Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
argonauten G2 Berlin relauncht "Grohe.de " für "Grohe Deutschland"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Grohe.de |
Anbieter/Agentur: | argonauten G2 Berlin |
URL | http://www.argonauteng2.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.grohe.de/ und http://www.grohe.co.uk/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Markenartikler |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Grohe Deutschland |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Marco Jung, Leiter Online Kommunikation |
Projektleiter beim Anbieter |
Roland Schweighöfer und Christina Fiedler (Beratung) |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
Markus Kleine-Vehn (Kreation) |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Flash |
Aufgabe/Briefing |
Überarbeitung der internationalen Endkunden-Website von Grohe. |
Umsetzung/Lösung |
Die Besucher erhalten über die Website bedarfsorientierte Informationen und Hilfsangebote. Die Navigationspunkte der Website orientieren sich an den Phasen eines Bau- oder Renovierungsprojekts, von der Inspiration über die Planung bis zur Umsetzung. Innovatives Kernstück der angebotenen Services ist der Grohe 3D Cube, ein leicht zu bedienendes Online-Instrument für den Endverbraucher. Der Benutzer kann mit Hilfe des Grohe 3D Cubes zunächst aus mehreren Raumszenarien unterschiedlicher Stilrichtungen und Größen auswählen und anschließend Armaturen aus der Grohe Produktpalette in die virtuellen Badezimmer einsetzen und austauschen. So erhält er dreidimensionale Einrichtungsideen und Inspiration für die Planung seines individuellen Badezimmers. Die Cube-Räume basieren ausschließlich auf 3D-Daten und sind in Flash programmiert. |