KI sicher nutzen - mit souveräner Infrastruktur made in Germany Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sensible Daten verlangen nach Sicherheit. Der Beitrag zeigt, wie Mittelstand und öffentliche Hand mit Rechenzentren und Managed Services in Deutschland KI-Anwendungen zuverlässig und souverän betreiben.
Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sichtbarkeit im Internet: KI verändert SEO-Regeln Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Klassische Rankings reichen nicht mehr. Generative Suchmaschinen und KI-Modelle wie GPT-5, Gemini oder Claude definieren Sichtbarkeit neu. Strategien, Kennzahlen und Tools für mehr Präsenz stehen im Mittelpunkt.
Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Wunderman München gewinnt "KUKA Roboter Gruppe"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:KUKAnizer
Anbieter/Agentur:Wunderman München
URLhttp://www.wunderman.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Industrie
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
KUKA Roboter Gruppe
Aufgabe/Briefing
Wunderman München hat für seinen Kunden KUKA einen virtuellen Roboter entwickelt, der automatisch Statusmeldungen auf Facebook generiert. Die Agentur positioniert KUKA mit dem KUKAnizer auf spielerische Weise als innovative Marke. Ziel ist es hauptsächlich, die Bekanntheit des Unternehmens in asiatischen Ländern, USA und Südamerika zu steigern.
Umsetzung/Lösung
Ob „Große Gefühle“, „zickig“, „sachlich“ oder „albern“ - der KUKAnizer (http://apps.facebook.com/kukanizer/) postet in der gewünschten Stimmung so oft und so lange Statusmeldungen auf der eigenen Facebook-Seite, wie man möchte. Auch die Sprache kann man festlegen: derzeit sind Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Russisch, Japanisch und Chinesisch im Angebot, weitere sollen folgen.
Ergebnis/Erfolg
Der KUKAnizer arbeitet so gut, dass es im Idealfall gar nicht auffällt, wer da postet. Schon in den ersten Tagen nach dem Start hat die Applikation alle Ziele übertroffen.