Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

YOC Gruppe gewinnt "Nike"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:Nike: Joga Bonito/Joga3
Anbieter/Agentur:YOC Gruppe
URLhttp://www.yoc-ag.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Etat-Gewinn
Öffentlich zugänglich
Ja
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Markenartikler
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Mobile
Auftraggeber
Nike
Aufgabe/Briefing
NIKE führte mit 'Joga Bonito/Joga3' die größte internationale Kampagne des Unternehmens durch. YOC band das Handy als zentrales Kommunikationsinstrument in die Werbekampagne ein.
Umsetzung/Lösung
Per Handy wurden sportaffine Zielgruppen eingeladen, live beim 'Joga 3'-Hallenfutsalturnier in Berlin, Hamburg, Frankfurt/Main, Köln oder München, Hallenfußball zu spielen.

Mobile Marketing/Permission Marketing
Spieler konnten sich zusätzlich zum eigentlichen Kick die interaktive 'Joga Bonito'-JAVA-Applikation, Futsalmovies, Screensaver, NIKE Wallpapers und Themes downloaden, ebenso wie die aktuellen Tabellenstände der 'Joga 3' -Turnierserie oder Fußballtricks. Bundesweit wurden hierzu Poster und Print-Schaltungen mit einem SMS-Short-Code versehen, der aktiviert wurde. Parallel aktiviert NIKE die yoc ('your opinion counts')-Community im Rahmen von Permission-Marketing per SMS.

Durch das Einsenden des Codewortes 'NIKE' per SMS an den einheitlichen Kampagnen-Shortcode 20100 konnten sich Kids die Videos und Tricks auf das Handy herunterladen und einen Messenger zum Chat per Handy nutzen, um mit anderen Teilnehmern über GPRS zu kommunizieren. Dies stellte eine wesentlich preisgünstigere Alternative zum Chat per SMS dar.
Ergebnis/Erfolg
Fußballbegeisterte Jugendliche wurden bundesweit per Mobiltelefon interaktiviert. In dieser Zielgruppe wurde per Mobile Marketing im Rahmen von 'Joga Bonito' Awareness geschaffen.