Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs"
Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
YOC Gruppe relauncht "ftd.de/mobile " für "Financial Times Deutschland"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | ftd.de/mobile |
Anbieter/Agentur: | YOC Gruppe |
URL | http://www.yoc-ag.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.ftd.de/mobile |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Zeitungsverlage |
Anwendungsbereich |
Entertainment/Infotainment |
Zielplattform/Medium |
Mobile |
Auftraggeber |
Financial Times Deutschland |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Sevenval Mobile Platform |
Aufgabe/Briefing |
Ziel war es, das Onlineangebot der Financial Times Deutschland für Handys, PDAs und BlackBerrys auszubauen und einem Re-Design zu unterziehen. |
Umsetzung/Lösung |
Zur Realisierung der mobilen Services kommt die Sevenval Mobile Platform zum Einsatz, welche die Darstellung des Portals für jedes Mobiltelefon individuell anpasst. So erhalten etwa Nutzer des iPhones eine spezielle Version, welche die hohe Leistungsfähigkeit von Apples Smartphone optimal ausschöpft. Eine verbesserte Suchfunktion erlaubt Aktienkurse und alle kostenfreien Artikel des Mobile Portals zu recherchieren. Mit der Umstellung kann die Online-Redaktion der FTD zudem die Darstellung und Struktur der Inhalte selbst zu steuern. So können die Redakteure zum Beispiel Berichte Ereignisse von aktueller Brisanz besonders prominent auf dem Portal platzieren und Specials, etwa zu den Olympischen Spielen, unkompliziert jederzeit selbst umsetzen. Die FTD-Website stellt die Inhalte und Funktionen des neuen Angebots unter www.ftd.de/mobile ausführlich vor. Wer gleich lossurfen möchte, ruft wie gewohnt www.ftd.de mit dem Browser seines Handys auf und wird automatisch auf die für sein Modell optimierte Version geleitet. |