Die Kennzahlen des Unternehmens zeigen die wirtschaftliche Position und Entwicklung des Anbieters in den letzten Jahren. Die Angaben beruhen auf Selbstauskünften.
Unternehmensdaten:
Gründungsjahr: 1991
Interaktiv-Abt. seit: 1991
Mitarbeiter (fest): 33
Mutterunternehmen:
yondergroup GmbH
Verbandsmitgliedschaften:
BVDW - Bundesverband Digitale Wirtschaft
Dieses Unternehmen hat seine Umsätze im Rahmen des
Internetagentur-Ranking gemeldet und dabei folgende Platzierungen erreicht:
Jahr |
Platz |
Honorarumsatz |
Wachstum |
Mitarbeiter |
Veränderung |
2006 |
74 |
1,790 Mio. € |
- |
28 |
- |
2010 |
42 |
3,708 Mio. € |
- |
45 |
- |
Das Internetagentur-Ranking listet die größten deutschen Full-Service-Internetagenturen auf Basis des Honorarumsatzes im Vorjahr. Für den Umsatz gelten spezielle Meldevorschriften. Die Angabe kann sich daher von anderen Umsatzangaben des Unternehmens unterscheiden.
Branchen
1
öffentliche Einrichtungen
Customizing / Implementierung
Marktforschung / Analysen
Projektsteuerung / Controlling
Prozessentwicklung / Reengineering
Mit den nachfolgend genannten Redaktionssystemen (CMS/WCM) und E-Commerce-Umgebungen kann der Anbieter besondere Erfahrung vorweisen bzw. ist zertifizierter Partner des Herstellers.
keine Angabe zu Produkterfahrungen.
Legende: |
= Einige Erfahrung |
= Viel Erfahrung |
= Zertifizierter Partner |
Die aktuellsten Referenzprojekte des Anbieters. Alle Projekte finden Sie in im
Etat-Verzeichnis.
Kraft Foods Deutschland Services GmbH & Co. KG
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: milka.de/
Anwendungsbereich: Marketing,Werbung
Branche: Nahrungs-/Genußmittel
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 02.09.14)
Art der Meldung |
---|
Pitch-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
---|
https://www.milka.de/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Nahrungs-/Genußmittel |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Kraft Foods Deutschland Services GmbH & Co. KG |
Aufgabe/Briefing |
---|
Im Pitch mit zwei internationalen Wettbewerbsteilnehmern gelang es Artundweise, die Marke digital neu zu erfinden, mit relevanten Inhalten neu zu bewegen und aufs Neue zurückzuerobern.
Der letzte Wurf vor sechs Jahren, der noch auf Flash basierte, stammte ebenfalls von Artundweise. Die neue Lösung sollte auf eine neue technische Plattform aufsetzbar sein, die international für alle Marken von Mondelēz verbindlich ist. Artundweise betreut den Kunden Milka seit nunmehr 14 Jahren in Folge. |
Bremen.online GmbH in Kooperation mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: schluessel.bremen.de
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Internetangebote
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | schluessel.bremen.de |
Anbieter/Agentur: | Artundweise |
URL | http://www.artundweise.de |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 24.10.12)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.schluessel.bremen.de
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Internetangebote |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Bremen.online GmbH in Kooperation mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
---|
SixCMS |
Aufgabe/Briefing |
---|
Das Neubürger-Portal „Neu in Bremen?“ und die Web-Applikation „Der Schlüssel zu Bremen“ wurden in den vergangenen sechs Monaten in enger Zusammenarbeit zwischen Bremen.online, der WFB Wirtschaftsförderung Bremen und der Bremer Digitalagentur Artundweise mithilfe der Enterprise Content Management Plattform SixCMS entwickelt. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Das Neubürger-Portal gliedert sich in die Bereiche Wohnen, Freizeit, Familie, Wirtschaft und Wissenschaft, in denen es vor allem um die schnelle Information geht. Hinzu kommt „Bremen – die Stadt“. Hier werden das besondere Lebensgefühl und die vielfältigen Lebensräume Bremens dargestellt.
Mit dem „Schlüssel zu Bremen“ wurde ein Konzept zur individuellen Gestaltung eines „schönen Tages“ entwickelt. Wer unter www.schluessel.bremen.de die Browseranwendung aufruft, trifft dort auf einen Begleiter, der nahezu unerschöpflich Anregungen und Vorschläge zum Kennenlernen der Freien Hansestadt gibt und gleichzeitig praktische Hilfe beim Umziehen, Orientieren und Ankommen in der Stadt leistet.
Herz der Anwendung, die von der Bremer Digitalagentur artundweise konzipiert wurde, ist „Ein schöner Tag in Bremen“; in sechs Zeitfenstern – morgens, vormittags, mittags, nachmittags, abends und nachts – werden dem Nutzer ganz unterschiedliche Tipps angezeigt, um Bremen kennenzulernen.
17 Bremerinnen und Bremer sind Botschafter (Testimonials) für den „Schlüssel zu Bremen“: Sie wurden nach einem Aufruf auf bremen.de, bei dem „Gesichter für Bremen“ gesucht wurden, gecastet und empfangen die User jetzt auf der Startseite, erzählen von sich und stellen ihre „schönsten Tage in Bremen“ vor.
Die Anwendung greift auf den Datenbestand von bremen.de zu, der für diesen Zweck aktualisiert und erweitert wurde. Sie kombiniert vielfältige Aktionsmöglichkeiten mit sogenannten „Points of Interest“ – beispielsweise Sehenswürdigkeit wie den Schnoor oder Einrichtungen wie das Überseemuseum – und berücksichtigt auch Veranstaltungen; daraus ergeben sich aktuell rund 2000 mögliche Aktivitäten, die in der Anwendung ausgespielt werden.
Derzeit wird bei bremen.de an der Ausgabe für Mobilgeräte gearbeitet; in wenigen Wochen wird der „Schlüssel zu Bremen“ dann auch optimiert für Smartphones abrufbar sein. |
Kraft Foods
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: Milka Alphornständchen
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Nahrungs-/Genußmittel
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | Milka Alphornständchen |
Anbieter/Agentur: | Artundweise |
URL | http://www.artundweise.de |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 01.03.12)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Nahrungs-/Genußmittel |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Kraft Foods |
Aufgabe/Briefing |
---|
Zum Geburtstag der lila Schokoladenmarke von Kraft Foods, Milka, haben die FMCG-Experten der Bremer Agentur artundweise die virale Kampagne „Alphornständchen“ entwickelt und umgesetzt. Auf der Microsite milka-111-zarte-jahre.com werden Fans eingeladen, sich optional mit Bild einzuloggen und an einem virtuellen Alphorn-Geburtstagsständchen zu beteiligen. Sobald exakt 111 Gratulanten registriert sind, ertönt ein eigens komponiertes Geburtstagsständchen mit 111 Alphörnern. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Neben der Idee stehen die detailreiche grafische Gestaltung und die technische Programmierung von artundweise im Vordergrund. Dabei stützt sich das „Alphornständchen“ ausschließlich auf Spaß und den Mitmach-Effekt. Jeder Mitspieler kann optional einem der 111 virtuellen Alphorn-Musikanten per Bild-Upload sein eigenes Gesicht verleihen. Sobald 111 Spieler beisammen sind, ertönt ein vielstimmiges Alphorn-Geburtstagsständchen und in einem kleinen Film werden alle Spieler – mit oder ohne Foto – kurz eingeblendet. Als kleine Belohnung kann sich jeder Teilnehmer am Ende der Aktion das Ständchen herunterladen! Die Aktion ist live und wird jeweils nur ein einziges Mal gezeigt. Danach müssen sich wieder 111 neue Gratulanten finden. |
Weser-Kurier Mediengruppe
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: Weser-Kurrier Rubrikenmärkte
Anwendungsbereich: Publishing,Werbung
Branche: Zeitungsverlage
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | Weser-Kurrier Rubrikenmärkte |
Anbieter/Agentur: | Artundweise |
URL | http://www.artundweise.de |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 25.07.11)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.weser-kurier.de/kfz/index.html
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Zeitungsverlage |
Anwendungsbereich |
---|
Publishing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Weser-Kurier Mediengruppe |
Aufgabe/Briefing |
---|
In enger Entwicklungspartnerschaft mit der Bremer Weser-Kurier Mediengruppe und den Westfälischen Nachrichten aus Münster hat Artundweise die Entwicklung neuer digitaler Rubrikenmärkte als eine wichtige Monetarisierungsquelle für regionale Zeitungsverlage abgeschlossen. Die neue Rubrikenmarkt-Lösung wurde sukzessive bei den Verlagen in die bestehenden Systeme implementiert und steuert nun das Online-Rubrikengeschäft. Bei den Westfälischen Nachrichten ist dieser Prozess jetzt abgeschlossen, beim Bremer Weser-Kurier steht er kurz bevor. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Mit dem Kleinanzeigenmarkt wn-markt (www.wn-markt.de) und dem Familienanzeigen-Poral wn-glück (www.wn-glück.de) sind Ende Juni die letzten der insgesamt sechs neuen digitalen Rubrikenmärkte für die Westfälischen Nachrichten an den Start gegangen. Damit konnte nach fast zweijähriger Entwicklungszeit die Entwicklungsphase erfolgreich abgeschlossen werden.
