vernetzung und Verarbeitung steigen aber auch die Sicherheitsgefahren. NTT nennt die fünf größten Bedrohungen für Smart Cities.Verbraucher wollen digitale Angebote in der Innenstadt
(24.12.2020) Der erneute Lockdown trifft den stationären Einzelhandel hart. Dabei standen die Geschäfte vor allem in den Innenstädten auch vor der Corona-Pandemie schon unter Druck. Was die Händler tun können, damit in Zukunft wieder mehr Menschen in Ladengeschäfte und Fußgängerzonen kommen, zeigt eine Umfrage.Trends
Zahlen/Studien
Diese drei Trends werden das KI-Jahr 2021 prägen
(08.01.2021) Transfer Learning, Cross Lingual Word Embeddings und grüne KI: Was hinter drei zentralen KI-Trends für das kommende Jahr steckt.Studie: Digitalisierung lohnt für viele Unternehmen nicht
(11.01.2021) Unternehmen in Deutschland ziehen Bilanz zu bereits durchgeführten Digitalisierungsmaßnahmen. Ergebnis: In mehr als jedem dritten Unternehmen (38 Prozent) steigen die Kosten. Nur 25 Prozent spüren bereits Einspareffekte, weitere 25 Prozent können noch kein Fazit zu den Auswirkungen auf die Kosten ziehen.Die fünf größten Gefahren für Smart Cities
(28.12.2020) Immer mehr Kommunen verfolgen Smart-City-Initiativen, etwa um Ressourcen besser zu verwalten oder die Bürgerservices zu optimieren und generell die Lebensqualität zu steigern. Durch die dafür notwendige Erfassung entsprechender Daten, deren Vernetzung und Verarbeitung steigen aber auch die Sicherheitsgefahren. NTT nennt die fünf größten Bedrohungen für Smart Cities.2021 bringt Alternative zu Cloud-Computing
(07.01.2021) Cloud Computing befindet sich weiter im Vormarsch, erhält mit Intelligent Edge aber bereits eine Alternative. Daneben wird 5G und E-Health profitieren11 Szenarien: Gefahren und Potenziale von KI in der Arbeitswelt
(28.12.2020) Im Bereich Personalmanagement und Produktionsautomatisierung ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz schon weit verbreitet. Wie dieser Einsatz fair und sicher gestaltet werden kann, zeigen elf Anwendungsszenarien in zwei Publikationen.Künstliche Intelligenz: Gerade der Mittelstand wartet ab
(29.12.2020) Jedes zweite größere Unternehmen sieht KI als Schlüsseltechnologie für die eigene Wettbewerbsfähigkeit, bisher setzen aber nur 13 Prozent KI-basierte Anwendungen ein.E-Health krankt an Datenschutz
(15.01.2021) Im Internet sind weltweit mehr als 45 Millionen medizinische Bilddateien - darunter Röntgen-, CT- und MRT-Scans - auf ungeschützten Servern für jedermann frei zugänglich.In welchen Branchen die Corona-Krise die Transformation besonders beschleunigt
(18.01.2021) Beim Aufbau der digitalen Fähigkeiten sind Einzelhandel, Telekommunikations- und Automobilbranche führend.
Cyberattacken: So kommen Sie sicher durch 2021
(25.01.2021) Fast täglich gibt es neue Vorhersagen, welche Cyberattacken im Jahr 2021 zur größten Bedrohung werden. Aber hilft das einem CEO? iBusiness erklärt, was Chefs wirklich wissen müssen.
Mehr als "stochastische Papageien"
(08.01.2021) In einer Studie hat Googles Ex-KI-Expertin Timnit Gebru KIs als "stochastische Papageien" bezeichnet. 2021 wird es Zeit, dass KI beweist, dass sie mehr kann als das - eine Aufgabe für den Menschen.
AI Aktuell Akzeptanz Analysen Anwendungen AR Augmented Ausschreibungen Automatisierung Big Data Blockchain Branche Cloud CO2 Commerce Corona Customer Community cybercrime Daten Datenschutz Digital Signage Digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce E-Health Entertainment Gesundheit Grundlagen hacker Individualisierung Infrastruktur Internet der Dinge Internet of Things Intranet Invasiv Investitionen IoT Karriere KI Klima Künstliche Intelligenz Leads Learning Logistik Marketing Medizin Menschmaschine Mobile Nachhaltigkeit Nachrichten Onlinehandel Payment Produktdatenmanagement Publishing security Sicherheit Smart Home Social Media Studie Technologie Transformation Trends Unternehmen Vertrieb Verwaltung Virtual VR Web-Analytics Web-TV Zahlen/Studien