Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Scholz & Friends Brand Affairs gewinnt "Hamburger Hochbahn AG"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | U4-Infopavillon Hamburg |
Anbieter/Agentur: | Scholz & Friends Brand Affairs |
URL | http://www.s-f.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
Anleger am Hamburger Jungfernstieg |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Verkehr |
Anwendungsbereich |
Entertainment/Infotainment,Marketing |
Zielplattform/Medium |
Kiosk |
Auftraggeber |
Hamburger Hochbahn AG |
Aufgabe/Briefing |
Ziel war es auf dem Anleger am Hamburger Jungfernstieg einen U4-Infopavillon der Hamburger Hochbahn AG zu entwickeln. Bis zur Fertigstellung der neuen U-Bahnline 4 im Jahr 2011 sollen sich Anwohner und Interessierte hier über das derzeit größte U-Bahn-Neubauprojekt Deutschlands informieren können. |
Umsetzung/Lösung |
Scholz & Friends Brand Affairs verantwortet die gesamte Konzeptentwicklung, Planung und Baubegleitung und darüber hinaus die Informationsdidaktik, die Produktionskoordination sämtlicher Inhalte und den anschließenden Betrieb des Infopavillons. Der architektonische Entwurf stammt aus der Feder von Canale Grande Design aus München. Das Ziel des interaktiven Eventkonzepts ist es, die Besucher auf anschauliche und unterhaltsame Weise in das Bauprojekt zu involvieren. Daher heißt es bei einem Rundgang: anfassen, tasten, greifen, probieren und verstehen, was die U4 künftig für Hamburg und den 'Sprung über die Elbe' bedeutet. Der Pavillon holt den U-Bahntunnel an die Erdoberfläche und zeigt anschaulich, wie der Bau eines modernen Tunnels funktioniert und welche Ziele das neue Bauprojekt verfolgt. Die Besucher können spielerisch am Tunnelbau teilnehmen oder U-Bahnfahrer sein und zum Beispiel eine U-Bahn virtuell zwischen den zukünftigen Haltestellen HafenCity Universität, Überseequartier und Jungfernstieg lenken. Selbst wenn der Pavillon nachts geschlossen ist, kann man via Motion-Tracking-Technologie über eine interaktive Bodenprojektion ein Computerspiel steuern und sich im Tunnelbau versuchen. |