Der neue Kleinanzeigenmarkt fällt besonders wegen des vielfältigen Angebots auf. Neben Kleidung, Büchern und Möbeln sind hier auch Reise- und Bekanntschaftsanzeigen zu finden. Doch trotz dieser Fülle an Anzeigen verliert wn-markt.de nicht seine Übersichtlichkeit. Hohe Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität sind die Schlüssel zum bereits sichtbaren Erfolg. Auf dem neuen Portal wn-glück.de finden alle glücklichen Familienanzeigen der Westfälischen Nachrichten jetzt auch im Internet ein Zuhause.
Die neuen Märkte beim Weser-Kurier sind unter weser-kurier.de/kfz, weser-kurier.de/trauer sowie weser-kurier.de/immobilien zu finden.
Die neuen Märkte der Westfälischen Nachrichten befinden sich unter wn-mobil.de, wn-immo.de und wn-jobs.de. |
Aschendorff Medien GmbH & Co. KG
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: Westfälischen Nachrichten Rubrikenmärkte
Anwendungsbereich: Publishing,Werbung
Branche: Zeitungsverlage
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | Westfälischen Nachrichten Rubrikenmärkte |
Anbieter/Agentur: | Artundweise |
URL | http://www.artundweise.de |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 25.07.11)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.wn-jobs.de
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Zeitungsverlage |
Anwendungsbereich |
---|
Publishing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Aschendorff Medien GmbH & Co. KG |
Aufgabe/Briefing |
---|
In enger Entwicklungspartnerschaft mit der Bremer Weser-Kurier Mediengruppe und den Westfälischen Nachrichten aus Münster hat Artundweise die Entwicklung neuer digitaler Rubrikenmärkte als eine wichtige Monetarisierungsquelle für regionale Zeitungsverlage abgeschlossen. Die neue Rubrikenmarkt-Lösung wurde sukzessive bei den Verlagen in die bestehenden Systeme implementiert und steuert nun das Online-Rubrikengeschäft. Bei den Westfälischen Nachrichten ist dieser Prozess jetzt abgeschlossen, beim Bremer Weser-Kurier steht er kurz bevor. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Mit dem Kleinanzeigenmarkt wn-markt (www.wn-markt.de) und dem Familienanzeigen-Poral wn-glück (www.wn-glück.de) sind Ende Juni die letzten der insgesamt sechs neuen digitalen Rubrikenmärkte für die Westfälischen Nachrichten an den Start gegangen. Damit konnte nach fast zweijähriger Entwicklungszeit die Entwicklungsphase erfolgreich abgeschlossen werden.
Der neue Kleinanzeigenmarkt fällt besonders wegen des vielfältigen Angebots auf. Neben Kleidung, Büchern und Möbeln sind hier auch Reise- und Bekanntschaftsanzeigen zu finden. Doch trotz dieser Fülle an Anzeigen verliert wn-markt.de nicht seine Übersichtlichkeit. Hohe Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität sind die Schlüssel zum bereits sichtbaren Erfolg. Auf dem neuen Portal wn-glück.de finden alle glücklichen Familienanzeigen der Westfälischen Nachrichten jetzt auch im Internet ein Zuhause.
Die neuen Märkte beim Weser-Kurier sind unter weser-kurier.de/kfz, weser-kurier.de/trauer sowie weser-kurier.de/immobilien zu finden.
