Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Rankings: Das sind die größten Onlineshops 2014

16.09.2014 iBusiness hat jetzt die Rankingposter der größten Onlineshops in Deutschland, Österreich, Schweiz und Europa veröffentlicht. Die zusammen mit dem EHI   und Statista   publizierten Rankings bergen so manche Überraschung.

Deutschland

Wie schon im Vorjahr führen Amazon.de   (5,787 Mrd. Euro) und Otto   (1,88 Mrd. Euro) das Ranking der umsatzstärksten deutschen Onlineshops an. Erstmals unter die Top-Drei geschoben hat sich Börsenaspirant Zalando   mit einem Deutschlandumsatz von 703 Millionen Euro. Auf den Folgeplätzen landen Notebooksbilliger.de   mit 499 Millionen und Bonprix   mit 411 Millionen Euro Jahresumsatz.

(Top-100: Rankingposter 'Die umsatzstärksten deutschen Onlineshops')

Europa

Jeweils zwei Shops aus Luxemburg und zwei Shops aus UK sowie ein deutscher Onlineshop machen die europäische Top-Fünf unter sich aus, die iBusiness zusammen mit Veraart Research   ermittelt hat: Mit einem Europa-Umsatz von über 19 Milliarden Euro ist Amazon auch der größte Onlineshop Europas. Auf Platz zwei rankiert Otto mit 6,145 Mrd. Euro, gefolgt von Apple   (3,5 Mrd. Euro), Tesco   (2,944 Mrd. Euro) und der Home Retail Group   (2,651 Mrd. Euro). (Top-100: Rankingposter 'Shoppingportale und Onlineshops Europa 2014'

Österreich

Amazon.at   führt wie auch im Vorjahr das Ranking der größten österreichischen Onlineshops an - mit 342,6 Millionen Euro. Auf dem zweiten Platz positioniert sich mit Universal.at   ein lokaler Champion (107,5 Millionen Euro). Bitter für Otto: In Österreich schiebt sich Zalando.at   (72,5 Mio. Euro) erstmals vor Ottoversand.at  . Mit dem internationalen Amazon-Shop Amazon.com   ist mit 41,5 Mio. Euro Umsatz der Weltmarktführer gleich zweimal in dem Topranking der Alpenrepublik.

(Top-100: Rankingposter 'Die umsatzstärksten Onlineshops Österreichs')

Schweiz

In der Schweiz ticken die Uhren anders: Nur hier hat es ein lokaler Anbieter geschafft, Amazon zu übertrumpfen. Digitec   führt das Top-100-Ranking mit 510 Mio. CHF deutlich vor dem in der Schweiz aktiven Amazon.de (320,4 Mio. SFR). Auf Platz drei positioniert sich Kaffee-Anbieter Nesproesso   vor Zalando.ch   und Leshop  .

(Top-100: Rankingposter 'Die umsatzstärksten Onlineshops und Shoppingportale der Schweiz')

iBusiness-Premium-Mitglieder erhalten die Rankingposter kostenlos im Rahmen ihrer Premium-Mitgliedschaft. Alle anderen können die vier Poster für 22,50 Euro im iBusiness-Shop bestellen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: