Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Zeitungsverlage nur "Ausländer im Internet"

30.06.2010 Mehr auf den Dialog mit dem Leser setzen ist angesichts des Internets die Hauptaufgabe für Verlage, so das Fazit einer Podiumsdiskussion 'Zeitung neu denken' auf dem Medienforum NRW  .

Zeit-Online-Chefredakteur Wolfgang Blau meinte, ausgerechnet Medienverlage würden häufig als «Ausländer im Internet» wahrgenommen: "Kommunikation ist unsere Kernkompetenz, wir kommunizieren aber nicht." Christian Nienhaus, der Vorsitzende des Zeitungsverlegerverbandes NRW und Geschäftsführer der WAZ Mediengruppe, hielt Papier allerdings weiterhin für ein "hochmodernes Ausgabemedium" und jammerte über den Contentdieb Google.

Blau prognostizierte hingegen, dass Printprodukte im Jahr 2020 eine Ergänzung zum Internetauftritt sein werden.

Der Chefredakteur der Rhein-Zeitung, Christian Lindner, zeigte sich davon überrascht, wie leicht es sei, über Internet-Communities "Leute zu erreichen, die bisher mit uns nichts zu tun hatten". Er forderte, Redakteure müßten wieder raus zu den Menschen".
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: