Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Sevenval (YOC Gruppe) startet "Mobile Beobachtungsfunktion T-Online.de" für "DHL"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Mobile Beobachtungsfunktion T-Online.de
Anbieter/Agentur:Sevenval (YOC Gruppe)
URLhttp://www1.sevenval.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
mobil.t-online.de
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Branche
Markenartikler
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Mobile
Auftraggeber
DHL
Aufgabe/Briefing
Seit vier Jahren stellt Sevenval mit seiner Sevenval Mobile Platform die technische Infrastruktur des Portals T-Online mobil, das ein breites Spektrum verschiedener Inhalte und Dienste vereint. Ziel war es auf dieser Platform einen eBay-Service zu entwickeln, mit dem T-Online Kunden seit auch unterwegs ihre Auktionen auf mobil.t-online.de beobachten können.
Umsetzung/Lösung
Im Bereich 'Meine Dienste' aktivieren die Nutzer die neue Funktion einmalig und erhalten ab dann auf ihrer persönlichen Startseite einen Überblick über laufende Auktionen. Der Service umfasst Auktionen aus den Bereichen 'Beobachten', 'Bieten', 'Kaufen' und 'Verkaufen'.

Durch die flexible Architektur der Sevenval Mobile Platform kann das mobile T-Online Portal laufend um neuen Inhalte und Service erweitert werden. Dazu können verschiedenste Arten von Quellen genutzt werden. Neben SOAP- und XML-Schnittstellen zählen dazu auch RSS-Feeds und das Web-Frontend bestehende Websites.