Webinar: So endet Kundenservice nicht im Contact Center Jetzt zum Webinar anmelden und Serviceprozesse ganzheitlich verbessern!
Wie Sie mit Work Automation Ihre CX über alle Touchpoints hinweg optimieren.
Jetzt zum Webinar anmelden und Serviceprozesse ganzheitlich verbessern!
Marketing & Vertrieb in Zeiten von KI: Auf die Intelligenz kommt es an! Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.

Zwei Drittel der ITK-Unternehmen wollen Social-Media-Budgets aufstocken

16.08.2013 Rund zwei Drittel der IT- und Telekommunikations-Unternehmen wollen im nächsten Geschäftsjahr ihre Aufwendungen für Marketing in sozialen Netzwerken (65 Prozent) und Web 2.0-Anwendungen wie Blogs oder Wikis (66 Prozent) erhöhen.

Preview von Marketingbudget-Verteilungen in ITK-Unternehmen 2013

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Die Zahlen sind das Ergebnis einer Umfrage des Hightech-Verbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter Marketingverantwortlichen von ITK-Unternehmen. Weitere Erkenntnisse aus der Studie:
  • Knapp ein Drittel (30 bzw. 31 Prozent) will die Ausgaben in den beiden Bereichen Social Networks sowie Web 2.0-Anwendungen konstant halten.
  • In die Entwicklung von Mobile Marketing will die Hälfte der Unternehmen (52 Prozent) mehr Geld investieren, 43 Prozent wollen genau so viel ausgeben wie im Vorjahr.
  • Für klassische Onlinewerbung will dagegen nur ein Drittel (35 Prozent) mehr Geld in die Hand nehmen, elf Prozent wollen die Ausgaben sogar zurückfahren.
  • Für Marketingmaßnahmen im Print, also etwa in Zeitungen, Zeitschriften oder mit Broschüren, sollen die Ausgaben überwiegend konstant gehalten werden. Bei Anzeigen sind die Unternehmen allerdings besonders zurückhaltend: 40 Prozent wollen hier Ausgaben reduzieren, gerade einmal zwei Prozent denken über Ausgabensteigerungen nach.
  • Ebenfalls überwiegend konstant bleiben sollen die Ausgaben für Messen und Events.
  • Die geplante Verteilung des Marketingbudgets der ITK-Unternehmen sieht wie folgt aus: Messen und Events machen mit einem Anteil von gut einem Drittel (38 Prozent) den größten Posten aus. Dahinter liegt mit einem Anteil von rund einem Viertel (24 Prozent) das Onlinemarketing, gefolgt von Print-Maßnahmen (17 Prozent) und Direktmarketing (15 Prozent). Auf Marktforschung entfallen vier Prozent, für TV, Radio sowie Werbeplakate werden zwei Prozent des Budgets aufgewendet.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: