Mit KI das Maximum aus Ihren Daten herausholen
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
KI-Ergebnisse hängen von der Datenbasis ab. Der Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Daten AI-ready machen, rechtliche Vorgaben wie den EU AI Act beachten und Halluzinationen gängiger Modelle vermeiden.
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Heye Digital Lab gewinnt "Johnson & Johnson GmbH"
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Pharma/Kosmetik |
Anwendungsbereich |
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Johnson & Johnson GmbH |
Aufgabe/Briefing |
Jeden Moment unbeschwert erleben können, denn das Leben ist zu schön für Schmerzen! Dieser Gedanke steht im Mittelpunkt der von Heye Hamburg entwickelten Dachmarkenkampagne für die Schmerzmittelmarke Dolormin. Heye Digital Lab erweitert nun die crossmediale Kampagne durch eine spezielle Social-Media-Kommunikation, in der der markentypische Ball als Botschafter fungiert. Seit Anfang Oktober ist die offizielle Facebook-Fanpage www.facebook.com/dolorminballbotschaften online. |
Umsetzung/Lösung |
Mit der Facebook-Applikation "Dolormin Ballbotschaften" können sich User virtuelle Botschaften in Form des Dolormin-Balls zuschicken. Die Grüße transportieren kleine Momente unbeschwerter Lebensfreude. Außerdem finden sich auf der Fanpage emotionale Videos über den Dolormin-Ball, die auch auf Videoplattformen gestreut werden. Weitere Online-Aktionen rund um die Dolormin-Bälle sind in Planung. |