Zielgruppenschwerpunkt (B2B/B2C): keine Präferenz
Kurzprofil:
Als Internetagentur entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden integrierte und individuelle Lösungen. Wir begleiten Ihre Kunden an allen Touchpoints entlang ihrer gesamten Customer Journey. Unser Fokus liegt dabei auf der Entwicklung digitaler Strategien sowie dem Design und der Umsetzung webbasierter Anwendungen (u. a. Corporate Websites, Microsites & Kampagnen, Portale, Landingpages mit Content Management Systemen wie TYPO3). Für die Sichtbarkeit und den Erfolg unserer Lösungen im Internet bieten wir ebenfalls das begleitende Online-Marketing mit sämtlichen Maßnahmen aus dem Bereich der Online-Kommunikation an (u.a. E-Mail-Marketing, Suchmaschinen-Marketing (SEA), Suchmaschinenoptimierung (SEO) Social-Media-Marketing).
Die Kennzahlen des Unternehmens zeigen die wirtschaftliche Position und Entwicklung des Anbieters in den letzten Jahren. Die Angaben beruhen auf Selbstauskünften.
Unternehmensdaten:
Gründungsjahr: 1996
Mitarbeiter (fest): 24
Geschäftsentwicklung Vorjahre:
Gesamtumsatz 2018: 2 Mio. €
Dieses Unternehmen hat seine Umsätze im Rahmen des
Internetagentur-Ranking gemeldet und dabei folgende Platzierungen erreicht:
Jahr |
Platz |
Honorarumsatz |
Wachstum |
Mitarbeiter |
Veränderung |
2005 |
164 |
0,490 Mio. € |
- |
6 |
- |
2006 |
199 |
0,400 Mio. € |
-18.4 % |
7 |
16.7 % |
2007 |
188 |
0,409 Mio. € |
2.3 % |
8 |
14.3 % |
2009 |
201 |
0,543 Mio. € |
- |
8 |
- |
2010 |
138 |
0,815 Mio. € |
50.1 % |
11 |
25.0 % |
2011 |
140 |
1,005 Mio. € |
23.3 % |
13 |
20.0 % |
2012 |
132 |
1,205 Mio. € |
19.9 % |
14 |
16.7 % |
2013 |
120 |
1,565 Mio. € |
29.9 % |
18 |
28.6 % |
2014 |
124 |
1,755 Mio. € |
12.1 % |
20 |
11.1 % |
2015 |
127 |
1,969 Mio. € |
12.2 % |
22 |
10.0 % |
2016 |
126 |
1,891 Mio. € |
-4.0 % |
21 |
-4.5 % |
2018 |
115 |
1,906 Mio. € |
- |
22 |
- |
Das Internetagentur-Ranking listet die größten deutschen Full-Service-Internetagenturen auf Basis des Honorarumsatzes im Vorjahr. Für den Umsatz gelten spezielle Meldevorschriften. Die Angabe kann sich daher von anderen Umsatzangaben des Unternehmens unterscheiden.
Branchen
2
Karitative / Gemeinnützige Einrichtungen
1
öffentliche Einrichtungen
Leistungen
33
Dienstleistungen
1
Kundenservice und Kontakt
Service Design (Prozesse und Dienstleist
Mit den nachfolgend genannten Redaktionssystemen (CMS/WCM) und E-Commerce-Umgebungen kann der Anbieter besondere Erfahrung vorweisen bzw. ist zertifizierter Partner des Herstellers.
E-Commerce-Server und Shop-Lösungen
Magento
Content-Management-Systeme und Publishing-Lösungen
TYPO3 Neos
Weblication CMS
TYPO3
Legende: |
= Einige Erfahrung |
= Viel Erfahrung |
= Zertifizierter Partner |
Geschäftsleitung und Führungsteam nennen Ihnen gerne weitere Ansprechpartner und Köpfe für Kreation, Technik, Inhalt und Projektmanagement.
Geschäftsleitung/Vorstand:
Wolfgang Wagner
Stellenangebote:
Arbeitsort: Ravensburg
geprüft am 25.01.2021
Arbeitsort: München
geprüft am 25.01.2021
Arbeitsort: Ravensburg
geprüft am 25.01.2021
Arbeitsort: Ravensburg
geprüft am 25.01.2021
Die aktuellsten Referenzprojekte des Anbieters. Alle Projekte finden Sie in im
Etat-Verzeichnis.
Zeppelin Universität
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: zu.de
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Bildung/Wissenschaft
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 26.06.14)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
https://www.zu.de/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Bildung/Wissenschaft |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
---|
Zeppelin Universität |
Aufgabe/Briefing |
---|
Die Agentur für digitales Marketing, Columbus Interactive, hat für die Zeppelin Universität eine zeitgemäße Website (www.zu.de) konzipiert, die durch eine intuitive Informationsarchitektur überzeugt und die Vielseitigkeit in den verschiedenen Bereichen der Universität widerspiegelt. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Columbus Interactive hat die Website der Zeppelin Universität neu konzipiert und entwickelt. Im Mittelpunkt der Konzeption stand der Ausgangspunkt und Ursprung von Wissenschaft: die Frage. Die Startseite fokussiert daher immer auf Fragen, die die Vielseitigkeit in Forschung, Lehre und Weiterbildung, in den wissenschaftliche Dienstleistungen sowie des Universitätslebens aufgreifen. Zudem ist die Startseite eine Bühne für die ganz persönlichen Fragen des Users. Diese Leitidee, welche in zahlreichen intensiven Workshops entstanden ist, beruht in seinem Ursprung auf einen Vortrag des französischen Philosophen Jacques Derrida, der 1998 an der Stanford University zum Thema „Die unbedingte Universität“ erklärte: „Eine Universität müsste also auch ein Ort sein, an dem nichts außer Frage steht.“ Über den kreativen, unkonventionellen und radikalen Umgang mit „Fragen“ wird somit ein explorativer Umgang mit der Website ermöglicht. Die Startseite erlaubt den Einsatz sämtlicher Medien wie Bild, Audio und Video.
Das Websitedesign besticht durch ein stringentes, typografisches und gestalterisches Grundraster, das die klare CI der Universität erweitert und dazu führt, dass ein magazinartiger Charakter entsteht. Die Strenge im Design ermöglicht eine hohe Lesbarkeit der gesamten Seite. Besonders im Hinblick auf die große Anzahl an Inhaltsseiten stand die Darstellung dieser im Mittelpunkt. Daneben galt es eine Informationsarchitektur zu entwerfen, die den unterschiedlichen Interessengruppen gerecht wird und die Informationen logisch darstellt. Ein weiteres Hauptmerkmal in der Entwicklung lag in der Interaktion zwischen User und Institution. Die Frage steht dabei wieder im Vordergrund. So können aus jeder Inhaltseite heraus Fragen gestellt werden. Für den Bewerber- und Bibliotheksbereich wurde darüber hinaus ein Chat implementiert, sodass zu bestimmten Zeiten ein Kontakt in Echtzeit ermöglicht wird.
Da die Universität ein Ort des Entdeckens ist, wurden bei der Konzeption Portalseiten für die vier Navigationspunkte entwickelt, die den explorativen Umgang mit der Website verstärken. Mit Hilfe einer Akkordeonstruktur wird auf den Portalseiten ein Überblick über die wichtigsten Themen eines jeden Bereichs geboten. Sie sind somit der ideale Einstieg um die Vielseitigkeit der ZU wahrnehmen zu können.
Aus dem gleichen Motiv heraus wurden sogenannte „Idents“ für die Zeppelin Universität entwickelt. Diese kleinen Imagefilme mit künstlerischem Charakter zeigen die unterschiedlichen Facetten des studentischen Lebens und sollen zudem das Interesse der User für andere Themenbereiche wecken.
Dem reduzierten Design steht eine aufwendige Programmierung gegenüber. Dies zeigt sich an den umfangreichen Merkmalen. Die Bereiche Aktuelles und Veranstaltungen werden nur einmal gepflegt und über Feeds im jeweils relevanten Bereich innerhalb der Website ausgespielt. Neben den Inhaltsseiten wurden zahlreiche Sonderseiten, wie z.B. Artsprogram, Studentisches Leben, Historie, Veranstaltungen u.v.m. entwickelt und eine Mediathek implementiert.
