Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Studie: Die drei Typen der Social-TV-Nutzer

24.05.2013 Laut einer Studie des US-amerikanischen Medienkonzerns Viacom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser nutzen TV-Konsumenten Social TV in erster Linie aus drei Antrieben: 1) aus Informationsgründen, 2) aus sozialen Gründen und 3) weil Gaming im Vordergrund steht. Dementsprechend ergeben sich drei Second-Screen-Nutzertypen:

Preview von Die drei Typen der Social-TV-Nutzer

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

1. Der funktionelle Typ

Das Wichtigste für diesen Nutzer sind die Informationen zu den Sendungen, die er im Netz und in sozialen Netzwerken finden kann - die soziale Komponente spielt eine untergeordnete Rolle. Besonders in Deutschland ist der Typ laut Viacom häufig zu finden. Er nutzt die Sozialen Netzwerke in erster Linie, um
  • sich über Ausstrahlungszeiten und -daten zu informieren (44 Prozent)
  • sich über die Neuigkeiten der Sendungen zu informieren (45 Prozent)
  • exklusive Sendungsinformationen (37 Prozent), -clips (36 Prozent) und Hinweise auf die Handlung (36 Prozent) zu erhalten.

2. Der soziale Typ

Der kommunikative Faktor steht bei der Social-Media-Nutzung in Bezug zu TV-Serien beim sozialen Typ an erster Stelle. Er nutzt die Plattformen, um sich und seine Vorlieben zu zeigen (34 Prozent), um mit der Sendung (28 Prozent) und anderen Fans (28 Prozent) in Kontakt zu treten. Nutzer, die eine Sendung linken oder ihr folgen, schauen sie auch tatsächlich mit 75 Prozent höherer Wahrscheinlichkeit an.

3. Der Social-Gaming-Typ

Der Spieltrieb ist der Grund des dritten Typs, in Social Media mit TV-Sendungen in Kontakt zu treten, sei es für Gewinnspiele (24 Prozent), klassische Games (25 Prozent) oder Quiz (24 Prozent).
  • Mehr als 30 Prozent spielen wöchentlich Social-Media-Spiele, die auf TV-Sendungen basieren.
  • 75 Prozent der Social-Media-Gamer, die entsprechende TV-basierte Spiele spielen, tun dies auch in Phasen, in denen sie Sendung pausiert.
  • Spiele, hinter denen eine TV-Sendung steckt ist eine Möglichkeit, um mit Zuschauern rund ums Jahr in Kontakt zu treten.

Außerdem brachte die internationale Studie zutage, dass Social Media die drittwichtigste Informationsquelle (39 Prozent) für Zuschauer zu ihren TV-Sendungen ist - nach Werbung (54 Prozent) und Mundpropaganda (50 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: