Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen
Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud
Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Autinform Dms relauncht "shab.ch" für "Schweizerischen Handelsamtsblatt"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | shab.ch |
Anbieter/Agentur: | Autinform Dms |
URL | http://www.autinform-dms.de/ |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.shab.ch/ |
Leistungen des Anbieters |
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
eGovernment |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Schweizerischen Handelsamtsblatt |
Aufgabe/Briefing |
http://www.shab.ch/ ist die mulitmediale e-Government Plattform des Schweizerischen Handelsamtsblatts, herausgegeben vom Staatssekretariat für Wirtschaft (seco). Werktäglich werden zwischen 1.200 und 1.500 Einzelpublikationen sowie neueste amtliche Informationen und gesetzlich vorgeschriebene Bekanntmachungen veröffentlicht. Ziel war der Ausbau des bestehenden Ausschreibungsteils des SHAB in eine echte Portalfunktion. Die technische Anbindung im Backend oblag der Autinform Dms. |
Umsetzung/Lösung |
Die Communication Architects von Mediaman überarbeiteten den Internet-Auftritt konzeptionell und grafisch, optimierten zahlreiche Online-Prozesse und gliederten das Portal in die Online-Welt der Bundesbehörden ein. Die neue Plattform soll Anfang Mai 2008 in Betrieb genommen werden. |
Ergebnis/Erfolg |
Das Portal erlaubt den angeschlossenen Bundesbehörden das hochautomatisierte Einstellen ihrer Ausschreibungsunterlagen und gewährleistet die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Fristen. Anbietende Unternehmen können sehr komfortabel nach für ihr jeweiliges Wirtschaftsgebiet interessanten Ausschreibungen suchen, die erforderlichen Unterlagen direkt downloaden und ihre Offerten somit ohne Zeitverlust erstellen. Insbesondere das interaktive Frage- und Antwortforum bietet beiden Seiten die Möglichkeit zur direkten Kommunikation bei offenen Fragen und verkürzt somit wesentlich die bisherigen Reaktionszeiten. |