Die neuen Märkte der Westfälischen Nachrichten befinden sich unter wn-mobil.de, wn-immo.de und wn-jobs.de. |
Weser Kurier / Westfälische Nachrichten
Leistungen des Anbieters: Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: Weser-Kurier/Westfälische Nachrichten Rubrikenmarkt
Anwendungsbereich: Publishing
Branche: Zeitungsverlage
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | Weser-Kurier/Westfälische Nachrichten Rubrikenmarkt |
Anbieter/Agentur: | Artundweise |
URL | http://www.artundweise.de |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 17.05.11)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Leistungen des Anbieters |
---|
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Zeitungsverlage |
Anwendungsbereich |
---|
Publishing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Weser Kurier / Westfälische Nachrichten |
Aufgabe/Briefing |
---|
Rubrikenmärkte sind mit dem digitalen Wandel als eine der wichtigen Einnahmequellen für regionale Zeitungsverlage ins Wanken geraten. Zum Einen verlagert sich das Geschäft mit den Rubrikanzeigen ins Internet, zum Anderen drängen neue Anbieter und Unternehmen, die die lokalen Märkte für sich entdeckt haben, in den Markt. Die Bremer Weser-Kurier Mediengruppe und die Westfälischen Nachrichten aus Münster setzen jetzt gemeinsam ein klares Zeichen und bauen auf ihre regionalen Zeitungsmarken. Beide Medienhäuser haben eine Entwicklungspartnerschaft geschlossen und ihr gesamtes Online-Rubrikengeschäft auf eine neue Rubrikenmarkt-Lösung übertragen. Verantwortlich für die Entwicklung der Softwarelösung und deren Implementierung bei den Verlagen zeichnet der Bremer Verlagsspezialist Artundweise GmbH.
Die Konzeption und Gestaltung der Märkte wurde von der Hamburger Agentur Xalmiento Web-Services übernommen. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Mit dem Einsatz der neuen Softwarelösung verbinden beide Regionalverlage jetzt die technischen Möglichkeiten einer modernen Onlineplattform mit der regionalen Kompetenz ihrer Tageszeitungen. Der Schwerpunkt der neuen Märkte liegt auf dem Onlinegeschäft, um sich im Wettbewerb mit den überregionalen Anbietern klar zu positionieren.
Die neue Softwarelösung wurde von Artundweise in enger Zusammenarbeit mit den Regionalverlagen entwickelt und steht auch anderen Verlagen zur Verfügung.
Seit dem Launch des Trauerportals 2009 sind inzwischen auch die Märkte für Immobilen und Kraftfahrzeuge online. Mit dem Livegang des Stellenmarktes im April 2011 sind nun alle großen Märkte bei den Westfälischen Nachrichten aktiv. Der Start des Stellenmarktes bei der Bremer Weser-Kurier Mediengruppe wird Anfang Juni erwartet.
Die neue Softwarelösung bietet den Verlagen ein Rubrikenportal, das direkt mit den Verlagssystemen verbunden wird und so schlanke Prozesse ermöglicht. Durch die zu Grunde liegende Software-Architektur und ein zentrales Administrations-Backend können alle Märkte von einem Marktmanager effizient betreut werden. Zudem können die Verlage die Struktur und das Design jedes einzelnen Marktes individuell gestalten und somit ihre eigene Marke transportieren.
Die neuen Märkte beim Weser-Kurier: www.weser-kurier.de/kfz
www.weser-kurier.de/trauer
www.weser-kurier.de/immobilien
Die neuen Märkte der Westfälischen Nachrichten:
wn-mobil.de
wn-immo.de
wn-jobs.de |
Verlag E. Holterdorf GmbH & Co. KG
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung
Projekt-Titel: die-glocke.de
Anwendungsbereich: Publishing
Branche: Zeitungsverlage
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 28.03.11)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.die-glocke.de/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
---|
Zeitungsverlage |
Anwendungsbereich |
---|
Publishing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Verlag E. Holterdorf GmbH & Co. KG |
Aufgabe/Briefing |
---|
“Die Glocke” aus dem Verlag E. Holterdorf GmbH & Co. KG in Oelde hat eine neue Onlinepräsenz. Das Portal www.die-glocke.de wurde von Artundweise konzipiert und gestaltet. Im Juli 2010 gewannen die Bremer Spezialisten für digitales Publizieren die Ausschreibung des Relaunchs. Strategisches Ziel: ein hoch aktueller Internetauftritt für die Kreise Gütersloh und Warendorf sowie die umliegende Region. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Im Vordergrund stand die konsequente Ausrichtung der Onlineaktivitäten auf hyperlokale Nachrichten und Services. Die gut strukturierte Nutzerführung mit lokalem Fokus erfüllt alle Usability-Anforderungen. So können etwa die Leser ihre Startseite je nach Region individuell auswählen.
