Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Social-Media-Fakes: Wer allein Fälschungs-Stürme bei Facebook verhindern kann

05.04.2016 In regelmäßigen Abständen unterwandern Falschmeldungen Facebook   und andere soziale Netze (wie iBusines analysiert hat). Die virale Verbreitung aufsehenerregender Fakes lässt sich jedoch recht einfach verhindern: Eine Autorität für das Thema muss ein Dementi absetzen.

Ein berühmter Internet-Hoax: Der Haiangriff auf einen Hubschrauber. (Bild: Fake / Charles Maxwell/Lance Cheung)
Bild: Fake / Charles Maxwell/Lance Cheung
Ein berühmter Internet-Hoax: Der Haiangriff auf einen Hubschrauber.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie   der University of Washington in Seattle. Danach können noch so viele Nutzer eine Falschmeldung als solche enttarnen, ohne dass es einen signifikanten Effekte auf Retweets/Shares habe. Dementiert jedoch eine offizielle Stelle die Meldung, so steigt die Zahl der Retweets und Teilungen für dieses Dementi sprunghaft an und bringt die Falschmeldungswelle schnell zum Erliegen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: