Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

exozet interact gewinnt Pitch bei "Evangelischen Landeskirchen Baden, Bayern und Hannover"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:59plus
Anbieter/Agentur:exozet interact
URLhttp://www.exozet.com
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Pitch-Gewinn
Öffentlich zugänglich
Ja
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Kirchen
Anwendungsbereich
Entertainment/Infotainment
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Evangelischen Landeskirchen Baden, Bayern und Hannover
Aufgabe/Briefing
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels möchten die evangelischen
Landeskirchen Baden, Bayern und Hannover eine besondere Kommunikationsplattform
für Menschen schaffen, die sich in der Lebensphase von der Erwerbstätigkeit zum
Ruhestand befinden, die Kernzielgruppe der 59- bis 69-jährigen.

Der inhaltliche Fokus der Webpräsenz ist auf die interaktive Teilnahme der Zielgruppe ausgerichtet. Das Prinzip der Partizipation ist Motor des neuen Portals und wird dem Angebot junger Communities in nichts nachstehen. „59plus“ soll den Teilnehmern die Gelegenheit geben, sich inhaltlich über Gott und die Welt auszutauschen, neue Freunde zu finden und auch reale Treffen zu organisieren. Auch bei der Gestaltung der Seite können
sich die Nutzer einbringen, in dem sie eigene Artikel schreiben und Fotos oder Videos hochladen.

Das Gestaltungskonzept sieht eine übersichtliche und intuitive Bedienbarkeit vor, so dass Medioren aller Internet-Erfahrungslevel in der Lage sind, sich bestmöglich auf der Website zu orientieren. Die BITV-Richtlinien für
barrierefreie Internetangebote sollen eingehalten werden. Das Webangebot wird voraussichtlich im Herbst 2008 gelauncht.