Kundenzufriedenheit und Umsätze steigern: Der Vortrag zeigt am Beispiel des Kundenservice konkrete Lösungen auf, wie Sie die Vernetzung der unterschiedlichen Touchpoints vorantreiben, um den Dialog mit dem Kunden noch effizienter zu gestalten.
Jetzt kostenlos anmelden
Jetzt kostenlos anmelden
Intelligente Marketing Automation-Strategie sichere Basis für Krisenzeiten: Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie E-Commerce- und Marketingtechnologie Ihnen helfen kann, erfolgreicher zu sein, ohne dabei den Menschen außer Acht zu lassen.
Jetzt kostenlos anmelden
Jetzt kostenlos anmelden
Was die Versandkosten über die Märkte im E-Commerce verraten - Video-Podcast
Mehr Onlinehändler als im Vorjahr verzichten auf eine Versandkostenpauschale. In welchen Branchensegmenten das besonders deutlich ist, wo die Ausnahmen von dieser Regel zu finden sind - und was das für den deutschen E-Commerce bedeutet, diskutieren wir in unserem Video-Podcast.
Aktuelle Webinare zum Thema Commerce:
Der Datenflut Herr werden: Wie Sie Ihr Produktdatenmanagement erfolgreich erweitern
Das für Onlineshop-Betreiber zu bewältigende Datenvolumen kennt nur eine Richtung: nach oben. Angetrieben von Big Data, dem Internet der Dinge und maschinell erstellten Informationen, rechnen Experten alle zwei Jahre mit einer Verdopplung der Gesamtdatenmenge.
Dieses Webniar fand am 17.09.2019 statt. Hier gehts zur Aufzeichnung
Die Zukunft in Vertrieb und Service gestalten: So verbessern Sie das Vertriebs- sowie das Kundenerlebnis durch optimierte Prozesse
Die Anforderungen Ihrer Kunden, die Sie in Vertrieb und Kundenservice erfüllen sollten, haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Das ist Ihnen bewusst, die Realität kann diese Anforderungen jedoch bislang nicht oder nur unzureichend erfüllen.
Dieses Webniar fand am 21.05.2019 statt. Hier gehts zur Aufzeichnung

Retouren-Studie: Deutsche beklagen eher Zeitaufwand aus Kosten
(04.03.2021) Es geht gar nicht so sehr um das Geld: Jeder zweite Bundesbürger ärgert sich vor allem über den überflüssigen Zeitaufwand bei Retouren. Und bereits jedem vierten Befragten ist die mangelnde Nachhaltigkeit ein Gräuel. Das geht aus einer Exklusivstudie im Auftrag des HighText-Verlags hervor.Corona: Händler wollen öffnen und keine ECommerce-Steuer
(04.03.2021) Der Weg aus der Corona-Krise sollte über eine verantwortungsvolle Öffnung gehen, darin ist sich der Handel einig, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage.Marktplätze wachsen stärker als der Onlinehandel
(04.03.2021) Onlinemarktplätze sind im Jahr 2020 mehr als doppelt so stark gewachsen wie der Onlinehandel insgesamt.Corona-Profiteur Onlinehandel: Wo nach dem Lockdown der Umsatzknick droht
(03.03.2021) Die Schließung der lokalen Geschäfte hat große positive Effekte für das Online-Shopping. So haben 67 Prozent der Befragten etwas im Internet bestellt, was sie sonst im Einzelhandel oder anderen stationären Geschäften erworben hätten (Frauen 71 / Männer 62 Prozent). Sollten die Ladengeschäfte wieder öffnen droht also einigen Online-Shops ein Umsatzknick, denn die Menschen wollen unbedingt wieder in den Präsenzhandel.
Versandkosten-Studie: Gratis-Lieferungen nehmen wieder zu
(02.03.2021) Der Onlinehandel brummt, die Liefer- und Kurierdienste ächzen - und trotzdem ist in diesem Jahr der Anteil des Gratis-Versands gestiegen. Der Wettbewerbsdruck unter Onlinehändlern steigt.Digitale Transformation: Diese Firmen sind Vorreiter
(02.03.2021) Online-Terminvergabe, Online-Tools, digitale Services: Rund 850 Unternehmen meistern die Digitale Transformation laut einer Studie besonders gut und erleichtern damit den Alltag ihrer Kunden.Umgang mit Daten: Onlineshops und EMail-Anbieter genießen hohes Vertrauen
(02.03.2021) 86 Prozent der Deutschen sehen eine Eigenverantwortung beim Schutz ihrer persönlichen Daten. Onlinehändlern vertrauen Internetnutzer dabei mehr als sozialen Netzwerken.Mobile Commerce: Tchibo startet Live-Shopping-Format
(02.03.2021) Mit 'Tchibo Live' hat der Hamburger Handelskonzern ein neues interaktives Shopping-Format für den digitalen Einkauf gestartet und sieht sich damit als Vorreiter im deutschen Markt.Gericht verbietet Klauseln, die Kundenbewertungen beeinflussen
(01.03.2021) Auf Unterlassungsklage der Wettbewerbszentrale hat das Landgericht Koblenz einem Coachingdienstleister untersagt, eine Klausel zu verwenden, die es nur gestattete, Online-Bewertungen abzugeben, wenn ein gegenseitiges Einvernehmen vorlag.Stationäre Händler: 60 Prozent fürchten die Insolvenz
(26.02.2021) Während der Onlinehandel boomt, wird die Lage für stationäre Läden im Lockdown immer dramatischer: Der Handelsverband schlägt Alarm und fordert von der Bundesregierung und den Ländern eine rasche Öffnungsperspektive - und schnellere Hilfen.Trends
Zahlen/Studien
Anwendungen
Unternehmen
Grundlagen
DHL beliebtester Zustelldienst, Amazon schon auf Platz 2
(09.02.2021) Amazon Logistics konnte sich in den vergangenen zwei Jahren stark verbessern. Auch wird die Marke immer bekannter. Der Branchenführer bleibt aber noch unangefochtener Marktführer.Vom Untergang des Kaufhaus Österreich
(11.02.2021) Die Onlineplattform 'Kaufhaus Österreich' sollte die Onlineshops österreichischer Händler besser auffindbar machen und Menschen zum regionalen Onlinekauf bringen. Daraus wurde ein teurer Flop.
Rechtlich in der Grauzone: Das Kreuz mit den Cookie-Bannern
(08.02.2021) Das deutsche Justizministerium fordert einen Ablehnen-Button zu Cookie-Bannern, die EU gleich die Abschaffung von Profil-Targeting. iBusiness erklärt die juristischen Fallstricke und Auswege für Website-Betreiber.Fashion-Commerce: Shopper wollen Nachhaltigkeit
(08.02.2021) Wer als Shop auf Nachhaltigkeit setzt, sollte wissen: Klar, Verbraucher wollen schon nachhaltige Mode - aber bitte, sie soll nicht deutlich mehr kosten als das in Sweatshops in China zusammengeflickte Zeug.89 Prozent der Deutschen wünschen mehr Nachhaltigkeit
(05.02.2021) Die große Mehrheit der Verbraucher (89 Prozent) wünscht, dass Unternehmen in Zukunft nachhaltiger und umweltgerechter wirtschaften. Zugleich wächst die Zahl derjenigen Konsumenten, die bereit sind, für ein nachhaltigeres Leben auf ein Stück Komfort zu verzichten und für nachhaltige Angebote wo notwendig auch etwas mehr zu bezahlen.Social Commerce - verkauft wird über Rabatte
(05.02.2021) Einkaufsmöglichkeiten über Social-Media-Kanäle werden immer beliebter. Eine Studie von Greven Medien zeigt, dass vor allem vergünstigte Preise, vertrauenswürdige Marken und individuelle Angebote Social Commerce attraktiv machen.66 Millionen Deutsche nutzen Social Media
(17.02.2021) Digital 2021 Report: Die Mehrheit der Deutschen ist regelmäßig im Netz unterwegs - rund eine Million mehr als noch im Vorjahr. Social Media gehört für die meisten zum Alltag - mit mehreren Accounts. Digitale Marketingstrategien müssen sich darauf einstellen.Online-Shopping: Corona-Folgen lassen Preise steigen
(19.02.2021) Ein Preisvergleich von 550 Produkten zeigt: Steigende Nachfrage und Lieferengpässe verteuern in vielen Warengruppen die Preise zum Teil deutlich. Welche Produkte teurer sind als vor einem Jahr und welche günstiger:Corona und Online-Kaufverhalten: Drei Dinge, die Shops bieten sollten
(08.02.2021) Corona sorgt für anhaltend hohe Onlineshop-Besuche: Knapp drei Viertel (72 Prozent) der Deutschen kaufen wenigstens einmal pro Monat online ein.Stationäre Händler: 60 Prozent fürchten die Insolvenz
(26.02.2021) Während der Onlinehandel boomt, wird die Lage für stationäre Läden im Lockdown immer dramatischer: Der Handelsverband schlägt Alarm und fordert von der Bundesregierung und den Ländern eine rasche Öffnungsperspektive - und schnellere Hilfen.
Aktuell Amazon Analysen Anwendungen app b2b Black Friday Branche Commerce Content Corona Covid19 Crosschannel Daten Datenschutz digital signage Digitale Transformation Digitalisierung dsgvo E-Commerce ECommerce Einzelhandel Entertainment Grundlagen Handel Internet der Dinge Intranet Karriere KI Konsum Kundenbindung Learning Lebensmittel Lockdown Logistik Lokaler Handel Marketing Marktplatz Mobile Nachhaltigkeit Nachrichten ökosystem Onlinehandel Onlineshop Pandemie Payment Personalisierung Plattform POS Produkte Publishing rabatt Retail Retouren Seo Service shop Shopping Social Media Studie Technologie Trends Umsatz Unternehmen Web-Analytics Web-TV Weihnachten Weihnachtsgeschäft Werbung Zahlen/Studien