KI sicher nutzen - mit souveräner Infrastruktur made in Germany
Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sensible Daten verlangen nach Sicherheit. Der Beitrag zeigt, wie Mittelstand und öffentliche Hand mit Rechenzentren und Managed Services in Deutschland KI-Anwendungen zuverlässig und souverän betreiben.
Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sichtbarkeit im Internet: KI verändert SEO-Regeln
Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Klassische Rankings reichen nicht mehr. Generative Suchmaschinen und KI-Modelle wie GPT-5, Gemini oder Claude definieren Sichtbarkeit neu. Strategien, Kennzahlen und Tools für mehr Präsenz stehen im Mittelpunkt.
Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Optivo gewinnt "Möbel Höffner "

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Möbel Höffner |
Anbieter/Agentur: | Optivo |
URL | http://http:/7www.optivo.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Handel |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Möbel Höffner |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Optivo Broadmail Newsletter |
Aufgabe/Briefing |
Der E-Mail-Marketing-Dienstleister Optivo hat Möbel Höffner als neuen Kunden gewonnen. Das Familienunternehmen mit 17 Einrichtungszentren in ganz Deutschland erstellt und versendet seit kurzem mithilfe der E-Mail-Marketing-Software Optivo Broadmail Newsletter, in denen regelmäßig Angebote aus dem Print-Katalog für den E-Mail-Kanal adaptiert werden. Darüber hinaus werden registrierte Kunden mit Willkommensmailings begrüßt und über die attraktiven Incentive-Programme informiert. Der Zusammenarbeit ging eine umfassende Beratung durch das Consulting-Team von Optivo voraus. Das Ziel: Den klassischen Marketing-Mix durch ein effektives, nachhaltiges und einfach zu skalierendes E-Mail-Marketing-Konzept zu ergänzen, das flexibel an die dynamische Unternehmensentwicklung angepasst werden kann. |