Mit KI das Maximum aus Ihren Daten herausholen
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
KI-Ergebnisse hängen von der Datenbasis ab. Der Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Daten AI-ready machen, rechtliche Vorgaben wie den EU AI Act beachten und Halluzinationen gängiger Modelle vermeiden.
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Scholz & Volkmer gewinnt Pitch bei "DB Vertrieb GmbH"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | DB Vertrieb |
Anbieter/Agentur: | Scholz & Volkmer |
URL | http://www.s-v.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Pitch-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
http://www.bahn.de/apps |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Touristik / Reisen |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
DB Vertrieb GmbH |
Aufgabe/Briefing |
Neukundengewinn für das Berliner Team von Scholz & Volkmer: Bei der Kommunikation ihrer Web-Dienstleistungen im Online-Vertrieb setzt die DB Vertrieb GmbH, Berlin, künftig auf die Unterstützung von Scholz & Volkmer. In der Rolle als Onlineagentur betreut Scholz & Volkmer nach dem Pitchgewinn langfristig die Konzeption und Umsetzung von Onlineprojekten inklusive der Gestaltung und Ausarbeitung von Online-Media-Maßnahmen für den Vertrieb der Deutschen Bahn. |
Umsetzung/Lösung |
Ein erstes Projekt ist bereits umgesetzt: Um die Bekanntheit der mobilen Services der DB zu steigern, entwickelte Scholz & Volkmer eine integrierte Kampagne rund um die Mobile-App „DB Navigator“ und die Mobile-Website m.bahn.de. Offline-Maßnahmen wie Aufkleber und Citylight-Poster mit QR-Codes sowie verschiedene Online- und Mobilewerbemittel lenken verzahnt zu www.bahn.de/apps – einer zentralen Landingpage, die das verwendete Mobile-Endgerät des Users erkennt und ihn zur entsprechenden Version des „DB Navigators“ weiterleitet. Weitere Projekte für 2011 sind in Planung. |