Die englische sowie eine mobile Version der Website folgen im Laufe des Jahres. |
Stadt Ravensburg
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: ravensburg.de
Anwendungsbereich: eGovernment,Marketing
Branche: Behörden
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 06.02.14)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.ravensburg.de/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Behörden |
Anwendungsbereich |
---|
eGovernment,Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Stadt Ravensburg |
Aufgabe/Briefing |
---|
Relaunch für ravensburg.de: Columbus Interactive hat der Website der Stadt einen neuen Anstrich verpasst. Neben dem emotionalen Design, wurde außerdem großer Wert auf die Verbesserung der städtischen Servicebereiche gelegt. Dabei sollten die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen, wie Einwohner, Touristen, Studenten oder Besucher aus dem Umland, optimal bedient werden. |
Umsetzung/Lösung |
---|
So ist in mehreren Workshops mit der Stadt eine Seite entstanden, die in ihrer komplett neuen Struktur auf die Ansprüche der einzelnen User-Gruppen eingeht. Sie zeichnet sich durch eine konsistente Benutzerführung und durch einen schnellen und intuitiven Zugriff auf die jeweils relevanten Inhalte aus. Auf diese Weise wurde nicht nur die Usability für den Seitenbesucher deutlich verbessert – auch die Pflege für die städtischen Mitarbeiter wurde signifikant vereinfacht.
Darüber hinaus hat Columbus das Design überarbeitet und gleich im reponsive Webdesign aufgebaut und erstellt, um eine Nutzung der umfassenden Servicebereiche, egal von welchem Endgerät (Tablets, Smartphones), zu ermöglichen. Die Startseite mit Dashboardcharakter stellt alle wichtigen Informationen übersichtlich dar und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf alles Wissenswerte.
Das Rahmenlayout wurde relativ schlicht gehalten, damit die vielen unterschiedlichen Inhalte gut funktionieren und sich alle Zielgruppen gleichermaßen angesprochen fühlen. Über emotionale Bildwelten wird der Besucher zudem stärker involviert und zum Verweilen eingeladen. Die Bilder spiegeln das Facettenreichtum der Stadt wider und vermitteln eine Wohlfühlatmosphäre. |
WIR-Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis Ravensburg mbH
Leistungen des Anbieters:
Projekt-Titel: karriere-im-sueden.de
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Beruf/Karriere
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 14.11.13)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.karriere-im-sueden.de/
|
Branche |
---|
Beruf/Karriere |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
---|
WIR-Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis Ravensburg mbH |
Aufgabe/Briefing |
---|
Die Digitalagentur Columbus Interactive verleiht dem Jobportal karriere-im-sueden.de einen neuen Look und vielfältige Funktionen.
|
Umsetzung/Lösung |
---|
Emotionales Design und erweiterte Funktionen: Columbus Interactive aus Ravensburg hat die Website der Fachkräfteinitiative „Karriere im Süden“ gerelauncht. Auf der neuen Website der Initiative „Karriere im Süden“ wird der Wirtschaftsraum Bodensee-Oberschwaben und seine Unternehmen interessierten Hochschulabsolventen aber auch Young Professionals vorgestellt. Ziel der Karriereplattform mit eingebautem Suchassistent ist es, aktuelle Jobangeboten, Praktika- oder Ausbildungsplätze der regional ansässigen Unternehmen zu präsentieren.
Das technische Herzstück des Portals ist eine umfangreiche und übersichtliche Filterfunktion, die eine schnelle Eingrenzung der indizierten Jobseiten ermöglicht. Das responsive Webdesign erlaubt zudem eine optimale Darstellung und Funktionalität auf allen Endgeräten wie Smartphones, Tablets oder PCs.
Mit Hilfe der neuen Filterfunktion können Nutzer ab sofort die Trefferlisten mit Jobangeboten schnell nach Branchen, Landkreisen und Unternehmensgrößen eingrenzen und direkt die geographischen Standorte der eingetragenen Unternehmen einsehen. Ein tägliches Datenupdate gewährleistet die hohe Aktualität der Einträge. Im Zuge des überarbeiteten Designs mit frischer Farbgebung und klaren Strukturen wurden wichtige Bereiche hervorgehoben und die Suchergebnisoberfläche sowie die Filterfunktionen grafisch aufgebessert. Großflächige Bilder von charakteristischen Wahrzeichen der jeweiligen Landkreise stärken das Identifizierungspotenzial mit der Region.
