Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen
Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud
Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Scholz & Friends Berlin startet "reporter-ohne-grenzen.de" für "Reporter ohne Grenzen e.V."
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | reporter-ohne-grenzen.de |
Anbieter/Agentur: | Scholz & Friends Berlin |
URL | http://www.s-f.com |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.reporter-ohne-grenzen.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Verbände |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Reporter ohne Grenzen e.V. |
Projektleiter beim Anbieter |
Constantin Dudzik, Matthias Spaetgens, Stefanie Wurst |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
Beratung: Benjamin Baader, Sebastian Neumann, Stefan Krüger Kreation: Mathias Rebmann, Oliver Handlos, Matthias Spaetgens, Florian Schwalme, Michael Schmidt FFF: Claudia Knipping, Mathis Rekowski |
Aufgabe/Briefing |
Unter dem Motto 'Ohne Pressefreiheit bleiben Opfer unsichtbar' rückt Scholz & Friends ab sofort für die Organisation Reporter ohne Grenzen die Konsequenzen von fehlender unabhängiger Berichterstattung in den Fokus. Die Kampagne umfasst einen TV-Spot, Anzeigen, PR-Aktionen und Online-Maßnahmen. |
Umsetzung/Lösung |
Im Mittelpunkt der Kampagne steht der 30-sekündige TV-Spot, in dem zwei Paramilitärs einen unbesetzt scheinenden Stuhl attackieren: In einem leer stehenden Lagerraum traktieren sie ihn mit Schreien, Schlägen und Tritten. Erst als sie einen Eimer Wasser über dem zu Boden gegangenen Stuhl leeren, wird durch die erscheinende Silhouette deutlich, dass sich ein unsichtbarer Mensch auf dem Stuhl befunden haben muss. Ohne Journalisten, die von diesem Vorfall berichten könnten, bleibt das Leid jedoch im Dunkeln. Der TV-Spot ist bundesweit auf mehreren TV Sendern zu sehen, sowie online unter http://www.reporter-ohne-grenzen.de. Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2009 konzipierte Scholz & Friends in Berlin außerdem eine Installation vor dem Brandenburger Tor: In einem Drahtkäfig wurden allein die zerfetzte Kleidung Misshandelter platziert. Die Opfer selbst blieben unsichtbar. Ergänzt wird die Kampagne durch Anzeigen in überregionalen Tageszeitungen und Zeitschriften, in denen die Konsequenzen mangelhafter Berichterstattung durch unwahre Bildunterschriften veranschaulicht werden. |