Mit KI das Maximum aus Ihren Daten herausholen Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
KI-Ergebnisse hängen von der Datenbasis ab. Der Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Daten AI-ready machen, rechtliche Vorgaben wie den EU AI Act beachten und Halluzinationen gängiger Modelle vermeiden.
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

YOC Gruppe startet "m.deutschepost.de" für "Deutsche Post AG"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:m.deutschepost.de
Anbieter/Agentur:YOC Gruppe
URLhttp://www.yoc-ag.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://m.deutschepost.de
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Markenartikler
Anwendungsbereich
eCommerce,Marketing
Zielplattform/Medium
Mobile
Auftraggeber
Deutsche Post AG
Aufgabe/Briefing
Aufgabe war ein mobiles Dachportal für die die Deutsche Post AG zu entwicklen, das einen zentralen Zugang zu den mobilen Services der Unternehmensgruppe bereitstellt.
Umsetzung/Lösung
Das neue Angebot bietet ausgewählte Informationen und Services wie Preisinformationen oder die Nachverfolgung von Briefen und Paketen nun auch für internetfähige Handys, PDAs und BlackBerrys an.

Besonders innovativ ist die handyoptimierte Version des Online-Service 'Schreibcenter'. Briefe und Postkarten lassen sich damit direkt auf dem Handy erstellen und werden dann automatisiert gedruckt und verschickt. Für die ansprechende Gestaltung der Postkarten stehen verschiedene Vorlagen zur Verfügung. Darüber hinaus können Fotos, die mit dem eigenen Handy geschossen wurden, auf die Postkarten gedruckt werden. So lassen sich auch unterwegs besonders persönliche Nachrichten per Post verschicken. Die Abrechnung erfolgt wahlweise über die Telefonrechnung oder per Kreditkartenzahlung.
Darüber hinaus bietet das Portal Zugang zum mobilen Serviceportal von DHL sowie zum Mobile Banking der Deutschen Postbank.

Die mobilen Nutzer gelangen über die Adresse m.deutschepost.de auf das Mobilportal, das individuell für jeden Gerätetyp angepasst wird. Mit dem neuen Angebot bietet die Deutsche Post Kunden, die viel unterwegs immer und überall Zugriff auf große Teile ihrer Online-Services. Abhängig von den verschiedenen Eingabemöglichkeiten der Handys, wie Touchscreens, Tastatursteuerung oder Trackballs, erhalten die Nutzer ein jeweils optimiertes Navigationskonzept, das alle Inhalte einfach zugänglich macht. Auch Tabellen, Bilder und Grafiken werden der Größe des Displays entsprechend angepasst, um eine optimale Darstellung und besonders hohe Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.