Den Projektstart markierte die Entscheidung für ein technisches System. Dies bildete den Rahmen für die konzeptionellen Überlegungen. In der zweiten Projektphase hat Artundweise die technische Integration des Newsportals begleitet. Neben der Entwicklung von CSS/HTML und Javascript-Elementen sowie der Einbindung und Anpassung bestehender externer Services (z. B. Evolver) haben die Bremer Web-Experten das News-Portal konfiguriert. Die besondere Herausforderung in der Integrationsphase bestand in der Steuerung der Kommunikation zwischen dem Systemhersteller Alfa (technischer Dienstleister) und dem Verlag. |
Kraft Foods Deutschland Services GmbH & Co. KG
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content)
Projekt-Titel: Lila Pause
Anwendungsbereich: Marketing,Werbung
Branche: Markenartikler
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 24.01.11)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.milka.de/lila-pause
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content) |
Branche |
---|
Markenartikler |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Kraft Foods Deutschland Services GmbH & Co. KG |
Aufgabe/Briefing |
---|
Zusammen mit der Agentur Artundweise macht Milka die Neuigkeit über die limitierte Rückkehr der Milka Lila Pause im Vorfeld bekannt. Mit umfangreichen Web 2.0 Aktionen verbreitet Milka den Relaunch des Kultriegels im Internet und bindet die Verbraucher intensiv in die Kommunikation ein. Milka sucht ab sofort 200 Produkttester, die die Milka Lila Pause exklusiv vor der Wiedereinführung probieren dürfen! |
Umsetzung/Lösung |
---|
Im Rahmen der Milka Lila Pause Kampagne sind alle Milka Fans aufgerufen, sich bis zum 06.02.2011 online als Produktester zu bewerben. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in der Milka Kuh-munity oder der Community von „Bei uns zu Hause“. Dabei müssen die Bewerber zeigen, warum sie die perfekten Produkttester sind und können ihre Motivation mit Kreativität unterstreichen. Alle Mitglieder können die Einreichungen bewerten und kommentieren. Die Milka-Jury wählt anschließend die 200 exklusiven Produkttester aus. Alle Eindrücke der ersten Schokoladentests können über einen extra eingerichteten Kampagnenblog verfolgt werden, über den die Tester in Text und Bild ihre Erfahrungsberichte sowie die ihrer Freunde veröffentlichen können. In den kommenden Wochen erwarten die Fans darüber hinaus weitere spannende Web 2.0 Aktionen, die die Wiedereinführung des Produktes begleiten.
Die gesamte Aktion wird in der Phase vor der Markteinführung ausschließlich über digitale Social Media Kanäle, wie die Communities und die Milka Facebookseite kommuniziert. Ziel ist die Erzeugung von Mund-zu-Mund Propaganda. Mit der Einführung der Milka Lila Pause in den Handel greifen klassische Instrumente, wie Radio- und PR-Unterstützung. Das Social Media Projekt betreut Artundweise vom Konzept, über die Gestaltung und Programmierung bis hin zur redaktionellen Obhut des Blogs. |
Kraft Foods Deutschland Services GmbH & Co. KG
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: Milka Ski-Game
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Nahrungs-/Genußmittel
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 10.01.11)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.milka.de
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Nahrungs-/Genußmittel |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Kraft Foods Deutschland Services GmbH & Co. KG |
Aufgabe/Briefing |
---|
Auch 2011 ist Milka wieder im Ski-Fieber. Pünktlich zur Ski-Saison kreiert die Bremer Agentur Artundweise für die Schokoladenmarke ein flashanimiertes „Ski-Game“. Dabei verantworten die Bremer Web-Experten die Konzeption der Spielidee, die detailreiche, grafische Gestaltung sowie die technische Programmierung und Animation des Flash-Games. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Unter dem Motto „Komm‘ mit Milka an den Start und werde Weltmeister“ kann der User eine der drei Disziplinen Abfahrt, Super-G oder Slalom wählen, die namentlich den drei Milka Tafeln der limitierten Edition zur FIS Alpine Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen entsprechen. Der sportliche Wettkampf beim „Ski-Game“ ist nicht nur als Einzelkämpfer, sondern auch im Team gemeinsam mit anderen Spielern möglich. Per E-Mail-Funktion lassen sich persönliche Kontakte zur gemeinsamen Teilnahme einladen, wobei die Größe der Teams individuell vom Teamleiter bestimmt wird und die mögliche Anzahl der Teams unbegrenzt ist.
