Print trifft KI: Werbung aus Daten, vollautomatisch
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Pixelpark Agentur relauncht "bundesfinanzministerium.de" für "Bundesministerium der Finanzen (BMF)"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | bundesfinanzministerium.de |
Anbieter/Agentur: | Pixelpark Agentur |
URL | http://www.pixelpark.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.bundesfinanzministerium.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
eGovernment |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Bundesministerium der Finanzen (BMF) |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Government Site Builder |
Umsetzung/Lösung |
Das bestehende Portal wurde im Bereich Informationen und Services für die Bürgerinnen und Bürger erweitert. Zahlreiche interaktive Grafiken, die komplexe Zusammenhänge bildlich vermitteln, aber auch tagesaktuelle Videos machen Politik für alle Nutzer quer durch die Bevölkerung anschaulich und lebendig. Zugleich wird der Nutzer stärker zur Teilnahme aufgefordert - zahlreiche Themen und Artikel kann der Besucher bewerten. |