Das Karriereportal „Karriere im Süden“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsförderung der Stadt Ravensburg, der Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis Ravensburg, der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis, der Wirtschaftsförderung Landkreis Konstanz, der Wirtschaftsförderung Landkreis Lindau (Bodensee), der Wirtschaftsförderungs- und Standortmarketinggesellschaft Landkreis Sigmaringen sowie der Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH. |
Munzinger Archiv GmbH
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: munzinger.de
Anwendungsbereich: Entertainment/Infotainment,Knowledge Management,Marketing
Branche: Bildung/Wissenschaft
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 22.08.13)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.munzinger.de/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Bildung/Wissenschaft |
Anwendungsbereich |
---|
Entertainment/Infotainment,Knowledge Management,Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile |
Auftraggeber |
---|
Munzinger Archiv GmbH |
Aufgabe/Briefing |
---|
Zum 100. Geburtstag des Munzinger Archivs überarbeitet die Digitalagentur die Website sowie das Online Archiv des Informationsdienstleisters.
Das Munzinger Archiv bietet Biografien über Personen der Zeitgeschichte ebenso wie Informationen über Länder, Literatur, Musik sowie Film. Dabei steht das Nachschlagewerk für eine zuverlässige, neutrale und seriöse Informationsquelle und wird vorrangig von Verlagen, Tageszeitungen, Rundfunkanstalten, politischen Institutionen sowie Bibliotheken genutzt. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums wurde die Ravensburger Agentur Columbus Interactive damit beauftragt, die Onlinepräsenz zu überarbeiten. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Vorrangiges Ziel der Weiterentwicklung war die grafische Verbesserung der Suchergebnisoberfläche der Online-Datenbanken und die Implementierung einer Timeline, die die wichtigsten Ereignisse in der Unternehmensgeschichte übersichtlich darstellt. Zudem wurde die gesamte Website einem Facelift unterzogen. Das neue Design überzeugt durch eine klare Struktur, unter anderem durch farbliche Codierungen und eindeutige Beschriftungen. Übersichtliche Filterfunktionen ermöglichen eine schnelle Eingrenzung der Trefferliste und Funktionsbuttons erlauben es, das Ergebnis sofort auszudrucken, zu versenden oder als Datei abzuspeichern.
Zeitnah ist auch die Implementierung einer mobilen Version von Munzinger Online geplant. |
Messe Friedrichshafen GmbH
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: tuningworldbodensee.de
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Messen/Kongresse
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 25.04.13)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.tuningworldbodensee.de/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Messen/Kongresse |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Messe Friedrichshafen GmbH |
Aufgabe/Briefing |
---|
Die Digitalagentur Columbus Interactive hat für die größte europäische Messe im Bereich Autotuning, Tuning World Bodensee, einen neuen Onlineauftritt entwickelt. Dabei wurde ein starker Fokus auf die Bedürfnisse der Nutzer, die einfache Bedienbarkeit und den Entertainmentfaktor gelegt. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Im Vorfeld der Messe hat Columbus Interactive die Website der Tuning World Bodensee einem kompletten Facelift unterzogen. Nach einer Analyse des Klickverhaltens der User, konzipierte Columbus Interactive eine komplett neue Seitenstruktur, die sich stark am Nutzerverhalten orientiert. Ziel des Relaunchs ist es, in sämtlichen Interessengruppen – Tuningfans, Aussteller und Presse – eine höhere Aufmerksamkeit zu generieren. Die Tuning World Bodensee ist die größte europäische Messe im Bereich des Autotunings, die vom 09. bis 12. Mai 2013 in Friedrichshafen ihre Pforten öffnet. Neben dem großen Ausstellerbereich, auf dem Tuner und Hersteller von Autozubehörartikeln ihre Neuheiten präsentieren, besticht die Messe mit einem umfangreichen Entertainmentprogramm, das unter anderem aus Driftshows, Partys, der Verleihung zahlreicher Awards und der obligatorischen Wahl der Miss Tuning besteht.
Neben der konsequenten Anpassung an das Nutzerverhalten, unter anderem durch umfangreiche Filtermöglichkeiten, wurde außerdem das Design überarbeitet. So haben wichtige Funktionen, wie z.B. sämtliche Interaktions- und Call-to-Action-Möglichkeiten, als auch einzelne Bereiche, wie z.B. die Miss Tuning-Landingpage, eine eigene, konsistente Farbgebung erhalten. Die Wahl der eingesetzten Farben wurde an beliebte Farbkombinationen aus der Tuning-Szene angelehnt. Zur Stärkung des Entertainmentfaktors und zur Emotionalisierung hat die Agentur den Einsatz von Bild- und Videobeiträgen deutlich erhöht. Auch diese sind kategorisiert, so dass eine individuelle Filterung möglich ist. Während der Messe können in diesem Bereich aktuelle Eindrücke vom Messeverlauf vermittelt werden. Darüber hinaus können von den Veranstaltern eingeladene Privat- und Clubtuner bereits im Vorfeld Fotos von ihren Autos hochladen. Um die Messefans über die Grenzen Deutschlands hinaus anzusprechen gibt es auch eine englischsprachige Version der Seite.