Besonders verlockend ist der Hauptpreis mit fünf Familienreisen ins Milka Ski-Camp im Hüttendorf Maria Alm. Neben Anreise und Ski-Pässen erwartet die Gewinner auch ein Treffen mit den Milka Ski-Stars Maria Riesch und Michaela Kirchgasser und exklusive Ski- Stunden von den Profis. Stündlich verlost Milka (unabhängig von Rangliste oder Spielerfolg) ein Schokoladenpaket im Milka Rucksack und alle Teilnehmer haben täglich die Chance auf weitere tolle Preise wie Milka Ski-Helme, Milka Schlitten und Milka Skier im Maria Riesch-Design inkl. Bindung.
In der Gestaltung der Spieloberfläche konnte die Bremer Agentur sowohl kreativen Freiraum nutzen als auch die eigene Begeisterung in die verschiedenen Abbildungen der Ski-WM Umgebung oder Character-Entwicklung einfließen lassen.
Begleitet wird die Aktion über die Milka Facebook-Seite, auf der auch die deutschen Skiläuferinnen persönlich vorgestellt werden. |
Gräfe und Unzer
Leistungen des Anbieters: Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: Küchengötter
Anwendungsbereich: Entertainment/Infotainment
Branche: Gastronomie
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | Küchengötter |
Anbieter/Agentur: | Artundweise GmbH |
URL | http://www.artundweise.de |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 09.08.10)
Art der Meldung |
---|
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.küchengötter.de
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Gastronomie |
Anwendungsbereich |
---|
Entertainment/Infotainment |
Zielplattform/Medium |
---|
Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
---|
Gräfe und Unzer |
Aufgabe/Briefing |
---|
Artundweise hat für den Ratgeberverlag Gräfe und Unzer eine Kochbuch-App für das iPad entwickelt. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Dient die iPhone-Variante vorrangig als mobiler Einkaufshelfer, bringt das iPad das geballte
Kochwissen an den Ort des Geschehens: In die Küche. Die Anleitungen und Bilder
finden mehr Raum, eingebundene Videos wirken auf dem großen Monitor hochwertiger.
Durch die übersichtliche Darstellung lassen sich die Zubereitungen, Zutaten und Kommentare anderer Köche einfach nachvollziehen. Das digitale Kochbuch ist auch auf der Arbeitsplatte in der Küche liegend leicht lesbar.
Wie auf dem iPhone können iPad-Besitzer bequem auf ihre Lieblingsrezepte zugreifen. Dies
können eigene Rezepte, aber auch die von anderen Community-Mitgliedern sein. Auf
küchengötter.de stehen über 30.000 kostenlose Rezepte bereit, darunter 25.000 geprüfte Original GU-Rezepte. Sie alle lassen sich mit einem Klick auf das iPad laden. In der großen Küchengötter-Community finden App-Nutzer ganz einfach Gleichgesinnte, die bei der Auswahl der passenden Rezepte helfen. |
Awards, Auszeichnungen und Zertifikate sind ein wichtiger Indikator für die Position des Anbieters im Wettbewerb. Die Übersicht zeigt, welche Auszeichnungen der Anbieter in den letzten Jahren gewinnen konnte, bzw. bei welchen Wettbewerben er in die engere Auswahl kam (Nominierung/Shortlist).
Zertifikate:
Das Anbieter-Dossier listet Meldungen der iBusiness Redaktion aus den vergangenen 1000 Tagen, in denen der Anbieter genannt wurde.
Über diesen Anbieter hat iBusiness in folgenden Beiträgen berichtet: