KI sicher nutzen - mit souveräner Infrastruktur made in Germany Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sensible Daten verlangen nach Sicherheit. Der Beitrag zeigt, wie Mittelstand und öffentliche Hand mit Rechenzentren und Managed Services in Deutschland KI-Anwendungen zuverlässig und souverän betreiben.
Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sichtbarkeit im Internet: KI verändert SEO-Regeln Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Klassische Rankings reichen nicht mehr. Generative Suchmaschinen und KI-Modelle wie GPT-5, Gemini oder Claude definieren Sichtbarkeit neu. Strategien, Kennzahlen und Tools für mehr Präsenz stehen im Mittelpunkt.
Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

YOC startet "m.opel-rescuecard.com" für "Adam Opel GmbH "

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:m.opel-rescuecard.com
Anbieter/Agentur:YOC
URLhttp://www.yoc.com
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://m.opel-rescuecard.com/
Leistungen des Anbieters
Technische Umsetzung (Backend)
Branche
Fahrzeugbau
Anwendungsbereich
Knowledge Management
Zielplattform/Medium
Mobile
Auftraggeber
Adam Opel GmbH
Aufgabe/Briefing
Bei der Befreiung von Insassen eines Unfallfahrzeuges ist das standardisierte Rettungsdatenblatt ein elementares Tool. Opel geht nun einen Schritt weiter und führt als erster Automobilhersteller das mobile Rettungsdatenblatt ein. Auf dem mobilen Portal m.opel-rescuecard.com stehen den Rettungskräften Rettungsdatenblätter sämtlicher Opel-Modelle zur Verfügung. Das mobile Portal wurde von der YOC-Gruppe auf Basis der YOC Multi Channel Plattform realisiert.
Umsetzung/Lösung
Mit dem mobilen Portal m.opel-rescuecard.com optimiert Opel das Rettungsdatenblatt für die tatsächliche Anwendungssituation. Rettungskräfte haben über das mobile Portal unabhängig von Ort und Zeit Zugriff auf die Rettungsdatenblätter sämtlicher Opel-Modelle − und das in den 10 Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Russisch und Finnisch. Die mobilen Rettungsdatenblätter sind eine Weiterentwicklung der existieren PDF-Lösung.

Das mobile Rettungsdatenblatt eines jeden Fahrzeug-Modells umfasst eine umfangreiche Legende sowie eine Zoom-Funktion. Über die „Send to friend“-Funktion lässt sich der Link einzelner Rettungsdatenblätter bzw. der Link des Portals direkt auf das Handy eines Bekannten weiterleiten.