Im Zuge des Relaunchs wurde zudem eine Social-Media-Kampagne gestartet: Über sämtliche Kanäle können Tuning-Fans ihre getunten Autos posten und mit Freunden in einem virtuellen Korso verbinden. Auf den Organisator des größten Korsos wartet ein VIP-Wochenende auf der Tuning World Bodensee. Außerdem wird natürlich auch über Facebook, Google+, YouTube und Twitter über die Highlights der Messe berichtet.
Columbus Interactive betreut die Tuning World Bodensee bereits im fünften Jahr. |
Columbus Leasing GmbH
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: columbus-leasing.de
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Banken/Finanzdienstleister
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 28.03.13)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.columbus-leasing.de/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Banken/Finanzdienstleister |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Columbus Leasing GmbH |
Aufgabe/Briefing |
---|
Die Agentur für digitales Marketing hat für das Schwesterunternehmen Columbus Leasing eine innovative Kommunikationsstrategie entwickelt, die mit Offenheit und Transparenz dem Thema Leasing begegnet. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Columbus Interactive konzipiert einen neuen Webauftritt für Columbus Leasing. Die Ravensburger Finanzmanufaktur entwickelt bereits seit 1992 Leasingmodelle für Technologieinvestitionen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Investitionsgütern aus den Bereichen Informations-, Kommunikations- und Medizintechnik. Mit 35 Mitarbeitern betreibt das Familienunternehmen kein Standardgeschäft sondern legt großen Wert auf die individuelle Betreuung seiner Kunden. Der hohen Serviceanspruch sowie die Leitidee des Unternehmens von Verbindlichkeit und Transparenz im Kundenverkehr stehen so auch im Mittelpunkt der neuen Kommunikationsstrategie, die damit als zentrales Element zur Stärkung der Marke fungiert.
Beim Relaunch der Website wurden die Unternehmenswerte in den Fokus gestellt: Zum einen kann ein Interessent Informationen schnell und bequem abrufen, zum anderen ist eine direkte Kontaktaufnahme zu sämtlichen Abteilungen möglich. Eine besonders einfache Art, um mit einem Mitarbeiter der Finanzmanufaktur in Kontakt zu treten wird durch das integrierte Web-Konferenz-Tool geboten. Es ermöglicht einen unkomplizierten Erstkontakt in Echtzeit ohne langwierige Terminvereinbarung. Zudem wurden die Business-Netzwerk-Profile der Geschäftsleitung und der Sales-Mitarbeiter eingebunden. Durch die Verknüpfung mit Social Media Plattformen können sämtliche Kommunikationsschnittstellen zu Kunden und Interessenten aufeinander abgestimmt werden und der Besucher erhält obwohl er über das Internet kommuniziert auch einen persönlichen Eindruck des Mitarbeiters.
Neben dem Relaunch der Website hat Columbus Interactive auch einen E-Mail-Newsletter konzipiert, der mehrmals im Jahr über finanzwirtschaftliche Themen, neueste Entwicklungen in der Bereichen IT-, Kommunikations- und Medizintechnik sowie realisierte Projekte informiert. |
Reischmann GmbH & Co. KGaA
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: reischmann.biz
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Handel
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 28.02.13)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.reischmann.biz/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Handel |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
---|
Reischmann GmbH & Co. KGaA |
Aufgabe/Briefing |
---|
Die Ravensburger Digitalagentur Columbus Interactive stellt für das Traditionshaus Reischmann einen neuen, innovativen Webauftritt ins Netz und verantwortet alle weiteren Online-Maßnahmen. Im Fokus des Relaunch steht die Unterstützung des Kauferlebnisses in den Modehäusern. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Columbus Interactive richtet für Reischmann die Online-Kommunikation neu aus. Im Mittelpunkt steht die neue Website, die neben der Verlängerung der Serviceleistungen über die digitalen Kanäle auch die kontinuierliche Stärkung der einzelnen Marken vorsieht.
Die neue Website (www.reischmann.biz) soll sowohl eine Inspirationsquelle als auch ein Informationsportal zur Unterstützung des Serviceanspruchs des Mode- und Sportspezialisten sein. Ein hochwertiges Erscheinungsbild war dabei unverzichtbar, da der Internetauftritt für Modelabels ein wichtiges Entscheidungsmerkmal für die Zusammenarbeit mit Einzelhändlern ist. So überzeugt der neue Auftritt im hochwertigen, ansprechenden Design mit vielen nützlichen Extras.
Schon auf der Startseite werden die drei Hauptfunktionen deutlich: Zum einen findet der Besucher einen Markenfinder, der es mittels einfacher Menüführung erlaubt, bequem und schnell zwischen 1.200 verschiedenen Marken zu navigieren. Auch aktuelle Werbemagazine können eingesehen und natürlich diverse Serviceleistungen in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus findet man die aus dem stationären Handel bekannten Erlebniswelten von Reischmann nun auch im Internet wieder. Unter den Rubriken „Mode“, „Trend“ und „Sport“ können sich interessierte Kunden ausführlich über das breite Sortiment informieren und bei Beratungsbedarf mit einem fachkundigen Mitarbeiter in Kontakt treten.
Das responsive Webdesign der Seite erlaubt eine perfekte Darstellung und Funktionalität auf allen Endgeräten. Parallel zur Entwicklung der neuen Website wurde der Kunden-Newsletter neu ausgerichtet und das Veranstaltungs-Management optimiert. Zudem ist Columbus jetzt damit beauftragt worden, die mobilen Services weiter auszubauen: Um die Übersicht über die Markenvielfalt zu verbessern, werden sämtliche Labels über iPads in den Filialen abrufbar sein.
Für Reischmann Sport wird zudem eine App entwickelt, über die, passend zur Jahreszeit, verschiedenen Wander- und Skitouren in der Region verfügbar sind. Darüber hinaus steht die Verknüpfung zwischen Website und Social Media im Fokus der Maßnahmen, damit sämtliche Kommunikationsschnittstellen aufeinander abgestimmt werden. |
Zapf Creation
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: baby-born.com
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Markenartikler
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 03.12.12)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.baby-born.com
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Markenartikler |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Andere Plattform |
Auftraggeber |
---|
Zapf Creation |
Aufgabe/Briefing |
---|
Die Ravensburger Digitalagentur Columbus Interactive konzipiert für die Marke BABY born, aus dem Hause Zapf Creation, ein kanalübergreifendes Online-Marketing-Konzept. Dieses umfasst die Marken-Website, E-Mail- und Social Media-Marketing sowie die verbesserte Sichtbarkeit in Suchmaschinen. |
Umsetzung/Lösung |
---|
In der Markenpositionierung setzt Zapf Creation wieder verstärkt auf Highlights im Online-Marketing: Für die Marke BABY born des Markenherstellers von Spiel- und Funktionspuppen sowie Zubehör entwickelt die Digitalagentur Columbus Interactive pünktlich zum Weihnachtsgeschäft eine kanalübergreifende Online-Strategie. Die Babypuppe mit lebensechten Funktionen, „BABY born“, wird samt Zubehör bereits seit 1991 erfolgreich in über 65 Ländern weltweit vertrieben und ist die umsatzstärkste Marke aus dem Hause Zapf Creation. Primäres Ziel des Konzepts ist es, die Potentiale der digitalen Wertschöpfungskette ideal auszunutzen, um den Kunden in jeder Phase des Kaufprozesses abzuholen und auch nach dem Kauf weiter zu begleiten. Zielgruppe sind dabei vorrangig Mütter, aber auch Großeltern, Paten und Kinder im Alter zwischen zwei und acht Jahren.
