Mit KI das Maximum aus Ihren Daten herausholen
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
KI-Ergebnisse hängen von der Datenbasis ab. Der Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Daten AI-ready machen, rechtliche Vorgaben wie den EU AI Act beachten und Halluzinationen gängiger Modelle vermeiden.
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Burda Yukom startet "meinpaket.de" für "DHL Vertriebs GmbH & Co. OHG"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | meinpaket.de |
Anbieter/Agentur: | Burda Yukom |
URL | http://www.burdayukom.de/ |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.meinpaket.de |
Leistungen des Anbieters |
Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content) |
Branche |
Logistik |
Anwendungsbereich |
eCommerce,Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile |
Auftraggeber |
DHL Vertriebs GmbH & Co. OHG |
Aufgabe/Briefing |
Der Münchener Corporate Publishing Spezialist Burda Yukom hat die redaktionellen Beiträge sowie das Layout der insgesamt 80 Seiten des neuen MeinPaket-Kundenmagazins (meinpaket.de) für DHL realisiert. Über 220 Produkte aus den Themenwelten Technik und Unterhaltung, Leben und Genießen, Freizeit und Hobby sowie Haus und Garten, die unter www.MeinPaket.de verfügbar sind, werden darin vorgestellt. Diese Lösung wurde vom spanischen Software-Unternehmen Aquamobile entwickelt. |
Umsetzung/Lösung |
Neben Geschenkideen und attraktiven Produktangeboten aus unterschiedlichen Themenwelten beinhaltet das Kundenmagazin eine Vielzahl redaktioneller Artikel, Interviews und Produktvorstellungen. Durch eine echte Innovation ist es zudem möglich, mit einem direkten Zugang zum Online-Portal alle Produkte aus dem MeinPaket-Magazin direkt per Mobiltelefon im Internet einzukaufen. Denn DHL Paket nutzt für das Magazin den interaktiven Dienst CLIC2C, der es erlaubt, gedruckte Informationen - wie etwa in Zeitungen oder Zeitschriften - in dynamische Multimedia-Inhalte zu verwandeln. Umgesetzt werden diese visuell mit dem Mobiltelefon und der sogenannten Wasserzeichentechnologie MAD (Marcas de Agua Digital). Der Kunde muss lediglich die Applikation kostenlos auf sein Mobiltelefon laden, das Programm starten und das Handy - ähnlich wie bei einem 2D-Barcode - parallel vor das entsprechend gekennzeichnete Bild in dem Magazin halten. Und schon öffnet sich die Online-Plattform und der Einkauf kann erfolgen. |