Zielgruppenschwerpunkt (B2B/B2C): Business to Business
Kurzprofil:
Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite. Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt. Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 250 Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit ca. 10.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.
Weitere Informationen: www.sybit.de
Die Kennzahlen des Unternehmens zeigen die wirtschaftliche Position und Entwicklung des Anbieters in den letzten Jahren. Die Angaben beruhen auf Selbstauskünften.
Unternehmensdaten:
Gründungsjahr: 2000
Stammkapital: 125000
Mitarbeiter (fest): 250
Geschäftsentwicklung Vorjahre:
Gesamtumsatz 2019: 28 Mio. €
Verbandsmitgliedschaften:
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien
BVDW - Bundesverband Digitale Wirtschaft
Dieses Unternehmen hat seine Umsätze im Rahmen des
Internetagentur-Ranking gemeldet und dabei folgende Platzierungen erreicht:
Jahr |
Platz |
Honorarumsatz |
Wachstum |
Mitarbeiter |
Veränderung |
2011 |
59 |
3,125 Mio. € |
- |
32 |
- |
2012 |
53 |
3,888 Mio. € |
24.4 % |
48 |
54.8 % |
2013 |
52 |
4,543 Mio. € |
16.9 % |
48 |
0.0 % |
2014 |
60 |
4,543 Mio. € |
0.0 % |
51 |
6.2 % |
2015 |
45 |
6,560 Mio. € |
44.4 % |
50 |
-2.0 % |
2016 |
45 |
7,246 Mio. € |
10.5 % |
56 |
12.0 % |
2017 |
27 |
15,102 Mio. € |
108.4 % |
132 |
135.7 % |
2018 |
20 |
17,526 Mio. € |
16.1 % |
143 |
8.3 % |
2019 |
16 |
23,651 Mio. € |
34.9 % |
156 |
9.1 % |
2020 |
16 |
28,524 Mio. € |
20.6 % |
183 |
17.3 % |
Das Internetagentur-Ranking listet die größten deutschen Full-Service-Internetagenturen auf Basis des Honorarumsatzes im Vorjahr. Für den Umsatz gelten spezielle Meldevorschriften. Die Angabe kann sich daher von anderen Umsatzangaben des Unternehmens unterscheiden.
Dieser Anbieter hat 5 Whitepaper für Sie bereitgestellt:
Digital Business in der Fertigungsindustrie (09.01.2018)
B2B-E-Commerce für Fertigungsindustrie und Maschinen- und Anlagenbau (28.02.2017)
Digitalisierung Ihrer Kundenprozesse (28.03.2017)
Content Commerce im B2B - so verkaufen Sie digital erfolgreich (28.03.2017)
Servicedigitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau (28.03.2017)
Dieser Anbieter hat 3 Unternehmensinformation/en für Sie bereitgestellt:
Globales Kundenportal mit SAP Hybris (14.02.2017)
SAP Hybris Commerce-Einführung bei der B. Braun Melsungen AG (14.02.2017)
SAP Hybris Commerce-Einführung bei Wacker Neuson Group (14.02.2017)
Leistungen
52
Dienstleistungen
5
Kundenservice und Kontakt
7
Services
2
Digitale Services
1
SAAS/Software
1
Kampagnenmanagement-Services
Content Management System
Customer Relation Management
Service Design (Prozesse und Dienstleist
Mit den nachfolgend genannten Redaktionssystemen (CMS/WCM) und E-Commerce-Umgebungen kann der Anbieter besondere Erfahrung vorweisen bzw. ist zertifizierter Partner des Herstellers.
E-Commerce-Server und Shop-Lösungen
hybris Commerce Suite
Content-Management-Systeme und Publishing-Lösungen
TYPO3
Word Press
SAP NetWeaver Portal
CoreMedia CMS
Sophora
Legende: |
= Einige Erfahrung |
= Viel Erfahrung |
= Zertifizierter Partner |
Geschäftsleitung und Führungsteam nennen Ihnen gerne weitere Ansprechpartner und Köpfe für Kreation, Technik, Inhalt und Projektmanagement.
Geschäftsleitung/Vorstand:
Thomas Regele
Marco Werth
Birgit Beierer
Wolfgang Merkel
Leitende Mitarbeiter:
Gerd Bart
Roland Boes
Robert Geppert
Stellenangebote:
Arbeitsort: Radolfzell
geprüft am 08.04.2021
Arbeitsort: Radolfzell am Bodensee
geprüft am 08.04.2021
Arbeitsort: Radolfzell
geprüft am 05.04.2021
Arbeitsort: Radolfzell
geprüft am 05.04.2021
Arbeitsort: Radolfzell am Bodensee
geprüft am 05.04.2021
Arbeitsort: Radolfzell
geprüft am 05.04.2021
Arbeitsort: Radolfzell
geprüft am 05.04.2021
Arbeitsort: Radolfzell
geprüft am 05.04.2021
Arbeitsort: Radolfzell
geprüft am 05.04.2021
Arbeitsort: Radolfzell am Bodensee
geprüft am 05.04.2021
Arbeitsort: Radolfzell
geprüft am 05.04.2021
Arbeitsort: Radolfzell
geprüft am 05.04.2021
Arbeitsort: Radolfzell
geprüft am 05.04.2021
Arbeitsort: Radolfzell am Bodensee
geprüft am 05.04.2021
Arbeitsort: Radolfzell
geprüft am 05.04.2021
Arbeitsort: Radolfzell am Bodensee
geprüft am 05.04.2021
Arbeitsort: Bielefeld
geprüft am 03.04.2021
Ausbildungsplätze:
Arbeitsort: Radolfzell
geprüft am 05.04.2021
Praktikumsplätze:
Arbeitsort: Radolfzell
geprüft am 08.04.2021
Arbeitsort: Radolfzell am Bodensee
geprüft am 08.04.2021
Die aktuellsten Referenzprojekte des Anbieters. Alle Projekte finden Sie in im
Etat-Verzeichnis.
Wacker Neuson SE
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: Wacker Neuson Group
Anwendungsbereich: eCommerce
Branche: Bau/Architektur
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | Wacker Neuson Group |
Anbieter/Agentur: | Sybit GmbH |
URL | http://www.sybit.de/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 24.11.16)
Art der Meldung |
---|
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
---|
Nein
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Bau/Architektur |
Anwendungsbereich |
---|
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Wacker Neuson SE |
Aufgabe/Briefing |
---|
Der Auftrag bestand in der Unterstützung der Wacker Neuson Group, ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Baugeräten und Kompaktmaschinen, bei der Einführung der Lösung SAP Hybris Commerce. Hintergrund war der Wunsch nach einer zentralen Vertriebs- und Service-Plattform sowohl für die Händler als auch für die industriellen Endkunden. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Das Kundenportal auf Basis der SAP Hybris Commerce-Lösung bildet dank nahtloser Integration unter anderem in die SAP ERP- und SAP CRM-Lösungen den kompletten Angebots- und Bestellprozess ab. Außerdem bietet es einen umfangreichen Überblick über Materialstammdaten, technische Attribute und Ersatzteile. Mithilfe der Online-Produktkonfiguration können sich Kunden die Ausstattung ihres Baggers oder Radladers nach eigenen Wünschen zusammenstellen und erhalten ein passendes Angebot dafür. Für eine unkomplizierte Service-Abwicklung erfolgen die Produktregistrierung, das Erfassen der Garantieanträge sowie der Maschinendetails ebenfalls im Kundenportal. |
Mitteldeutschen Rundfunk
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: mdr.de
Anwendungsbereich: Marketing,Werbung
Branche: Fernsehen/TV
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | mdr.de |
Anbieter/Agentur: | Sybit GmbH |
URL | http://www.sybit.de/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 25.02.16)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.mdr.de
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Fernsehen/TV |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
---|
Mitteldeutschen Rundfunk |
Aufgabe/Briefing |
---|
Das Beratungsunternehmen Sybit hat auf Basis des Content-Management-Systems Sophora die Internetseiten des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS den veränderten Bedürfnissen der Nutzer und Redaktionen angepasst. Erklärtes Ziel der Landesrundfunkanstalt war es, Medien und Inhalte auf allen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet optimal und performant zugänglich zu machen.
Auf den neuen Seiten lassen sich Videos und Audios noch einfacher finden und abspielen. Bilder und Galerien werden für die Nutzung auf den unterschiedlichen Bildschirmgrößen automatisch angepasst. Übersichten, Mediatheken und Kalender wurden mit einem intuitiven Bedienkonzept ausgestattet, das Inhalt und Information in den Mittelpunkt stellt. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Basis für diesen Erfolg war die Entwicklung eines responsive themes, welches mit unterschiedlichen Markendesigns betrieben werden kann und die Redaktionsprozesse bei MDR.DE und den Internetauftritten der Radiowellen MDR JUMP und MDR SPUTNIK effizient unterstützt. Durch ein hochflexibles Seitenraster können die Redaktionen in Zukunft Trends ohne aufwändige Neuentwicklung verfolgen. |
Bayerischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Leistungen des Anbieters: Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: br.de
Anwendungsbereich: Entertainment/Infotainment,Publishing
Branche: Radio
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | br.de |
Anbieter/Agentur: | Sybit |
URL | http://www.sybit.de |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 10.04.13)
Art der Meldung |
---|
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.br.de/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Radio |
Anwendungsbereich |
---|
Entertainment/Infotainment,Publishing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Bayerischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts |
Aufgabe/Briefing |
---|
Sybit hat den Zuschlag einer Ausschreibung des Bayerischen Rundfunks erhalten. Aufgabe sind Dienstleistungen für Sophora-Anwendungen des Bayerischen Rundfunks. |
Mitteldeutsche Rundfunk (MDR)
Leistungen des Anbieters: Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: mdr.de
Anwendungsbereich: Publishing
Branche: Anlagenbau
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 21.07.11)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.mdr.de
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Anlagenbau |
Anwendungsbereich |
---|
Publishing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
---|
Sophora CMS |
Aufgabe/Briefing |
---|
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat das Content Management System für die Internet Präsenz mdr.de ausgetauscht. Ein veraltetes, nicht mehr weiter gepflegtes Produkt machte den Wechsel auf das moderne System Sophora CMS notwendig.
Der technische Relaunch des Multimediaportals mdr.de erfolgte in der Nacht vom 29. auf den 30. Juni. Im Auftrag des MDR hat das Radolfzeller Team von Sybit Media als Generalauftragnehmer den Wechsel geplant und durchgeführt. |
Umsetzung/Lösung |
---|
In der EU-Ausschreibung in 2010 konnte die Sybit in allen Belangen überzeugen und das attraktivste Angebot liefern. Trotz eines klassischen Werkvertrags auf Basis Festpreis wurde das Projekt durch das Radolfzeller Entwicklungsteam nach der agilen Entwicklungsmethodik Scrum sehr eng mit den Mitarbeitern des MDR zusammen umgesetzt.
Alle zwei Wochen wurde eine neue Version zur Prüfung und Zwischenabnahme auf den Systemen des MDR zum Review bereitgestellt und die Anforderungen für die nächste Zwischenlieferung besprochen. So war es möglich, alle Beteiligten - vom Betrieb bis zur Redaktion - schon sehr früh mit einzubeziehen und eine optimale Lösung zu schaffen. Auch wenn sich durch den Relaunch an der Oberfläche nicht viel geändert hat, so wurden doch die Workflows für die Online-Redaktion stark optimiert und in vielen Bereichen automatisiert. Unterstützt durch flexible Vorschaumöglichkeiten konnte so die tägliche redaktionelle Arbeit wesentlich erleichtert werden.
Die Internet-Anwender profitieren von der Umstellung unter anderem durch die persönlich gestaltbare Startseite sowie den topaktuellen Sporttabellen für regionale und nationale Meisterschaften. |
KI.KA
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Usability / Qualitätssicherung
Projekt-Titel: kikaninchen.de
Anwendungsbereich: Entertainment/Infotainment
Branche: Fernsehen/TV
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | kikaninchen.de |
Anbieter/Agentur: | Sybit |
URL | http://www.sybit.de/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 02.06.10)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.kikaninchen.de
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
---|
Fernsehen/TV |
Anwendungsbereich |
---|
Entertainment/Infotainment |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
KI.KA |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
---|
CMS Sophora, Flash |
Aufgabe/Briefing |
---|
Nach nur voer Monaten Entwicklungszeit konnte Sybit wie geplant die Realisierung des vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) verantworteten Vorschul-Onlineportals Kikaninchen abschließen und den Vorhang für die Erlebniswelt öffnen. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Mit dem Internetportal für Drei- bis Sechsjährige hat der Kinderkanal von ARD und ZDF eine Erlebniswelt konzipiert, die Sybit vor allem in Hinblick auf einfache und flexible redaktionelle Bedienbarkeit umgesetzt hat. Da im Kinderbereich des Portals weitgehend auf Text verzichtet wird, galt es, die Redaktion bei der Einbindung von Audios, Videos und Flashdateien effizient zu unterstützen. Dazu gehört eine direkte Vorschaumöglichkeit ebenso wie die schnelle Veröffentlichung von neuen Seiten.
Basis von Kikaninchen ist das bereits beim MDR von Sybit eingeführte CMS-Produkt Sophora der Hamburger subshell. Die grafische Gestaltung des Kinderbereichs erfolgte durch die auf kindgerechte Angebote spezialisierte Kölner Agentur TrickStudio Lutterbeck.
Der Kikaninchen Webauftritt besteht aus einem Kinderbereich und einem Elternbereich. Der Kinderbereich ist aufgeteilt in die drei Hauptbereiche "Kramkiste", "Freunde" und "Filme". Die Kramkiste bietet vielfältige Möglichkeiten zum Basteln, Malen oder Spielen. Im Freundebereich finden die Kleinsten bekannte Figuren wie Pocoyo oder den blauen Elefanten wieder. Schließlich stehen Sendungen aus dem Fernsehen im Bereich Filme zum Abrufen bereit. Auch live ist man beim Besuch des Kikaninchen Onlineportals dabei: Sendungen, die aktuell im TV ausgestrahlt werden, stehen auf Knopfdruck auch im Filmebereich zur Verfügung. Der Elternbereich enthält pädagogische Hintergrundinformationen und Ratgeber zum digitalen Medienangebot. |
Budget |
---|
k.A. |
Mitteldeutscher Rundfunk
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Usability / Qualitätssicherung
Projekt-Titel: olympia.ard.de
Anwendungsbereich: Entertainment/Infotainment
Branche: Fernsehen/TV
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | olympia.ard.de |
Anbieter/Agentur: | Sybit |
URL | http://www.sybit.de/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 16.02.10)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://olympia.ard.de
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
---|
Fernsehen/TV |
Anwendungsbereich |
---|
Entertainment/Infotainment |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Mitteldeutscher Rundfunk |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
---|
Sophora CMS, Technologie: Java, Unix, Redaktion: Windows/Mac |
Aufgabe/Briefing |
---|
Sybit hat beim Mitteldeutschen Rundfunk innerhalb weniger Monate ein neues Content Management System eingeführt und damit den Grundstein für das ARD Olympia Portal olympia.ARD.de gelegt. Sybit hatte sich im Rahmen eines EU-Verhandlungsverfahrens als Partner für die Umsetzung des Portals durchgesetzt und hat neben Beratung und Konzeption auch die technische Umsetzung im Backend, im Frontend (HTML, Personalisierung, WEB-Usability), die Usability, das Betriebskonzept und die Überführung in den IT-Betrieb übernommen. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Basis des ARD Olympia Portals ist das CMS-Produkt Sophora von Subshell, das auch unter Spitzenlast eine gleichbleibende Performance gewährleistet. Bei der Auswahl des Systems und der Anpassung für den MDR legte Sybit als gesamtverantwortlicher Projektpartner ein besonderes Augenmerk auf die einfache und vor allem effiziente redaktionelle Bedienbarkeit. Mit Blick auf das Olympia Portal ist die Redaktion nun in der Lage, die Sportergebnisse und die Berichterstattung unmittelbar ohne jede Zeitverzögerung zu veröffentlichen.
