Mehrstufige digitale Vertriebsprozesse anhand der Customer Journey abbilden: Anhand eines erfolgreichen Projektes aus der B2B-Praxis zeigt das Webinar, wie man solche Projekte aufsetzt und erfolgreich nach Hause bringt.
Jetzt kostenlos anmelden
Jetzt kostenlos anmelden
Unser Video zeigt, wie Sie auf iBusiness mit Webinaren und Virtuellen Konferenzen schnell, einfach und preiswert zahlreiche hochkarätige B2B-Leads für Ihren Vertrieb generieren können.
Video abrufen
Video abrufen
Freelancer: Durchwachsene Bilanz nach einem Jahr Pandemie
Vor etwa einem Jahr erreichte das Coronavirus Europa und beeinflusst bis heute sowohl das private als auch das wirtschaftliche Leben. Die Auswirkungen für Freelancer sind - je nach Branche - sehr unterschiedlich.
Der größte Stellenmarkt der Branche: ibusiness.de/jobs
Business Executive Summary 03/2021 ist online
(24.02.2021) Die aktuelle Ausgabe des Trendletters iBusiness Executive Summary vergleicht die besten 12 Content-Marketing-Tools, gibt Tipps für Cybersicherheit für 2021, verrät die Überlebensstrategie für Händler 2021, analysiert Quantencomputing im Zusammenspiel mit der Digitalisierung und mehr .Neue Arbeitswelt: Gesundheit der Mitarbeiter stärker im Fokus
(18.02.2021) Seit fast einem Jahr fordert die Corona-Pandemie von Arbeitnehmern ein hohes Maß an Engagement und Widerstandsfähigkeit. Arbeitgeber haben auf diese neuen Anforderungen reagiert und sich das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zur Priorität gemacht.Bayern will Steuerparadies für Start-ups werden
(16.02.2021) Bayern will mit Steuervorteilen um Unternehmensneugründer buhlen. So will der Freistaat nach der Corona-Krise neue Anreize für Start-ups schaffen.Techbranche: Corona als Killer weiblicher Karrieren
(12.02.2021) Die Hälfte (49,6 Prozent) der in der Tech-Branche beschäftigten Frauen in Deutschland befürchtet, dass die Covid-19-Pandemie ihre Karriere verzögert.Remote Worker: Mehr Druck, sich beweisen zu müssen
(11.02.2021) 42 Prozent der Deutschen spüren im Homeoffice den Druck beweisen zu müssen, dass sie auch wirklich arbeiten. Knapp ein Viertel glaubt, dass Vorgesetzte nicht den vollen Umfang ihrer Arbeit wahrnehmen. Neben der Arbeitsleistung leidet auch die Karriere.Nutzer wollen mehr Individualität in beruflichen Netzwerken
(10.02.2021) Nutzer bevorzugen beim beruflichen Austausch kleine, geschützte Kommunikationsräume beziehungsweise den individuellen Dialog.Vielfalt und Inklusion: Deutsche Unternehmen haben dazu gelernt
(05.02.2021) Bei ihren Beschäftigten hatten deutsche Arbeitgeber bislang selten den Ruf, besonders divers und integrativ zu sein. Das hat sich jetzt geändert, wie eine aktuelle Studie zeigt. Dabei punkten Unternehmen besonders mit konkreten Umsetzungen.Glasspirale am Fluss: So soll die neue Amazon-Zentrale aussehen
(04.02.2021) Rund 2,5 Milliarden Dollar will der ECommerce-Riese in seine neue Firmenzentrale in Arlington investieren. Jetzt enthüllte Amazon, wie die futuristischen Gebäude aussehen sollen.Vorstellungsgespräch per Videocall fest etabliert
(01.02.2021) Drei von vier Unternehmen setzen auf digitale Bewerbungsgespräche. In der Corona-Pandemie sind digitale Bewerbungsverfahren Standard.Pandemie und Arbeitswelt: Corona ist ein Motivations-Turbo. Aber...
