Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Der europäische Payment-Markt

Die Menschen in Europa werden in den kommenden Jahren laut einer aktuellen Studie der Managementberater von A.T. Kearney immer weniger mit Bargeld zahlen. Stattdessen wird der Anteil bargeldloser Zahlvorgänge drastisch zunehmen und die Anbieter der verschiedenen Zahlungsmethoden vor große Herausforderungen stellen. Der Untersuchung zufolge wird die Anzahl bargeldloser Zahlungsvorgänge in den 27 Staaten der Europäischen Union von derzeit über 90 Milliarden bis zum Jahr 2020 auf mehr als 175 Milliarden steigen, was einem Wachstum von 8 Prozent pro Jahr entspricht. Zum Vergleich: In den vergangenen Jahren war der Markt mit nur 5 Prozent jährlich gewachsen.

Datum und Quelle

25.06.2013 – A.T.Kearney

Preview von Der europäische Payment-Markt

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Prognose: Bargeldloser Zahlungsverkehr nimmt dramatisch zu - Herausforderungen wachsen

(24.06.2013) Die Europäer werden in den kommenden Jahren laut einer aktuellen Studie der Managementberater von A.T. Kearney immer weniger mit Bargeld zahlen. Stattdessen wird der Anteil bargeldloser Zahlvorgänge drastisch zunehmen und die Anbieter der verschiedenen Zahlungsmethoden vor große Herausforderungen stellen.