Mit KI das Maximum aus Ihren Daten herausholen Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
KI-Ergebnisse hängen von der Datenbasis ab. Der Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Daten AI-ready machen, rechtliche Vorgaben wie den EU AI Act beachten und Halluzinationen gängiger Modelle vermeiden.
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Init gewinnt "Bundesstelle für Informationstechnik"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:XRepository BIT
Anbieter/Agentur:Init
URLhttp://www.init.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Branche
Behörden
Anwendungsbereich
eGovernment
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Bundesstelle für Informationstechnik
Aufgabe/Briefing
Init hat im Auftrag der Bundesstelle für Informationstechnik (BIT) im Bundesverwaltungsamt (BVA) das XRepository erweitert. Die zentrale Plattform für die Bereitstellung von Datenaustauschformaten für die elektronische Kommunikation mit und innerhalb der Verwaltung auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene hat sich seit ihrem Launch 2009 zur wichtigen Infrastrukturkomponente der XÖV-Standardisierung entwickelt. Das XRepository befördert maßgeblich semantische Interoperabilität im deutschen E-Government und umfasst aktuell Schnittstellenspezifikationen zu 16 XÖV-Vorhaben wie XWaffe, XPersonenstand oder Xdomea.
Umsetzung/Lösung
Mehr Übersichtlichkeit in der Anwendung verspricht das neue XRepository durch die Zusammenführung der bereitgestellten Inhalte zu technisch-fachlichen Spezifikationen. Damit finden Fachverfahrenshersteller schneller alle Informationen zur Spezifikation von Schnittstellen, zum Beispiel im Meldewesen. Andererseits können Projektverantwortliche besser beurteilen, ob bereits ein Standard existiert, der für die eigene Fachlichkeit wiederverwendet werden kann, wie zum Beispiel Xdomea für den Datenaustausch in Vorgangsbearbeitungs- und Dokumentenmanagement­systemen. Außerdem verfügt das XRepository über einen neuen Webservice für den automatisierten Codelistenabruf.

Rund 50 Schlüsseltabellen, die u.a. das Statistische Bundesamt bereitstellt, werden fortlaufend aktualisiert und können in Fachverfahren genutzt werden. Zudem wurde die Möglichkeit, die XÖV-Zertifizierung eines Fachstandards online bei der BIT zu beantragen, technisch optimiert und um eine Plausibilitätsprüfung ergänzt.