Zielgruppenschwerpunkt (B2B/B2C): Business to Business
Kurzprofil:
dotSource, das sind über 300 Digital Natives mit einer Mission: Kundenbeziehungen digital zu gestalten. Unsere Arbeit entspringt der Verbindung von Mensch, Raum und Technologie.
Seit 2006 unterstützen wir Unternehmen bei der digitalen Transformation. Ob E-Commerce- und Content-Plattformen, Kundenbeziehungs- und Produktdatenmanagement oder Digitalmarketing und künstliche Intelligenz: Unsere Lösungen sind nutzerorientiert und emotional, gezielt und intelligent.
Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden, deren spezielle Anforderungen und Bedürfnisse ab der ersten Idee einfließen. Von der Strategieberatung und Systemauswahl über Branding, Konzeption, UX-Design und Conversion-Optimierung bis zum Betrieb in der Cloud ? gemeinsam entwickeln und realisieren wir skalierbare Digitalprodukte. Dabei setzen wir auf New Work und agile Methoden wie Scrum oder Design-Thinking. Unserer Kompetenz vertrauen Unternehmen wie Esprit, EMP, BayWa, Axel Springer, hagebau, C.H.Beck, Würth und STABILO.
Mit unserem Weblog Handelskraft.de, dem jährlich erscheinenden Trendbuch und der Handelskraft Konferenz vernetzen wir Branchen-Know-how und informieren über die aktuellen Chancen und Entwicklungen digitaler Markenführung. Um Fach- und Führungskräfte umfassend auf die unternehmerischen Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten, haben wir gemeinsam mit der Steinbeis Technology Group 2015 die Digital Business School ins Leben gerufen.
Die Kennzahlen des Unternehmens zeigen die wirtschaftliche Position und Entwicklung des Anbieters in den letzten Jahren. Die Angaben beruhen auf Selbstauskünften.
Unternehmensdaten:
Gründungsjahr: 2006
Mitarbeiter (fest): 300
Töchterunternehmen:
Preisbock GmbH
Verbandsmitgliedschaften:
BVDW - Bundesverband Digitale Wirtschaft
Dieses Unternehmen hat seine Umsätze im Rahmen des
Internetagentur-Ranking gemeldet und dabei folgende Platzierungen erreicht:
Jahr |
Platz |
Honorarumsatz |
Wachstum |
Mitarbeiter |
Veränderung |
2010 |
112 |
1,323 Mio. € |
- |
24 |
- |
2011 |
85 |
2,102 Mio. € |
58.9 % |
36 |
25.0 % |
2012 |
57 |
3,765 Mio. € |
79.1 % |
60 |
100.0 % |
2013 |
56 |
4,300 Mio. € |
14.2 % |
59 |
-1.7 % |
2014 |
62 |
4,300 Mio. € |
0.0 % |
60 |
1.7 % |
2015 |
59 |
5,000 Mio. € |
16.3 % |
86 |
43.3 % |
2016 |
50 |
6,408 Mio. € |
28.2 % |
90 |
4.7 % |
2017 |
38 |
10,015 Mio. € |
56.3 % |
139 |
54.4 % |
2018 |
27 |
14,959 Mio. € |
49.4 % |
188 |
35.3 % |
Das Internetagentur-Ranking listet die größten deutschen Full-Service-Internetagenturen auf Basis des Honorarumsatzes im Vorjahr. Für den Umsatz gelten spezielle Meldevorschriften. Die Angabe kann sich daher von anderen Umsatzangaben des Unternehmens unterscheiden.
Dieser Anbieter hat 1 Unternehmensinformation/en für Sie bereitgestellt:
Agenturprofil_dotsource_2019.pdf (19.12.2019)
Leistungen
3
Services
3
Digitale Services
1
SAAS/Software
1
Kampagnenmanagement-Services
E-Commerce Beratung (Digitale Transforma
PIM
E-Commerce Lösungen: Einstiegslös
Service Design (Prozesse und Dienstleist
Systemevaluierung und -auswahl
Mit den nachfolgend genannten Redaktionssystemen (CMS/WCM) und E-Commerce-Umgebungen kann der Anbieter besondere Erfahrung vorweisen bzw. ist zertifizierter Partner des Herstellers.
