Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Geschätzte Anzahl der bei Amazon angebotenen Produkte.

488 Millionen Produkte können Verbraucher auf Amazon.com kaufen. Das geht aus einer Auswertung des Amazons-Katalogs durch das neuseeländische Software-Unternehmen ExportX hervor. Damit hat sich die Produktpalette des eCommerce-Riesen gegenüber 2013 mehr als verdoppelt. Laut Angaben von Analyst Paul Grey sind in den vergangen 16 Monaten im Schnitt täglich 485.000 neue Artikel hinzugekommen. Eine ähnlich rasante Entwicklung lässt sich auch für die anderen großen Länderplattformen des Onlineversandhändlers feststellen. Das größte Angebot nach der US-Seite findet sich mit 261 Millionen Produkten auf Amazon.co.uk, gefolgt von Amazon.de mit 237 Millionen Produkten.

Datum und Quelle

Quelle: https://de.statista.com/infografik/4358/anzahl-der-bei-amazon-angebotenen-produkte/
16.02.2016 – Statista

Preview von Geschätzte Anzahl der bei Amazon angebotenen Produkte.

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Rekord-Portfolio: Amazon.com bietet fast eine halbe Milliarde Produkte an

(16.02.2016) Ganze 488 Millionen Produkte können Verbraucher auf Amazon.com kaufen. Das geht aus einer Auswertung des Amazons-Katalogs durch das neuseeländische Software-Unternehmen ExportX hervor. Damit hat sich die Produktpalette des ECommerce-Riesen gegenüber 2013 mehr als verdoppelt.