Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Scholz & Volkmer startet "truebluesolutions.mercedes-benz.com" für "Daimler AG"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:truebluesolutions.mercedes-benz.com
Anbieter/Agentur:Scholz & Volkmer
URLhttp://www.s-v.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://truebluesolutions.mercedes-benz.com
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Branche
Markenartikler
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
Daimler AG
Aufgabe/Briefing
Aufgabe war ein Webspecial für TrueBlueSolutions, die Nachhaltigkeits-Technologien von Mercedes-Benz zu entwickeln.
Umsetzung/Lösung
'Wir wollen, dass Sie nichts hinterlassen außer Fahrtwind' – so lautet das Motto des neuen Webspecials von Scholz & Volkmer für TrueBlueSolutions, die Nachhaltigkeits-Technologien von Mercedes-Benz, die den Weg zur emissionsfreien Mobilität bereiten sollen. Ziel des Specials ist es, die komplexen technologischen Lösungen möglichst einfach zu erklären und sie gleichzeitig auf emotionale Weise zu inszenieren.

Daher begleitet die Metapher des Fahrtwindes den User durch alle Inhalte der Seite. Durch die Kombination von aufwändigen 3D-Renderings und Motion Design werden die aktuellen Fahrzeugmodelle mit den TrueBlueSolutions-Technologien selbst in Form des Fahrtwindes dargestellt. Ihre Konturen werden zunächst nur durch blaue Windströme visualisiert, die sich dann in ein 3D-Modell des Autos 'verwandeln'.