E-Commerce-Server und Shop-Lösungen
Intershop
Magento
Demandware
WebSphere Commerce
hybris Commerce Suite
eZ Publish
Content-Management-Systeme und Publishing-Lösungen
eZ Publish
Word Press
Adobe Web Content Management
Magento
Legende: |
= Einige Erfahrung |
= Viel Erfahrung |
= Zertifizierter Partner |
Geschäftsleitung und Führungsteam nennen Ihnen gerne weitere Ansprechpartner und Köpfe für Kreation, Technik, Inhalt und Projektmanagement.
Geschäftsleitung/Vorstand:
Christian Otto Grötsch
Christian Malik
Frank Ertel
Stellenangebote:
Arbeitsort: Leipzig
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Leipzig
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Berlin
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Dresden
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Leipzig
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Berlin
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Dresden
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Leipzig
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Leipzig
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Leipzig
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Leipzig
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Dresden
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 13.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Berlin
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Berlin
geprüft am 13.01.2021
Arbeitsort: Leipzig
geprüft am 13.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 13.01.2021
Arbeitsort: Dresden
geprüft am 13.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Berlin
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Leipzig
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 13.01.2021
Arbeitsort: Leipzig
geprüft am 11.01.2021
Arbeitsort: Berlin
geprüft am 11.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 11.01.2021
Arbeitsort: Dresden
geprüft am 11.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Berlin
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Leipzig
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Dresden
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Leipzig
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Berlin
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Leipzig
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Berlin
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Ausbildungsplätze:
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Praktikumsplätze:
Arbeitsort: Berlin
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Arbeitsort: Jena
geprüft am 16.01.2021
Die aktuellsten Referenzprojekte des Anbieters. Alle Projekte finden Sie in im
Etat-Verzeichnis.
PERI
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content)
Projekt-Titel: PERI GmbH
Anwendungsbereich: Intranet
Branche: Internetangebote
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | PERI GmbH |
Anbieter/Agentur: | dotSource GmbH |
URL | https://www.dotsource.de/ |
E-Mail | info[at]dotSource.de |
Tel. | +49 3641 797 9000 |
Fax | +49 3641 797 9099 |
Strasse | Goethestraße 1 |
PLZ | 07743 |
Ort | Jena |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 16.07.20)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
Nein
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content) |
Branche |
---|
Internetangebote |
Anwendungsbereich |
---|
Intranet |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile |
Auftraggeber |
---|
PERI |
Projektleiter beim Auftraggeber |
---|
Adrian Thomas |
Aufgabe/Briefing |
---|
Mit dem Ziel, eine innovative digitale Lösung für kleinere Unternehmen zu entwickeln und somit für seine modernen und sicheren Produkte und Dienstleistungen zu begeistern, wandte sich PERI an dotSource. Auf einer neuen Plattform sollten Content- und Commerce-Elemente miteinander verbunden werden, um den Kunden die Einkaufs- und Sourcing- oder Beschaffungsprozesse zu erleichtern. Im Hinblick auf eine bequeme und einzigartige Customer Journey entschied sich das Unternehmen, einen 3D-Konfigurator in die Plattform zu integrieren. Über den Konfigurator können Kunden mühelos Gerüste planen und Kosten kalkulieren. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Entwicklung einer B2B-Webplattform mit deren Hilfe der Kundenstamm erweitert werden soll. Die Plattform wurde als Minimal Viable Product (MVP) realisiert, um PERI möglichst schnell einen Webauftritt zur Verfügung zu stellen, mit dem risikoarm wertvolle Erkenntnisse gesammelt werden können. Auf dieser Grundlage kann das Unternehmen einschätzen, ob das Angebot bei einer neuen Zielgruppe Zuspruch findet und erweitert werden soll.
