Mit KI das Maximum aus Ihren Daten herausholen Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
KI-Ergebnisse hängen von der Datenbasis ab. Der Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Daten AI-ready machen, rechtliche Vorgaben wie den EU AI Act beachten und Halluzinationen gängiger Modelle vermeiden.
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

OMS gewinnt "Toshiba"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Toshiba 3D-LED WL768-Serie
Anbieter/Agentur:OMS
URLhttp://www.oms.eu
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Leistungen des Anbieters
Vermarktung
Branche
Unterhaltungselektronik
Anwendungsbereich
Marketing,Werbung
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Toshiba
Aufgabe/Briefing
Zur Bewerbung seiner neuen 3D-LEDs der WL768-Serie setzt das Unternehmen Toshiba voll auf Kreativität im Online-Bereich: Pünktlich zur Weihnachtszeit ist eine aufmerksamkeitsstarke und emotionalisierende Bewegtbildkampagne auf dem Portfolio des Premiumvermarkters OMS gestartet. Im Zentrum der bundesweiten Kampagne steht dabei das innovative Bewegtbild-Werbeformat „Centerscreen Video Interstitial“.
Umsetzung/Lösung
Die neuen 3D-Fernseher werden so kreativ in Szene gesetzt und unter Nutzung der Targetingfähigkeit des Werbemittels präzise der gewünschten Zielgruppe präsentiert. Basierend auf einer Kreation der für Toshiba tätigen Agentur Grey läuft das Video Interstitial zudem erstmals mit dem so genannten „customframe“. Das Video wird dabei für den Nutzer innerhalb eines Toshiba TV-Geräts abgespielt und wirkt dank dieser Kombination werblich gleich zweifach auf den Nutzer. Die Kampagne läuft über zwei Monate bis Ende Dezember 2010.