Zentrales Element ist dabei die Marken-Website. Unter http://www.baby-born.com werden nicht nur die Funktionen der Puppe erklärt, sondern auch das neue Interactive-Spielzeug vorgestellt. Außerdem findet man auf der Seite ein Händlerverzeichnis, eine Übersicht über die komplette Produktpalette sowie eine Wunschzettel-Funktion. Eltern können des Weiteren Malvorlagen und Geschichten rund um BABY born für ihre Kinder downloaden. Um mit den BABY born-Mamis auch nach dem Kauf weiter in Kontakt zu bleiben, bekommt der Käufer zu jeder Puppe eine „BABY born Card“, mit der man sich online registrieren kann. Meldet man sich mit seiner E-Mail-Adresse an, bekommt man eine individuelle, personalisierte Geburtsurkunde für seine BABY born. Auf diese Weise wird die Brücke zwischen Online und Offline hergestellt und Daten für den Direktkontakt mit den Endkunden erfasst. Künftig kann sich der Kunde so auch über Geburtstagsmailings freuen. |
Vaude Sport GmbH & Co. KG
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content),Usability / Qualitätssicherung
Projekt-Titel: Vaude Facebook-Game
Anwendungsbereich: Entertainment/Infotainment,Gaming,Marketing,Werbung
Branche: Bekleidung
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 19.07.12)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
https://www.facebook.com/VAUDE.Sport?sk=app_205108866282432
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
---|
Bekleidung |
Anwendungsbereich |
---|
Entertainment/Infotainment,Gaming,Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Vaude Sport GmbH & Co. KG |
Projektleiter beim Auftraggeber |
---|
Manfred Meindl |
Projektleiter beim Anbieter |
---|
Wolfgang Wagner |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
---|
Flash-Game für Facebook |
Aufgabe/Briefing |
---|
Konzept & Entwicklung einer Spielidee inkl. gesamter Umsetzung für die weitere Generierung von Fans und Newsletter-Abonennten |
Budget |
---|
k.A. |
Vaude
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: Kraxel King
Anwendungsbereich: Entertainment/Infotainment,Gaming,Marketing
Branche: Sport
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 19.07.12)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
https://www.facebook.com/VAUDE.Sport?sk=app_205108866282432
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Sport |
Anwendungsbereich |
---|
Entertainment/Infotainment,Gaming,Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Vaude |
Aufgabe/Briefing |
---|
Die Online-Marketing Agentur Columbus Interactive hat für seinen Kunden VAUDE ein Flashgame für Facebook realisiert. Der Outdoor-Ausrüster will mit dem Spiel weitere Facebook-Fans und Newsletter-Abonnenten gewinnen.
|
Umsetzung/Lösung |
---|
Auf der Facebook-Seite von Vaude können Fans nun jeden Tag Preise gewinnen.
Die Funktionsweise: Zu Beginn des Spiels darf der Teilnehmer zwischen den beiden Vaude-Team-Profikletterern Angela Eiter ('Angy') und Kilian Fischhuber ('Kili') auswählen. Der ausgewählte Profi steht dann oben am Berg und wirft nützliche Utensilien wie Trinkflasche, Karabiner oder Müsliriegel herunter, die man als Kletterer auffangen muss, um auf der Route Bonuspunkte zu erhalten. Ziel des Spiels ist es, diese drei Dinge zu sammeln und dabei so schnell wie möglich den Berg zu erklimmen. Aber Vorsicht: Dabei sollte man sich nicht von Adlern oder herabfallendem Gämsekod erwischen lassen, sonst gibt es eine Zeitstrafe und Punktabzug. Hat man das Ziel erreicht, wird die Gesamtpunktzahl ermittelt. Die Plätze eins bis drei gewinnen täglich jeweils ein Vaude-Produkt. Zusätzlich verlost Vaude unter allen Teilnehmern als Hauptpreis einen Klettertag in Tirol mit Angy und Kili. Bis 26.07.2012 läuft das Spiel noch mit täglichen Gewinnen und der Chance auf den Hauptpreis, danach kann noch weiter gekraxelt werden, mit dem Ziel den Highscore zu knacken.
|
Awards, Auszeichnungen und Zertifikate sind ein wichtiger Indikator für die Position des Anbieters im Wettbewerb. Die Übersicht zeigt, welche Auszeichnungen der Anbieter in den letzten Jahren gewinnen konnte, bzw. bei welchen Wettbewerben er in die engere Auswahl kam (Nominierung/Shortlist).
Awards:
2017:
2018:
Best of Content Marketing 2020
2019:
2020:
2021:
Zertifikate:
Google Adwords Certified Partner
Das Anbieter-Dossier listet Meldungen der iBusiness Redaktion aus den vergangenen 1000 Tagen, in denen der Anbieter genannt wurde.
Zu diesem Anbieter liegt keine redaktionelle Berichterstattung auf iBusiness aus den vergangenen 1000 Tagen vor.