Zu überschaubaren Kosten konnte dotSource in nur acht statt der ursprünglich geplanten zwölf Monate zwei neue Lösungen realisieren. Durch die Wahl, eine MVP-Version der B2B-Plattform live zu schalten, bleibt PERI in seiner künftigen Entscheidungsfindung bezüglich Ausbaus der Plattform sehr flexibel – je nach Zuspruch der neuen Zielgruppe kann entsprechend reagiert werden. Die neue Lösung wird nun für die PERI-Ländergesellschaften in Ungarn und Dänemark getestet, mit der Besonderheit, dass auf dem dänischen Markt die Gerüste nicht zum Kauf, sondern zur Miete angeboten werden. So kann PERI auch dieses Angebotssegment prüfen und bei positivem Feedback stärker ausbauen. |
Netto Marken-Discount AG & Co. KG
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: Netto
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Nahrungs-/Genußmittel
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 31.07.19)
Art der Meldung |
---|
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
---|
https://www.netto-online.de/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Nahrungs-/Genußmittel |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Netto Marken-Discount AG & Co. KG |
Umsetzung/Lösung |
---|
In enger Zusammenarbeit mit dem langjährigen Kunden Netto Digital - NeS GmbH konnte dotSource für Netto Marken-Discount, eines der führenden Unternehmen der Lebensmitteleinzelhandelsbranche, ein einheitlicheres Markenerlebnis schaffen. Nachdem die Digitalagentur bereits zu Beginn 2017 eine komplette Systemmigration für den Onlineshop auf Intershop 7 realisierte, sollte das bestehende Netto Filial-CMS-System sowie das Netto-Reiseportal integriert werden. So entstand ein homogenerer Onlineauftritt. |
STABILO International GmbH
Leistungen des Anbieters: Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: STABILO
Anwendungsbereich: eCommerce,Marketing
Branche: Handel
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | STABILO |
Anbieter/Agentur: | dotSource GmbH |
URL | http://www.dotSource.de |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 29.03.18)
Art der Meldung |
---|
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
---|
Nein
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Handel |
Anwendungsbereich |
---|
eCommerce,Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Mobile |
Auftraggeber |
---|
STABILO International GmbH |
Aufgabe/Briefing |
---|
Das Smartphone ist für viele Nutzer der erste Kontaktpunkt bei der Suche nach Produkten, Anregungen und Inspirationen – unabhängig davon, ob der Kauf letztendlich on- oder offline stattfindet. Genau hier möchte STABILO die Kunden abholen und beauftragte deshalb die Digitalagentur dotSource mit der technischen Realisierung sowie dem Redesign eines integrierten Content-Commerce-Angebots. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Neben der Migration des deutschen Onlineshops auf die aktuellste Shopware-Version (Shopware 5) implementierte dotSource eine länderübergreifende CMS-Multimandantenplattform auf Basis von Typo3. Diese ermöglicht eine international einheitliche Verwaltung der Inhalte und die Unterstützung eines reibungslosen Workflows – von der Content-Kreation bis zur Veröffentlichung – über alle Ländergesellschaft der STABILO International hinweg. Ein eigens von dotSource entwickelter Shop-Connector bildet die Verbindungsstelle zwischen dem Content-Management-System und den Onlineshops der einzelnen Länder. Dank des Connectors können bei Bedarf auch weitere Vertriebsplattformen mit geringem Aufwand an das CMS angebunden werden, was STABILO größte Flexibilität beim Ausbau des internationalen digitalen Vertriebs bietet.
Um die Verschmelzung von Content und Commerce auch optisch zu perfektionieren und die Produktwelten für die Nutzer erlebbar zu machen, setzte dotSource den STABILO Markenwert »colorful« in einem hochmodernen, international gültigen Design um.