Die Nutzer des Portals profitieren rund um die Uhr von Informationen nach Maß: Je nach persönlichen Vorlieben können favorisierte Themen direkt auf der Startseite frei angeordnet werden. Olympia-Sendungen lassen sich vormerken und bei Bedarf in elektronische Terminplaner wie z.B. Outlook oder iCal übernehmen. Für Informationen in Echtzeit sorgen Video-Streams und ein Live-Ticker. Vergangene Wettkämpfe können in der Mediabox als Fotostrecke oder Video on Demand angesehen werden. Und auch unterwegs ist der Olympia-Fan live dabei: Aktuelle Berichte, Infos zum Medaillenspiegel und die aktuellsten Liveticker-Meldungen aus dem Internetangebot werden für das Handy optimiert ausgespielt. Ein Diskussionsforum auf Facebook und ein Twitter Feed direkt auf der Startseite runden das Online-Angebot ab. |
Ergebnis/Erfolg |
---|
- Viel gelobte Ergonomie des Web-Frontends durch Personalisierung (Startseite, Meine Olympiaschau, Meine Termine)
- Umfangreiches Multimedia-Angebot (Live & On Demand Videos/Audios)
- Zeitnahe Ergebnisbereichterstattung (Ergebnisse, Medaillenspiegel, Liveticker
- Hoch skalierbare, hochverfügbare Architektur geeignet für sportliche Spitzenlast
- Ergonomisches Redaktionsfrontend mit sportlichen Publikationszeiten im Sekundenbereich |
Budget |
---|
k.A. |
Schweizer Radio und Fernsehen
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: SF Videoportal
Anwendungsbereich: Entertainment/Infotainment
Branche: Fernsehen/TV
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | SF Videoportal |
Anbieter/Agentur: | Sybit |
URL | http://www.sybit.de/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 11.08.09)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.videoportal.sf.tv/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Fernsehen/TV |
Anwendungsbereich |
---|
Entertainment/Infotainment |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Schweizer Radio und Fernsehen |
Aufgabe/Briefing |
---|
Videowall, Personalisierbarkeit und intelligente Suchfunktion: Das sind nur einige der Vorzüge des von Sybit als Generalunternehmer für das Schweizer Fernsehen umgesetzten multimedialen Feuerwerks. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Auf dem neuen, benutzerfreundlichen Videoportal unter http://videoportal.sf.tv bietet SF Zugang zu sämtlichen Videos, die auf der Homepage http://www.sf.tv zu finden sind. Auf der modernen, spielerisch gestalteten Videowall können die neuesten Videos mit der Zoom-in- und Zoom-out-Funktion ausgewählt und angesehen werden. Das gelungene Design stammt von der Agentur Seitenblick Interaktive Medien aus Stuttgart.
Finden statt suchen: Die Video-Auswahl erfolgt entweder auf der Übersichtsseite mit allen Sendungen oder nach Stichwortsuche. Die praktische Vorschlagsfunktion im Suchfeld vereinfacht das Finden von Beiträgen, da sofort die relevanten Sendungen und Videos aufgelistet werden. Dabei ist neben der Eingabe von Sendungs- oder Personennamen auch eine thematische Suche möglich.
Während der Betrachtung des Videos werden dem Benutzer unaufdringlich weitere Sendungsbeiträge, thematisch ähnliche Videos und von den anderen Zuschauern besonders oft betrachte oder gut bewertete Videos angeboten. Auch die neuesten oder in Kürze auslaufenden Videos werden aufgelistet.
Der Benutzer im Fokus: Die Funktion «Meine Videos» erstellt eine Abspielliste der zuletzt betrachteten Beiträge des Nutzers. Dies ermöglicht ein Abspielen beim nächsten Besuch ohne erneute Suche. Des Weiteren können die Besucher des Videoportals ausgewählte Beiträge in einem eigenen Account speichern und so eine persönliche Abspielliste zusammenstellen.
Zudem besteht die Möglichkeit, das Video auf der eigenen Website per Embed-Code einzubinden oder per Mail zu versenden. Dabei kann entweder das komplette Video oder der Link auf einen bestimmten Ausschnitt weitergeleitet werden. Die Nutzer haben zudem die Möglichkeit, ihre persönlichen Kommentare zu den Videos hinzuzufügen. |
Budget |
---|
k.A. |
Awards, Auszeichnungen und Zertifikate sind ein wichtiger Indikator für die Position des Anbieters im Wettbewerb. Die Übersicht zeigt, welche Auszeichnungen der Anbieter in den letzten Jahren gewinnen konnte, bzw. bei welchen Wettbewerben er in die engere Auswahl kam (Nominierung/Shortlist).
Zertifikate:
Hybris Solution Provider-Partner
Das Anbieter-Dossier listet Meldungen der iBusiness Redaktion aus den vergangenen 1000 Tagen, in denen der Anbieter genannt wurde.
Über diesen Anbieter hat iBusiness in folgenden Beiträgen berichtet: