Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen"
Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
hmmh multimediahaus startet "bfriends.brigitte.de" für "Gruner+Jahr"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | bfriends.brigitte.de |
Anbieter/Agentur: | hmmh multimediahaus |
URL | http://www.hmmh.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://bfriends.brigitte.de |
Leistungen des Anbieters |
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Zeitschriftenverlage |
Anwendungsbereich |
Publishing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Gruner+Jahr |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
PHP-Framework symfony |
Aufgabe/Briefing |
Aufgabe war die technische Umsetzung der Community von Brigitte.de, bfriends.brigitte.de. |
Umsetzung/Lösung |
Der Verlag Gruner+Jahr bündelte mit Hilfe von hmmh multimedia unter dem Namen Bfriends sämtliche Community-Inhalte von brigitte.de auf einer neu konzipierten Plattform. Die bereits bestehenden Inhalte und Nutzer werden in diese Community überführt. Die Community wurde auf Grundlage der neuesten Version des PHP-Frameworks symfony umgesetzt. Mit einem Administrations-Tool lassen sich alle Aktivitäten wie Kommunikation und User-Aktivitäten einfache steuern. Durch dieses Tool können die Redakteure mit geringem Aufwand die Inhalte der Diskussionen in den Foren und Gruppen überblicken. Sie können zudem neue Gruppen freigeben, unzulässige Inhalte löschen und so genannte Power-User als Gruppenmoderatoren mit mehr Rechten ausstatten. Zudem wird das Instrument GeoLocation in verschiedenen Bereichen der Community eingesetzt, damit die Anwenderinnen auf Basis von Google Maps sehen können, wo ihre Gesprächspartner im Forum oder in der Gruppe herkommen. |
Budget |
k.A. |