STABILO International GmbH verfügt nun über eine State-of-the-Art Content-Commerce-Plattform, die den Kunden ein einzigartiges Markenerlebnis bietet. Die in der Themenwelt aufgeführten Produkte können vom Nutzer nun während des Stöberns und Entdeckens mit wenigen Klicks online gekauft werden, ohne den Kaufabschluss durch Medienbrüche zu gefährden. Dies wirkt sich positiv auf die Markenwahrnehmung aus und unterstützt somit auch den Offline-Kauf von STABILO-Produkten. |
BILD GmbH & Co KG
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: BILD
Anwendungsbereich: eCommerce
Branche: Zeitungsverlage
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | BILD |
Anbieter/Agentur: | dotSource GmbH Goethestraße 1 |
URL | http://www.dotSource.de |
E-Mail | email@dotsource.de |
Tel. | +49 3641 797 9000 |
Strasse | Goethestraße 1 |
PLZ | 07743 |
Ort | Jena |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 18.01.18)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
Nein
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Zeitungsverlage |
Anwendungsbereich |
---|
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile,Tablet,Smart TV,Andere Plattform |
Auftraggeber |
---|
BILD GmbH & Co KG |
Aufgabe/Briefing |
---|
Das Ziel war ein Onlineshop, welcher moderne Webtechnologien unterstützt und einen zeitgemäßen Online-Auftritt für die nächsten Jahre garantiert. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Egal ob auf Papier oder digital auf Smartphone, Tablet, Smartwatch und internetfähigem Fernseher – BILD begleitet den Leser den ganzen Tag. Um den Lesern einen schnellen Weg zum Abo-Abschluss auf Basis modernster Technologie zu garantieren, hat die Jenaer Digitalagentur den Onlineshop der BILD GmbH & Co KG relauncht. |
Budget |
---|
k.A. |
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: Würth
Anwendungsbereich: eCommerce
Branche: Handwerk
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 23.06.16)
Art der Meldung |
---|
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
---|
https://eshop.wuerth.de/de/DE/EUR/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Handwerk |
Anwendungsbereich |
---|
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
---|
Adolf Würth GmbH & Co. KG |
Aufgabe/Briefing |
---|
Mit dem Launch der E-Commerce-Plattform wuerth.de gelang dem Weltmarktführer im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial der Einstieg in den B2B-Onlinehandel. Als exklusiver Partner unterstützt dotSource seit Ende 2013 die Entwicklung der E-Commerce Plattformen.
Mit ihrer neuen B2B-E-Commerce-Plattform verfolgt Würth das Ziel, den Kunden durch individuelle Serviceleistungen, praktische Systemlösungen und ein breites Produktsortiment einen hohen Mehrwert zu bieten. Dazu zählen beispielsweise elektronische Beschaffungslösungen zur automatisierten Übertragung und zum Austausch von Daten, wie die kostenlose Würth-App. Monteure, Servicetechniker, Handwerker und Arbeiter, die mobil sein müssen, können die App nutzen, um auf Produktinformationen zuzugreifen und Bestellungen auszulösen. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Neben der funktionalen Weiterentwicklung im Bereich B2B-E-Commerce und E-Procurement zeichnete sich dotSource u.a. für die Schnittstellen-Entwicklung zur Würth-App verantwortlich. Dabei unterstützt das dotSource-Team den Händler vor Ort in Künzelsau oder direkt im Ausland bei Würth-Gesellschaften. Darüber hinaus berät dotSource die Würth-Gesellschaften konzeptionell beim Einstieg in den Onlinehandel bzw. bei der Optimierung ihrer E-Commerce-Aktivitäten. |
Verlag an der Ruhr GmbH
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Usability / Qualitätssicherung
Projekt-Titel: verlagruhr.de
Anwendungsbereich: eCommerce
Branche: Buchverlage
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | verlagruhr.de |
Anbieter/Agentur: | dotSource GmbH |
URL | http://www.dotsource.de/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 07.06.16)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.verlagruhr.de/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
---|
Buchverlage |
Anwendungsbereich |
---|
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
---|
Verlag an der Ruhr GmbH |
Aufgabe/Briefing |
---|
Der Verlag an der Ruhr beauftragte die Jenaer Digitalagentur mit dem Relaunch seiner Onlinepräsenz. Ziel war es, eine individuelle Digitalisierungsstrategie für den Fachbuchverlag umzusetzen, die den gewandelten Bedürfnissen seiner Kunden gerecht wird. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Im Fokus des Projekts stand dabei die Ablösung der beiden Vorgängersysteme, einer auf dem CMS-System Typo 3 basierten Website und einem angebundenen Onlineshop auf Basis von GS-Shopbuilder Dynamics.
Zusätzlich bedient ein von dotSource entwickeltes responsives Webdesign die Erwartungshaltung der Nutzer in der Interaktion mit der Unternehmenspräsenz optimal über verschiedene Endgeräte hinweg. Das attraktive Frontend sowie eine verbesserte Produktpräsentation und Strukturierung der Informationen sorgen für eine schnellere Auffindbarkeit der Produkte.
Insbesondere die von dotSource realisierte Anbindung der Magento-Plattform an die neueste SAP-Version ermöglicht dem Verlag an der Ruhr eine optimale technische Integration in die bestehende Konzerninfrastruktur der Cornelsen-Gruppe. Kosten- und zeitintensive Prozesse laufen nun automatisiert ab. |
myCARE e.K.
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: mycare.de
Anwendungsbereich: eCommerce
Branche: Medizin/Gesundheit
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | mycare.de |
Anbieter/Agentur: | dotSource GmbH |
URL | http://www.dotsource.de/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 29.07.15)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
https://www.mycare.de/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Medizin/Gesundheit |
Anwendungsbereich |
---|
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
---|
myCARE e.K. |
Aufgabe/Briefing |
---|
Mit der Umstellung der Versandapotheke mycare.de auf die hybris Commerce Suite 5.1 hat die dotSource GmbH die Basis für einen Onlineshop geschaffen, der den hohen Ansprüchen der Nutzer an ein modernes Einkaufserlebnis gerecht wird und auch auf mobilen Endgeräten überzeugt.
Der Onlineshop mycare.de, über den das Unternehmen myCARE e.K. seit 2004 Arzneimittel und andere apothekenübliche Produkte versendet, basierte bis dato auf der hybris Commerce Suite 3.1. Da das E-Commerce System keine Weiterentwicklung im Rahmen eines vertretbaren Aufwandes zuließ, entschied sich die Versandapotheke für einen Relaunch und beauftragte damit die dotSource GmbH. |
Umsetzung/Lösung |
---|
dotSource implementierte die Designvorlagen in die Templates der hybris Commerce Suite und beriet den Kunden hinsichtlich der Umsetzung des mobilen Designs. Mit der Anbindung der Recommendation Engine econda Cross Sell löste dotSource die bisherige veraltete Insellösung von mycare ab und stellt damit sicher, dass die Nutzer beim Besuch von mycare.de auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Empfehlungen und Suchergebnisse erhalten. Während der Migration wurde das mycare-Team hinsichtlich aller Neuerungen im Test- und Live-System geschult. |
Messe Düsseldorf GmbH
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption
Projekt-Titel: Messe Düsseldorf
Anwendungsbereich: eCommerce
Branche: Messen/Kongresse
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | Messe Düsseldorf |
Anbieter/Agentur: | dotSource GmbH |
URL | http://www.dotsource.de/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 06.07.15)
Art der Meldung |
---|
Pitch-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
---|
Nein
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption |
Branche |
---|
Messen/Kongresse |
Anwendungsbereich |
---|
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
---|
Messe Düsseldorf GmbH |
Aufgabe/Briefing |
---|
Die dotSource GmbH konnte sich in einem Pitch um die Umsetzung eines B2B-Onlineshops für die Messe Düsseldorf, eine der führenden Messegesellschaften weltweit, gegen andere Full-Service-Digitalagenturen durchsetzen. Dies ist der bisher größte Einzelauftrag der fast zehnjährigen Agenturgeschichte. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Der derzeitige auf SAP basierende Onlineshop der Messe Düsseldorf wurde im Jahr 2001 konzipiert und umgesetzt. Um Nutzerfreundlichkeit und Service-Angebot für Aussteller und Standbauer zu erhöhen, ersetzt dotSource nun die veraltete Technologie durch eine zukunftsfähige Digitallösung.
Neben der Migration der Systemlandschaft auf die hybris Commerce Suite setzt dotSource ein Responsive Design mit drei verschiedenen Viewports um. So können Aussteller den Onlineshop zukünftig über Smartphone und Tablet während der Aufbauzeiten nutzen und ihre Arbeitsabläufe verbessern. Weiterhin wird dotSource verschiedene Systeme, unter anderem ein Web-Analytics-System, ein CRM-System sowie SAP, an den Onlineshop anbinden und ein Servicepartner-Portal umsetzen, mit dem Aussteller, Servicepartner und die Messe Düsseldorf auf ein zentrales System zugreifen können. Die Messe Düsseldorf erhält so einen besseren Überblick zu den gelieferten Leistungen ihrer Servicepartner. |
Swarovski Crystal Online AG
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: swarovskioptik.com
Anwendungsbereich: eCommerce
Branche: Handel
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | swarovskioptik.com |
Anbieter/Agentur: | DotSource GmbH |
URL | http://www.dotsource.de/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 11.09.14)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://swarovskioptik.com
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Handel |
Anwendungsbereich |
---|
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Swarovski Crystal Online AG |
Aufgabe/Briefing |
---|
Die DotSource GmbH realisierte für das österreichische Unternehmen Swarovski Optik die technische Umsetzung des Onlineshops swarovskioptik.com auf Basis von Intershop und brachte damit erneut ein E-Commerce-Projekt für die Unternehmensgruppe Swarovski erfolgreich zum Abschluss.
Um eine optimale Positionierung auf dem internationalen Markt zu erzielen, setzte DotSource den Onlineshop in vier Sprachen um. Kunden aus elf verschiedenen Ländern, darunter Deutschland, Österreich, Großbritannien, Frankreich, USA und Kanada, können Swarovski Optik Produkte online bestellen. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Einen weiteren wichtigen Mehrwert konnte DotSource durch die Integration des Blogs aus ihrem Social-Commerce-Baukasten SCOOBOX® schaffen. Über den Blog werden die Nutzer regelmäßig zu Produktneuheiten, Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Branche informiert. Die Blogbeiträge können von den Nutzern kommentiert und über Social-Media-Kanäle geteilt werden. Damit leistet der Blog einen zentralen Beitrag zur viralen Unterstützung des Brand-Marketings von Swarovski Optik. |
Golfino AG
Leistungen des Anbieters: Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: golfino.com
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Handel
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | golfino.com |
Anbieter/Agentur: | Dotsource |
URL | http://www.dotsource.de |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 28.03.14)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://de.golfino.com/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Handel |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Golfino AG |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
---|
Magento CMS |
Aufgabe/Briefing |
---|
Bereits seit 2012 betreut und optimieren Dotsource die E-Commerce Plattform der Golfino AG. Nun wurde die Agentur mit dem Relaunch von golfino.com beauftragt. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Das Team führte eine Magento- und Datenbankmigration durch, realisierte die SAP-Anbindung über die Middleware IntegrationMan von HONICO und führte das Magento CMS ein, welches das bisherige System Typo3 ablöst.
Projektzeitraum: August 2013 bis Februar 2014 |
Awards, Auszeichnungen und Zertifikate sind ein wichtiger Indikator für die Position des Anbieters im Wettbewerb. Die Übersicht zeigt, welche Auszeichnungen der Anbieter in den letzten Jahren gewinnen konnte, bzw. bei welchen Wettbewerben er in die engere Auswahl kam (Nominierung/Shortlist).
Zertifikate:
bvh Preferred Business Partner
Das Anbieter-Dossier listet Meldungen der iBusiness Redaktion aus den vergangenen 1000 Tagen, in denen der Anbieter genannt wurde.
Über diesen Anbieter hat iBusiness in folgenden Beiträgen berichtet: