Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Bigbrotherawards 2013 gehen an Apple, Google und die Deutsche Post

15.04.2013 Aus rund 200 Nominierungen sind die Bigbrotherawards 2013   am Freitag bekannt gegeben worden. Die ruhmlosen Oskars für Datenkraken werden jährlich von der Organisation Digitalcourage   an Unternehmen und Organisationen verliehen, die die Privatspähre von Menschen missachten oder persönliche Daten an Dritte weiter geben. Auf der Negativliste stehen unter anderem Apple Retail Germany   und Google  .

Wegen der Videoüberwachung ihrer Mitarbeiter hat es Apple Retail Germany, der Betreiber der Apple Stores in Deutschland, auf die Liste in der Kategorie Arbeitswelt geschafft. Angekreidet wird, dass nicht nur Verkaufs- und Lagerräume überwacht werden, sondern auch die Pausenräume.

Der Negativpreis in der Kategorie Globales Datensammeln geht an Google. Bemängelt wird, das Unternehmen sammle "unter dem Deckmantel einer Suchmaschine und anderen Gratis-Diensten wie Maps, Docs und YouTube der Werbekonzern Google auf Schritt und Tritt Echtzeit-Daten über alles und jeden und kategorisiert Menschen für seinen Werbeprofit".

Doch nicht nur US-Großkonzerne geraten in die Kritik der Datenschützer. Den Bigbrotheraward in der Kategorie Wirtschaft erhält die Deutsche Post Adress  . Kritisiert wird, dass Millionen Menschen jährlich in Deutschland in tausenden Postfilialen und im Internet ihre Adress- und Umzugsdaten angeben, die dann an zahlende Kunden weiter verkauft werden.

Der Preis in der Kategorie Behörden & Verwaltung geht an die Bundespolizei  . Kritisiert werden gezielte Polizeikontrollen, die an Menschen aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes durchgeführt werden.

Auch die Politik kommt nicht an Kritik vorbei: in der Kategorie Politik geht der Preis an die Ministerpräsidenten der 16 deutschen Bundesländer. Sie werden für die Einrichtung des gemeinsamen Beitragsservice   von ARD  , ZDF   und Deutschlandradio  , dem Nachfolger der GEZ kritisiert. Angekreidet wird ihnen, dass sie es verpasst haben, eindeutige, personenunabhängige Regelungen zu entwickeln.

Weitere Unternehmen, Behörden und Organisationen erhielten eine tadelnde Erwähnung  .
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: