Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Tellystream bringt Digital-Signage-Software für TV-Geräte auf den Markt

11.12.2013 Das neu auf den Markt gebrachte Tellystream   ist eine Infoscreen-Software, welche die Zugangsbarriere zu Digital Signage erheblich verringern will, indem sie über ein lokales LAN- oder WLAN-Netzwerk direkt mit Samsung Endverbraucher-Fernsehgeräten oder Raspberry Pis verknüpft werden kann.

Versprechen des gleichnamigen Anbieters: Unternehmen können zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher Systeme von den Vorteilen eines Infoscreens oder einer Digital-Signage-Lösung profitieren. Die Software verbindet sich über ein lokales Netzwerk direkt mit Samsung Endverbraucher-Fernsehgeräten, ohne dass dazu zusätzliche Geräte nötig wären. Auf diese Weise ist die Einrichtung eines Digital-Signage-Systems ebenso einfach wie die einer Heim-TV-Anlage.

Die Software verwendet eine einfache berührungssensitive Benutzeroberfläche, um Content Streams aus Bildern und Websites aufzubauen. Tellystream unterstützt auch Überleitungseffekte. Die Websites werden nahezu in Echtzeit aktualisiert, ideal für die Darstellung von Informationen mit Internettechnologien. Die Inhalte lassen sich problemlos aus firmeneigenen Powerpoint- oder Keynote-Vorlagen generieren, die als Bilder gelesen werden.

Tellystream ist erhältlich gegen eine einmalige Gebühr von 99 Euro. Es unterstützt mehrere Fernsehgeräte zugleich und lässt sich auch über den Raspberry Pi Minicomputer unter XBMC betreiben.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: