Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen
Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud
Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
BBDO startet "smart.com Virtuelle Probefahrt" für "Daimler "
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | smart.com Virtuelle Probefahrt |
Anbieter/Agentur: | BBDO |
URL | http://www.bbdo.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
www.smart.com |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Markenartikler |
Anwendungsbereich |
Gaming,Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Daimler |
Aufgabe/Briefing |
Ziel war es, den smart fortwo als Spiel auf den PC zu bringen. |
Umsetzung/Lösung |
Unter www.smart.com kann man sich die virtuelle Probefahrt auf den eigenen Rechner herunterladen und auf drei Fahrstrecken die Vorteile des innovativen Zweisitzers spielerisch erleben. Über den Menüpunkt 'smart Welt' gelangt der Nutzer zum Download der 163 Megabyte großen Datei. Nach der Installation kann der User seinen smart individuell konfigurieren und eine Wagenfarbe und die passenden Felgen auswählen. Dann heißt es: "Freie Fahrt". Um den smart fortwo kennenzulernen, müssen zu Beginn vier Torbögen in einem offenen 3D-Gelände gefunden und durchfahren werden. In kurzen Ampelphasen weist der virtuelle Moderator auf den Start-Stopp-Generator hin. Dieser nutzt 'Ruhephasen' des Motors möglichst effizient aus, indem er ihn bei einer Unterschreitung von 8 km/h abschaltet. Erst wenn der Fuß vom Bremspedal genommen wird, springt der Motor wieder an, und die Fahrt kann weitergehen. Im zweiten Level, der 'Teststrecke', sind Schnelligkeit und Geschicklichkeit gefragt. Innerhalb von 90 Sekunden muss der Fahrer eine vorgeschriebene Strecke zurücklegen und dabei diverse Hindernisse umfahren. Zuletzt geht es auf den 'Stadtparcours', auf dem der smart fortwo bekanntlich zu Hause ist. Hier wartet die Königsdisziplin auf den Spieler: das Einparken vor verschiedenen Geschäften wie einem Supermarkt, einem Blumengeschäft und einer Bäckerei. Gesteuert wird der smart über die Tastatur. Im ersten Level stehen auf Knopfdruck mit Sonnenschein und Regen verschiedene Witterungsverhältnisse zur Verfügung. Zusätzlich sorgt eine Nachtfahrt für Abwechslung. |