(29.01.2021) Verpuffte Rückmeldungen: Nur 25 Prozent der deutschen Arbeitnehmer sind mit der Management-Reaktion auf ihr Mitarbeiter-Feedback zufrieden.Trends
Zahlen/Studien
Unternehmen
Vielfalt und Inklusion: Deutsche Unternehmen haben dazu gelernt
(05.02.2021) Bei ihren Beschäftigten hatten deutsche Arbeitgeber bislang selten den Ruf, besonders divers und integrativ zu sein. Das hat sich jetzt geändert, wie eine aktuelle Studie zeigt. Dabei punkten Unternehmen besonders mit konkreten Umsetzungen.Pandemie und Arbeitswelt: Corona ist ein Motivations-Turbo. Aber...
(29.01.2021) Verpuffte Rückmeldungen: Nur 25 Prozent der deutschen Arbeitnehmer sind mit der Management-Reaktion auf ihr Mitarbeiter-Feedback zufrieden.Techbranche: Corona als Killer weiblicher Karrieren
(12.02.2021) Die Hälfte (49,6 Prozent) der in der Tech-Branche beschäftigten Frauen in Deutschland befürchtet, dass die Covid-19-Pandemie ihre Karriere verzögert.Glasspirale am Fluss: So soll die neue Amazon-Zentrale aussehen
(04.02.2021) Rund 2,5 Milliarden Dollar will der ECommerce-Riese in seine neue Firmenzentrale in Arlington investieren. Jetzt enthüllte Amazon, wie die futuristischen Gebäude aussehen sollen.Remote Worker: Mehr Druck, sich beweisen zu müssen
(11.02.2021) 42 Prozent der Deutschen spüren im Homeoffice den Druck beweisen zu müssen, dass sie auch wirklich arbeiten. Knapp ein Viertel glaubt, dass Vorgesetzte nicht den vollen Umfang ihrer Arbeit wahrnehmen. Neben der Arbeitsleistung leidet auch die Karriere.Nutzer wollen mehr Individualität in beruflichen Netzwerken
(10.02.2021) Nutzer bevorzugen beim beruflichen Austausch kleine, geschützte Kommunikationsräume beziehungsweise den individuellen Dialog.Das nervt bei der Jobsuche am meisten
(27.01.2021) Jobsuchende vermissen in Stellenanzeigen häufig wichtige Angaben, zum Beispiel zum Gehalt und beklagen umständliche Bewerbungsprozesse. Mehr als jeder Zweite ist außerdem wegen fehlender Rückmeldungen frustriert.Vorstellungsgespräch per Videocall fest etabliert
(01.02.2021) Drei von vier Unternehmen setzen auf digitale Bewerbungsgespräche. In der Corona-Pandemie sind digitale Bewerbungsverfahren Standard.Business Executive Summary 02/2021 ist online
(27.01.2021) Dreh- und Angelpunkt der aktuellen Ausgabe des Trendletters iBusiness Executive Summary ist die ECommerce Studie zum Stellenwert von Marktplätzen für Händler. Darüber hinaus analysieren wir wichtige Herausforderungen für kleine Shopbetreiber 2021 und zeigen anhand von Warensegmenten, wer die Corona-Gewinner und -Verlierer im E-Commerce sind und mehr .Pandemie: Selbstständige mit höchsten Einkommensverlusten
(26.01.2021) In der Corona-Krise hat sich die finanzielle Situation vieler Menschen verändert. Eine Studie auf Basis des Deutschen Alterssurveys (DEAS) beschreibt die Einkommenssituation und ihre Auswirkung auf den Lebensstandard von Personen ab 46 Jahren nach der ersten Welle der Corona-Pandemie.
Agenturen Aktuell Analysen Anwendungen Arbeit Arbeitsmarkt Arbeitswelt Bewerber Bildung Branche Business Commerce Corona covid19 Datenschutz Digital Signage digitale transformation Digitalisierung DSGVO E-Commerce Employer Branding Entertainment Feedback Grundlagen Home Office Homeoffice HR Infrastruktur Internet der Dinge Internet der Sinne Internetkriminalität Intranet IT Job Karriere KI Künstliche Intelligenz Kultur Learning Lernen Marketing Mobile mobiles arbeiten Nachrichten new work Onlinehandel pandemie Payment Personal Produkte Publishing recruiting Remote Work Schule Shopbetreiber Shopping Social Media Studie Technologie Telearbeit Trends Unternehmen Video-Podcast Videopodcast Web-Analytics Web-TV Weiterbildung wirtschaft Wirtschaftsklima Zahlen/Studien