
Bild: JonathanAlvarezF / Pixabay
Auf die digitale Körpersprache der KundInnen einzugehen, kann Sales deutlich erhöhen - doch das Thema steckt auch voller Fallstricke, man muss es richtig machen.
KI und Kundenverhalten: Digitale Körpersprache als Umsatzbooster
18.01.2022 - Mittels Künstlicher Intelligenz können Shops die digitale Körpersprache ihrer Kundinnen und Kunden ebenso gut auslesen wie ein cleverer Verkäufer im Ladengeschäft. Was nötig ist und wie man ein Setup hinbekommt, das Fallstricke umgeht.
von Sebastian Halm
HANDLUNGSRELEVANZ
|
Operativ |
Strategisch |
Visionär |
Technik |
![]() |
![]() |
![]() |
Medien |
![]() |
![]() |
![]() |
Wirtschaft |
![]() |
![]() |
![]() |
|
heute |
morgen |
übermorgen |
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Anhand digitaler Körpersprache lassen sich Umsätze gezielt erhöhen, doch ein maßgeschneidertes Setup ist unerlässlich, sonst verheddert man sich in Fallstricken.
Premium-Inhalt
Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!
Premium-Mitglied werden Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: