Von Daten zu Deals – wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert
Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben und wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates erhöhen.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Erst Servicecenter-Exzellenz schaffen, dann den KI-Turbo zünden
Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie in diesem Praxisvortrag, wie Sie Erfolge mit Servicecenter-Exzellenz auch ohne KI feiern, aber mit dem KI-Turbo nachfolgend erhebliche KPI-Steigerungen und Einsparungen erreichen können.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
DMC digital media center gewinnt "Bauer"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Online-Bewerbungssystem |
Anbieter/Agentur: | DMC digital media center |
URL | http://www.dmc.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
http://www.bauer.de/dt/stellenmarkt/index.htm |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Bau/Architektur |
Anwendungsbereich |
Knowledge Management,Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Bauer |
Entwickelt für (Betriebssysteme, Plattform, Browser...) |
SAP |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Alfresco |
Aufgabe/Briefing |
Die Bedeutung des Bewerbermanagements nimmt immer mehr zu. Unternehmen müssen sich und ihre IT immer weiteren Anforderung wie z. B. dem Allgemeinen Gleichstellungsgesetz (AGG) oder dem effizienten Umgang mit Online-Bewerbungen stellen, um weiterhin attraktiv für Bewerber zu bleiben und den Bewerbungsprozess transparent, schnell, einfach und kostengünstig gestalten zu können. Dieser Herausforderung stand auch die Bauer AG gegenüber. Mit Hilfe von dmc wurde der gesamte Online-Bewerbungsprozess durch die Integration von Alfresco und SAP optimiert und für die Bewerber ansprechend gestaltet. |
Umsetzung/Lösung |
Dabei gehen die über das Online-Formular erfassten Bewerbungsstammdaten (z. B. Stelle, Name, Adresse usw.) eines potentiellen Mitarbeiters über den JCO-Adapter, die Zusammenfassung der Online-Bewerbung via BAPI-RFC an SAP. SAP validiert die Daten und generiert in Folge eine Bewerbernummer, welche der Bewerber nach dem Absenden der Online-Bewerbung automatisch erhält. In Alfresco hingegen werden die Zusammenfassung sowie die Anlagen der Bewerbung sicher gespeichert. Durch die Integration von Alfresco können die eingehenden Bewerbungen automatisch den für ausgeschriebene Stellen verantwortlichen Sachbearbeitern zugeordnet werden. Dabei erhalten die Sachbearbeiter durch das dmc Benachrichtigungsmodul automatisch eine tägliche Zusammenfassung über den Eingang neuer Bewerbungen und können diese so schneller und einfacher bearbeiten. Die Konfiguration und Pflege der Formulartexte, E-Mail-Templates sowie die Pflege der Datenschutzerklärung erfolgt über Alfresco. Über eine WebService-Schnittstelle können die Personalsachbearbeiter die in SAP gelöschten Bewerbungen automatisch auch aus Alfresco entfernen. |