Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Was deutsche Händler von Online-Marketing-Instrumenten denken 2013

EMail-Marketing wird von 70 Prozent der Handelsunternehmen genutzt und ist damit das wichtigste Onlinemarketing-Instrument, gefolgt von SEO (56 Prozent) und Facebook (52 Prozent). Die Bedeutung von EMail-Marketing wird auch in Zukunft weiter anhalten. 63 Prozent der Unternehmen sehen einen Bedeutungszuwachs von EMail-Marketing für den Handel in den nächsten zwei Jahren, 61,1 Prozent wollen ihre Budgets sogar weiter erhöhen

Datum und Quelle

Quelle: www.artegic.de
06.11.2013 – Artegic

Preview von Was deutsche Händler von Online-Marketing-Instrumenten denken 2013

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

M-Commerce und EMail-Marketing sind die Dialogmarketing-Trends 2016

(06.11.2013) Onlineshopping über mobile Endgeräte wird mittelfristig die Regel sein, prophezeien 60,1 Prozent der deutschen Handelsunternehmen, so die Studie "Online Dialogmarketing im Retail 2016" von Artegic. Über die Hälfte der Unternehmen denkt sogar, dass sich die Umsätze von M-Commerce und E-Commerce angleichen. Weiterhin Spitzenreiter unter den Onlinekanälen ist EMail-Marketing, genutzt von 70,2 Prozent der Handelsunternehmen, zukünftig sogar von 83,1 Prozent.

Verknüpfte Marktzahlen