Mit KI das Maximum aus Ihren Daten herausholen Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
KI-Ergebnisse hängen von der Datenbasis ab. Der Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Daten AI-ready machen, rechtliche Vorgaben wie den EU AI Act beachten und Halluzinationen gängiger Modelle vermeiden.
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Ipunkt Business Solutions relauncht "immobilien-zeitung.de" für "Immobilien Zeitung Verlagsgesellschaft mbH"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:immobilien-zeitung.de
Anbieter/Agentur:Ipunkt Business Solutions
URLhttp://www.ipunkt.biz/
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Relaunch
Öffentlich zugänglich
http://www.immobilien-zeitung.de
Leistungen des Anbieters
Technische Umsetzung (Backend)
Branche
Zeitschriftenverlage
Anwendungsbereich
Publishing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Immobilien Zeitung Verlagsgesellschaft mbH
Aufgabe/Briefing
Die Ludwigsburger Ipunkt Business Solutions OHG hat mit dem Relaunch des Online-Auftrittes der Immobilienzeitung erstmals eine Paywall-Lösung für eine Fachzeitung realisiert.
Umsetzung/Lösung
Für die Immobilienzeitung hat die Ipunkt Business Solutions ein Modell entwickelt, das einen Mehrwert für Nutzer und Anbieter liefert. Ein umfangreiches Archiv bietet Abonnenten in Verbindung mit einer optimierten Suchfunktion den Zugriff auf sämtliche erschienene Artikel. Durch die neue Bezahlschranke kann der Verlag nicht nur zusätzliche Abonnenten gewinnen, sondern darüber hinaus vorhandene Inhalte monetarisieren.

Gelegentlichen Nutzern, die über Suchmaschinen auf eine Seite stoßen, kann der Zugang zu einzelnen Artikeln gestattet werden. Haben sie Gefallen an der Seite gefunden und wollen regelmäßig Inhalte abrufen und Informationen erhalten, müssen sie sich registrieren und gegebenenfalls bestimmte Leistungen abonnieren. Dabei können verschiedene Abonnementstufen differenziert auf das Nutzungsverhalten der Leser eingehen und mit dem Abonnement der Printausgabe verbunden werden.