KI sicher nutzen - mit souveräner Infrastruktur made in Germany
Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sensible Daten verlangen nach Sicherheit. Der Beitrag zeigt, wie Mittelstand und öffentliche Hand mit Rechenzentren und Managed Services in Deutschland KI-Anwendungen zuverlässig und souverän betreiben.
Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sichtbarkeit im Internet: KI verändert SEO-Regeln
Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Klassische Rankings reichen nicht mehr. Generative Suchmaschinen und KI-Modelle wie GPT-5, Gemini oder Claude definieren Sichtbarkeit neu. Strategien, Kennzahlen und Tools für mehr Präsenz stehen im Mittelpunkt.
Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Berliner Brandung gewinnt "Euronics Deutschland eG "
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Euronics |
Anbieter/Agentur: | Berliner Brandung |
URL | http://www.berlinerbrandung.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
http://www.euronics.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Handel |
Anwendungsbereich |
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Euronics Deutschland eG |
Aufgabe/Briefing |
Die Euronics Deutschland eG beauftragt die Hauptstadt-Agentur Berliner Brandung mit der Entwicklung einer deutschlandweiten Social-Media-Strategie für Facebook. Euronics ist Europas größte Verbundgruppe im Bereich Consumer Electronics und Haustechnik und hat allein in Deutschland rund 1.900 Fachgeschäfte und Fachmärkte. Ziel der Strategie ist es, die Markenprofilierung und -bekanntheit zu steigern und im Social-Web neue Zielgruppen für die Marke Euronics zu gewinnen. Zudem soll das Social-Media-Konzept in die Multichannel-Kommunikation des Unternehmens eingebunden werden. Eine weitere Herausforderung ist die Verbindung von Social Media und stationärem Handel. Euronics erhält einen zentralen Facebook-Auftritt und ein einheitliches Markenbild. Durch die Zentralisierung werden Ressourcen gebündelt und Fachhändler profitieren von übergreifenden Kampagnen. Zusätzlich werden lokale Aussteuerungsmöglichkeiten genutzt, um den stationären Handel durch regionale Aktionen zu fördern. |