Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Synchronity startet "qualiservice-thueringen.de" für "GFAW – Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbH"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:qualiservice-thueringen.de
Anbieter/Agentur:Synchronity
URLhttp://www.synchronity.de
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Launch
Öffentlich zugänglich
http://www.qualiservice-thueringen.de
Leistungen des Anbieters
Technische Umsetzung (Backend)
Branche
Bildung
Anwendungsbereich
Marketing
Zielplattform/Medium
Web
Auftraggeber
GFAW – Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbH
Aufgabe/Briefing
Der elektronische Marktplatz für Bildungsangebote qualiservice-thueringen.de wurde von Synchronity im Auftrag der Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbH (GFAW) realisiert und dient als Unterstützungs- und Begleitsystem für die passgenaue berufliche Qualifizierung in Thüringen.
Umsetzung/Lösung
Das Portal unter www.qualiservice-thueringen.de bildet ab sofort eine Schnittstelle zwischen Weiterbildungssuchenden, Unternehmern,
Bildungsanbietern und politischen Entscheidern. QST stellt Angebot und Nachfrage nach beruflicher Qualifizierung in Thüringen dar und soll die effiziente Steuerung der Fördermittelvergabe unterstützen.

Die Jenaer Synchronity zeichnet sich für die vollständige technologische Umsetzung von QST verantwortlich. Binnen weniger Monate wurden Schnittstellen für zahlreiche Datenlieferanten programmiert.