Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales
Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Bit Media gewinnt Pitch bei "VR Bildung Akademie Deutscher Genossenschaften e.V."
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | vr-bildung.de |
Anbieter/Agentur: | Bit Media |
URL | http://www.bitmedia.cc |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Pitch-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
http://www.vr-bildung.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Banken |
Anwendungsbereich |
eLearning |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
VR Bildung Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Jochen Heins |
Projektleiter beim Anbieter |
Onno Reiners |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
Harald Dunst und Team |
Entwickelt für (Betriebssysteme, Plattform, Browser...) |
Solaris 10 |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
PHP, Oracle-Datenbank und eigenem Autorensystem mit Flash |
Aufgabe/Briefing |
VR Bildung, das gemeinsame Online-Lernportal der 1.255 genossenschaftlich organisierten Banken, soll künftig über die multifunktionale Lernplattform SITOS aus dem Hause bit media laufen. Dafür müssen mehr als 800 Lernprogrammen migriert werden, denn das im Jahr 2001 gestartete Lernangebot ist bis an die Grenzen gewachsen. Vor allem der Wunsch, künftig auch Web 2.0-Module oder persönliche Lernterminkalender für alle 185.000 Lerner anzubieten, ließ sich mit der Ursprungsversion nicht mehr realisieren. Gleichzeitig soll die Lernplattform einem Relaunch unterzogen werden. Mit dem Relaunch der europaweit größten Lernplattform wollen die Verbundpartner den mehr als 185.000 dort registrierten Finanzangestellten ein individuelles Instrument an die Hand geben, um ihr Wissen im Banken-, Finanz- und Kreditwesen ständig zu vertiefen und zu aktualisieren. |
Umsetzung/Lösung |
Jetzt wird das Lernangebot auf die Lernplattform SITOS migriert und es werden Web 2.0-Module sowie weitere Tools implementiert. Die neue Web-Schule soll im August 2009 live gehen. |
Budget |
über 1 Mio Euro |